CO2 Freies Kraftwerk in Hürth

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von NAG, 1 September 2008.

  1. Hallo

    Ich habe am Samstag im Kölner Stadt Anzeiger gelesen, das RWE ein neues großes Kraftwerk in Hürth bauen wird. Kosten ca. 2 Milliarden.
    Dieses "soll" CO2 Frei produzieren.
    Stellt sich für mich nur die Frage, wenn so was geht, warum baut man das in Neurath nicht auch CO2 Frei.:(
    RWE plant ein Kraftwerk in Hürth - Kölner Stadt-Anzeiger
     
  2. OHA ! Deine Frage kann man sicherlich beantworten. Ich bin da leide rnur Laie und hab mir was unter dem Begriff "Emissionsvererbung" gemerkt.
     
  3. Naja, ob die unterirdische Speicherung auf Dauer so prickelnd ist?!?!?!?
     
  4. Hats das vielleicht mit der Braunkohle zu tun ?
     
  5. Ok, ich versuche es mal aus der verschwommenen Erinnerung heraus. Mag sein, dass ich da fachlich etwas durcheinanderbringe ...

    Die Kraftwerkbetreiber haben für "kleines" Geld seinerzeit die Emissions"berechtigungen" erworben. Diese Berechtigungen werden wohl an die neuen Kraftwerke übergeben.
    Das ist gut für die Umwelt und spart dazu auch noch viel Geld.
    Irgendwie hängen damit auch die Genehmigungen für die "neuen" Kraftwerke zusammen.

    Schon seltsam, dass beispielsweise die BOA2 genehmigt wurde.

    Sollte ich etwas falsch dargestellt haben - Aufklärung erwünscht !

    ToM
     
  6. Das Konzept stösst wohl bereits auf erhebliche Kritik.
    Das abgetrennte CO2 über eine Pipeline nach Schlesweig-Holstein zu leiten und dort einzulagern teilt die Gemüter.
     
  7. Verständlicherweise, wer will schon irgendwelche Pipelines mit Dreck
    zu sich geleitet bekommen. Es gibt ja Umweltfreundliche und auch sehr günstige Energiequellen, aber, lassen wir das.
     
  8. Welche Energiequelle schwebt Die denn so vor?
     
  9. Ich wollte da bewußt nicht drüber reden, weil ich weiss, wie der allgemeine Stand zu dem Thema ist. Mir wäre es sicherlich auch lieber, wenn man auf Atomstrom verzichten könnte aber es gibt leider noch keine
    bezahlbaren, umweltfreundlichen Alternativen. Letztlich müssen wir alle neben der Umwelt auch ein wenig aufs Konto schauen.
     
  10. Aha,...und wohin mit dem Atommüll? Auch nach Schleswig Holstein unter die Erde?....sorry, der musste sein.
     
  11. NAG, das kann ich leider nicht so stehen lassen. CO2 ist kein Dreck!

    Der im CO2 vorhandene Kohlenstoff ist die einzige Kohlenstoffquelle der Pflanzen. Also ohne CO2 keine Pflanzen und ohne Pflanzen keine Tiere/Menschen.
    Ok, der steigende CO2 Gehalt ist ein Faktor warum die Erderwärmung steigen mag. Aber in irgendeiner Weise direkt schädlich ist er in der Luft nicht. Übrigens liegt der CO2 Gehalt bei ca. 0,04 % in der Luft. Es gibt Gewächshäuser, die extra mit Kohlenstoff angereichert werden, um das Pflanzenwachstum zu steiern. Außerdem war der CO2 Gehalt in Urzeiten wesentlich höher als heute. Nur so konnten die Riesen Bäume, Farne etc. wachsen.

    S.
     
  12. Irgenwie finde ich es gut, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Denn wer will schon Atomkraftwerke, Kohlekraftwerke, die Natur mit Windrädern zu pflastern oder Dörfer und Täler unter Stauseen zur Wasserkraftnutzung verschwinden lassen.

    S.
     
  13. OK, also ich hab irgendwo vernommen, dass dem CO2 Geruchsstoffe zugemischt werden, dass man bei Leckagen die Chance hat diese auch feststellen zu können. (Erdgas im Stadtbereich wird ähnlich odoriert - bei Transportleitungen ist dem IMHO nicht so)
     
  14. #14 NAG, 4 September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 4 September 2008
    @Danni

    Damit habe ich gerechnet, es wird halt immer so ausgelegt, als wenn man ein Atomfan ist auch wenn man sofort dabei sagt, das man das nicht ist. Ist halt doch manchmal besser, seine Meinung für sich zu behalten.

    Allgemein gesagt, ist es wichtig das Energie bezahlbar bleibt, über alles andere sollen sich Experten die Köpfe zerbrechen und diskutieren.
     
  15. Hier kann es Dir passieren, dass Dir etwas ausgelegt wird - was aber nix macht.
    Letzendlich ist es ja das Ziel von einem Forum sich auszutauschen und aeinen Gedanken freien Lauf zu lassen.

    Nur zu !

