Rommerskirchen Klage wegen Spielplatzlärm

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von Tom69, 25 Oktober 2013.

  1. Der WDR berichtet :
    In der Gemeinde Rommerskirchen im Rhein-Kreis Neuss sorgt ein neuer Kinderspielplatz für Ärger. Anwohner haben gegen die Anlage geklagt, weil die Kinder zu viel Lärm machen würden. Die Gemeinde habe den Neubürgern beim Kauf der Grundstücke ein ruhiges Landleben vorgegaukelt. Die Gemeinde kontert: Man habe sogar extra eine Skateranlage und einen Bolzplatz verlegt, um für mehr Ruhe zu sorgen. Laut Gesetz gilt Kindergeschrei nicht als Lärm.

    Quellverweis: http://www.wdr.de/studio/duesseldorf/nachrichten/index.html#r1
     
  2. Ich sag es nur ungern, aber irgendwie nimmt das nun einen ganz seltsamen Verlauf. Roki in den Schlagzeilen ... und das steht der Gemeinde sicherlich nicht gut ! Bin ja gespannt, wie sich das alles aufklären wird!

    ToM
     
  3. Ja. Sehr merkwürdig. Eine Spielplatzklage in Rommerskirchen in den Medien. Das macht mich auch stutzig.
     
  4. Ich wollte es fast nicht glauben.
    Da fängt jemand scheinbar an, mit ganz großen Kanonen zu schießen... Presse, Funk und Fernsehen... Mann, Mann, Mann
    Aber wenn man sich den Bericht anschaut, stellt man schnell fest, dass immer noch nicht konkret gesagt wird, WARUM man denn nun klagt und das Thema so hochkocht.
     
  5. #6 Tom69, 26 Oktober 2013
    Zuletzt bearbeitet: 26 Oktober 2013
    In Facebook gibt es eine Gruppe zum Thema. Dort formiert man sich und stellt auch ein Treffen vor Ort zusammen.
    Keine Frage: Ich steh der Sache mit einem uneingeschränkten PRO SPIELPLATZ gegenüber, aber es wird auf Teufel komm raus gehyped (was gar nicht so schlimm sein mag!) aber es fehlt mir schlichtweg an der zweiten Gruppe,den Klägern.
    Wenn es zwei bis drei Familien sind, die da geklagt haben, kann ich nachvollziehen, dass die sich nun nicht öffentlich äußern mögen.
    Das "verstecken" hinterm Anwalt - auch klar. Aber wie mögen die sich fühlen ? Einfach mal für einen Moment reinversetzen.
    Das Warum und Wieso ist lange auf der Strecke geblieben! Es geht um den Schutz des Spielplatzes! Okay ... solang es nicht gegen die Kläger dreht bin ich auch dabei! Aber wehe das kippt noch ein bisschen.
    VG ToM

    P.S: hoffentlich fühlt sich das nur "hauchdünn" an und ist bzw. wird es das nicht.
    Nachtrag: DIe NGZ berichtet, dass es aus Kostengründen nur 1 Anwohner ist, der klagt.
     
  6. Warum und wieso verstehe ich jetzt immer noch nicht.

    Nun... wenn ich von mir ausgehe... ich werde wohl immer "auf der anderen Seite" stehen, wenn es um "Lärm" von Kindern und Jugendlichen geht. Das ist kein Lärm. Das ist Leben. Und es gehört zu unserem Leben dazu. Mitten in den Ort, mitten in die Wohnsiedlung und nicht außerhalb. Ich habe mit meinen Kindern gelebt und lebe mit meinen Kindern und genieße jetzt auch den "Lärm", den Nachbar`s Kinder machen. Das gehört zum gemeinsamen Leben dazu. Ich nehme sogar - wenn auch ungerne - die Laubsauger- und Rasenmähekzesse hin. Auch das gehört zu einem gemeinsamen Leben. Man kann nicht alles über eine Klage regeln, meine ich.
     
    Kruemel gefällt das.
  7. ...ob die entsprechenden Anwohnern ihren Kindern verbieten den Spielplatz zu nutzen?

    Wo würden die Kinder ohne diesen Spielplatz spielen? Genau...im Wohngebiet auf der Straße....und das ist dann leiser so direkt vor der Tür (auch das stört mich nicht...wie Andralotta schreibt, das ist Leben)????
     
  8. Wer austeilt muss auch einstecken können....aber ich hoffe auch, dass das nicht eskaliert...wenn das alles mal vorbei ist, weil ein Urteil gesprochen wurde, wird eine gute Nachbarschaft kaum möglich sein...
     
    Andralotta Kaffeetante gefällt das.
  9. Eine Klage kann man doch auch zurückziehen.....
    Darüber sollten die Kläger mal nachdenken....
     
  10. Ich glaub wir verfallen einfach zu schnell auf die leuchtende Seite, so dass wir meinen es zu überblicken. Sollte ich daneben liegen mit meiner These handelt es sich schlichtweg um ein durch udn durch asoziales Verhalten. Glaubt mir bitte, dass ich solche Kraftausdrücke nur höchst selten einsetze, aber hier wäre es dann angebracht und noch untertrieben.
    Die Klägerin (so habe ich das verstanden, nach den "Fakten" der Presse - eine Person klagt) wird einen triftigen Grund haben. Dies könnte bereits ein abweichen zum genehmigten Bebauungsplan sein. Als Bürger ist es Dein Recht dagegen vorzugehen.
    Ich schreib es hier gerne noch mal - ich bin uneingeschränkt PRO SPIELPLATZ! aber es gibt eine zweite Sicht - ich befürchte wir als nicht direkt beteiligte urteilen zu schnell - mich interessieren zunächst die Fakten. Alle habe ich nicht und das macht mich "hibbelig" und nervös.

