Am 12.08.2008 beginnt für 141 Kinder der „Ernst des Lebens“; sie werden eingeschult. Erstmalig konnten die Erziehungsberechtigten ihre schulpflichtig werdenden Kinder an einer Grundschule ihrer Wahl anmelden, da die Schulbezirksgrenzen zum Schuljahr 2008/2009 aufgehoben wurden. An der Gillbachschule Rommerskirchen werden 72, an der Gemeinschaftsgrundschule Frixheim 48 und an der Kastanienschule Hoeningen 21 Schulneulinge aufgenommen. Zum Ende des Schuljahres 2007/2008 haben insgesamt 161 Viertklässler ihre Zeugnisse erhalten und werden an den weiterführenden Schulen ihre Schullaufbahn fortsetzen. 16 % werden eine Hauptschule besuchen, 25 % eine Realschule 44 % ein Gymnasium und 15 % eine Gesamtschule. Bürgermeister Albert Glöckner: "Unsere Kinder erhalten in Rommerskirchen den bestmöglichen Start. Eine Vielzahl von hoch motivierten Erzieherinnen und Lehrerinnen bereitet die Kinder auf die weitere Schullaufbahn vor. Nicht zuletzt die Einführung der offenen Ganztagsschule macht sich deutlich bemerkbar." Rommerskirchen hatte zum Schuljahresbeginn 2003/2004 als erste Gemeinde in NRW an allen Grundschulen die Offene Ganztagsgrundschule eingeführt und damit landesweit für Aufsehen gesorgt. Aus den Anfängen ist innerhalb kurzer Zeit ein "Großunternehmen" geworden. Zum Schuljahr 2008/2009 liegen insgesamt 278 Anmeldungen für die Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule (OGATA) vor: Gillbachschule Rommerskirchen 141 Kinder, Gemeinschaftsgrundschule Frixheim 96 Kinder, Kastanienschule Hoeningen 41 Kinder. Glöckner: "Mit einem finanziellen Kraftakt haben wir in den letzten Jahren alle Schulen mit den erforderlichen Räumlichkeiten ausgestattet, die für einen Ganztagsbetrieb notwendig sind. Der Zuspruch der Elternschaft zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Wenn man sich das überlegt - zum heutigen Schulbeginn, bekommen die Erstklässer bereits Englischunterricht. Meine Güte wie sich das Alles doch gewandelt hat. VG ToM
jo hab ich gelesen, dass das Sprachlernfenster nie wieder so günstig sein soll, wie in dem Alter (kein Wunder dass ich das nicht mehr raffe flaster: )
Das wird wohl der Grund sein, wobei ich mich aber schon frage , wie die Kleinen das ganze Paket hinbekommen. Ist schon ziemlich viel, was da in den ersten Jahren auf die Kids anfliegt. Aber gut - ob das so nun effektiver ist wird man wohl in ein paar Jahren feststellen und bewerten können.