    Hossa ! ToM
     
  16. Hast ja recht, aber ich bin denoch etwas vorsichtiger, weil schliesslich sind in diesem Forum nicht irgendwelche Menschen, sondern künftige Nachbarn.
    Aber jeder muss ja auch zugeben, wenn sich schon Experten, Industrie und Politik nicht einig werden was am besten ist, wie sollen wir das denn
    schaffen?
     
  17. #17 danni, 4 September 2008
    Zuletzt bearbeitet: 4 September 2008
    Für mich ist das hier ne Unterhaltung als wenn wir beim Kölsch (oder Malzbier) am Tisch sitzen. Da darf JEDER seine Meinung sagen, oder? Wir müssen doch nicht der gleichen Ansicht sein.

    Ich weiß nur eins, um nochmal auf das Thema zurückzukommen, ich habe lieber die Braunkohlewerke als so nen Atomwerk vor der Nase.
     
  18. Ok, da gebe ich dir völlig recht. Bei beiden Abschnitten.:liebanschau:

    Mich persönlich stören die Kraftwerke eh nicht, sonst wäre ich nicht nach Roki gezogen.
     
  19. Prinzipiell habe ich auch nichts gegen diese neuen BOAs...aber irgendwie hatte ich gedacht (also es ursprünglich so verstanden), dass die die alten Dreckschleudern dafür abschalten.....aber das war wohl nix.

    Wir haben uns auch viel Gedanken zu den Kraftwerken gemacht als wir vor ein paar Jahren hier hin gezogen sind, aber letztlich ist immer irgendwas in der Nähe, was einem >stinkt< (z.B. Mülldeponien, Hauptstrassen etc...).:pflaster:

    Also wir können damit leben (auch wenn es nicht wirklich schön für die Landschaft ist).
     
  20. Wo denkst Du hin .. nach dem grauenvollen Unfall kommt jetzt erst mal mindestens eine Verschiebung um 1,5 Jahre nach hinten. Nur wegen dem Unfall. (so berichteten zumindest neulich die Medien)

    So ist das eben im Leben. Genau !
    Um Köln herum wird man da auch recht vergeblich suchen. Sicherlich gibt es Ortschaften, wo man es nicht sooo direkt vor der Nase hat, aber die "gefahr" ist halt immer in der Nähe.
    Wobei mir gerade nichts direkt Gefährliches bei den Braunkohlestinkern einfällt.
    Was sollen erst die lieben Nachbarn in Hürth sagen ? Da gehts ja zur Zeit richtig rund.

    ToM
     
  21. Früher mussten die Kraftwerke ja auch noch richtigen Dreck in die Luft geblasen haben. Mittlerweile gibt es Entschwefelungsanlagen, Rauchwaschanlagen etc...und der Regen zieht meist bis Stommeln oder Pulheim....

    Deswegen stören mich die Kraftwerke auch nicht wirklich....
     

  22. Du wirst es nicht glauben, aber wir sind kurz vor Beginn des Baus von dem Kraftwerk hierher gezogen und ich wußte nicht von dem neuen Werk.....mein Mann hat es mir bewußt oder unbewußt (ich bin mir da nicht sicher) nicht erzählt.

    Ich bin aber trotzdem froh, hier zu wohnen.
     
  23. gut, dass man manche Dinge unbewusst vergisst, zu erwähnen.
     
  24. Grevenbroich baggert ja auch wie blöde, aber RWE lässt sich darauf nicht ein. Im Gegenteil....das NÄCHSTE Kraftwerk was in GV entstehen soll wird dann CO2-Frei produzieren - na prima......noch ein Kraftwerk :patschpatsch:
     
  25. Da hab ich wohl die heisse Diskussionsphase verpasst...
    Klar ist das wichtigste für uns dass der Strom aus der Steckdose kommt.
    Und wir können uns hier glücklich schätzen, dass wir nicht nur stundenweise Strom haben, wie viele andere Regionen der Erde.
    Wie sicher viele Menschen habe auch ich nix gegen Atomkraftwerke - aber jeder denkt doch sofort weiter und meint damit "Atomkraft gerne - aber nicht HIER".
    Die Risiken sind nun mal höher, als bei anderen Kraftwerken. Deshalb seien wir doch froh, dass wir hier in der Region Kohle- und auch Gaskraftwerke haben. Letzte natürlich noch ne Ecke sauberer.
    Die Politik hat in den letzten Jahren/Jahrzenten einiges für die Sauberkeit gemacht. Emissions- und Imissionsgrenzen, die uns besser schützen sollen. Nur gegen die irre langen Laufzeiten macht man halt so schnell nix, denn es soll ja wirklich bezahlbar bleiben, und das ist es sicher nicht mehr wenn alle alten Werke erneuert werden.

    Die Gewinnspannen der Energiekonzerne will ich jetzt mal gar nicht ansprechen. Da kocht mir nur die Galle über...

    Wir können ja einfach als nächstes Großprojekt unsere eigene Energieerzeugung auf die Beine stellen (Solar, Wind, Erdwärme oder auf Pferdemist) und mit gutem Beispiel voran gehen...

    BIs dahin freu ich mich, dass die Werke keinen Krach machen, der Dampf und Rauch meißtens in eine andere Richtung ziehen und ich aus weiter Ferne immer schon sehen kann: da ist meine Heimat !

    Viele Grüße
    Biggi
     

Diese Seite empfehlen