    Es kamen ja bereits Aussagen auf, dass dort Glasscherben ausgelegt wurden (ja genau - durchatmen!) - hat sich aber wohl herausgestellt , dass es ne geplatzte Flasche der Kids war. Versteht Ihr mich ? Aus em iner Sicht kann das ganze unheimlich schnell böse kippen.
    Den Spielplatz und den angeschlossenen Jugendbereich - ich sehe keine greifbare Gefahr, dass etwas nachhaltiges passieren wird, dass die Stätte behindern wird. Aber das emotionale halte ich für gefährlich.

    ToM
     
  11. Wenn aus Kostengründen tatsächlich nur ein Anwohner klagt (im Namen anderer gleich mit), dann kann ich im Moment nur hoffen, dass NIE - wirklich NIE herauskommt, wer seinen Kopf da hingehalten hat.
    Denn beobachtet man z. B. die Kommentare in der NGZ, dann herrscht nur noch pure unsachliche Emotionalität.

    Keiner weiß was, keiner kennt wen, aber alle kloppen jetzt schon fleißig auf die "doofen Immis" ein - dabei weiß man noch nicht mal, ob nicht ein Ur-Rommerskirchener klagt... *egal, die haben´s im Zweifel verdient*
    Und auch Facebook und Co. kann man durchaus und wenn man will völlig ohne eigenes Risiko als virtuellen Scheiterhaufen trefflich nutzen...
    Das erinnert mich wirklich fast schon - wenn auch in deutlich abgeschwächter Form - an Zeiten, die wir eigentlich lange hinter uns haben sollten... Inquisition war gestern... vergessen nur einige immer wieder gerne
     
  12. Tom ich orientiere mich nur am Bild, am bereits vorhandenen KIGA und der Grundschule....und an dem Fakt, dass es den Bolzplatz und das Skaterfeld schon vorher gab....du weißt, wie nah wir am Spielplatz wohnen...da ist das bebaute Gebiet auf dem eingestellten Bild um einiges weiter weg....und an Lärm, den Kinder angeblich verursachen...die Kinder,die so oder so in dem Wohngebiet vorhanden sind...ob jetzt auf dem Spielplatz oder auf der Straße.

    Wenn ich Kinder als Lärmquelle ansehe, zieh ich sicher nicht in ein Neubaugebiet...dann suche ich mir ein Wohngebiet in dem ältere Menschen wohnen...

    Wenn der Spielplatz wegkommt, was kommt dann als nächstes? Wird den Kindern dann verboten auf der Straße zu spielen?

    Mehr Hintergrundwissen benötige ich nicht um mir meine Meinung zu bilden...losgelöst von irgendwelchem Gerede, was gerade aufkommt...und das mit den Glasscherben fand ich auch krass...so etwas direkt zu unterstellen nur weil es gerade schön passt....gut, dass das dann doch aufgeklärt wurde. Das schürt nur unnötig Hass.

    Ich seh auch die Gefahr, dass die Sachlichkeit langsam auf der Strecke bleibt und befürchte, dass sich da gerade eine massive Front aufbaut....ich möchte nicht in der Haut des Klägers und seiner Befürworter stecken (nicht, dass der hinterher alleine dasteht, weil die anderen sich bei der Gegenwehr zurück ziehen) wenn es emotional wird... aber dessen Aktion (und irgendwer hat ja auch die Presse etc. verständigt) heiße ich dennoch nicht gut....und bin froh, dass ich so jemanden nicht in meiner Nachbarschaft habe.
     
    Tom69 und Andralotta Kaffeetante gefällt das.
  13. Was dürfen Kinder übeerhaupt noch? Ich sehe nicht den Einzelnen, der da gerade klagt. Es ist schon ein bisschen ein Spiegelbild dessen, was Kinder heute dürfen.

    Sehr wenig.
     
  14. Ich zum Beispiel stehe zuerst mal weder auf der dunklen , noch auf der leuchtenden Seite, sondern auf der Seite der Kinder. Ich überblicke hier auch gar nichts. Es ist mir nur schleierhaft, dass jemand gegen Kinderlärm klagt. Bisher ist nur die Sprache von Kinderlärm. Andere Argumente habe ich bisher nicht gefunden.
    Wo sollen die Kinder hin? Wo dürfen sie hin?
     
  15. Klagt denn dieser Jemand gegen den Lärm, oder richtet sich die Klage vielleicht auch nur gegen einen fehlerhaften Bebauungsplan ?
    Ich komm mit solchen Mutmaßungen nicht zurecht!
    Die Seite der Kinder ... ? Die haben Ihren Spielplatz ! Dahinter angeschlossen ist der Freizeitplatz für die Jugendlichen. Geht es gegen den Spielplatz ?


    PRO SPIELPLATZ!
    ToM
     

Diese Seite empfehlen