Mit der Veröffentlichung der Testversion des Webbrowsers Chrome macht sich Google anscheinend keine Freunde unter den Sicherheitsexperten. Neben der Warnung vom BSI ist auch eine erste kritische Sicherheitslücke entdeckt worden (Link). In der Version Chrome-Build 0.2.149.29 ist der Fehler jedoch bereits behoben. Kritisch bleiben jedoch die Stimmen zur Datensammelwut von Google und der Veröffentlichung eines unausgereiften Browsers (wenn auch nur als Beta-Version).
Ja, das mit dem "Datensammeln" ist wirklich nicht so prickelnd. Ich finde das schon echt unangenehm, wenn ich ein Buch bei Amazon bestelle und Wochen später mit Werbung überhäuft werde, die in etwa der Bestellung entsprachen......deswegen ist mir der Gang ins Geschäft doch echt lieber.
ich finde es immer wieder erstaunlich, dass Firmen dahinter her sind. Bei Internet-Werbung OK kostet die ja nix, aber wenn die dann noch auf GutGlück den Briefkasten vollstopfen frag ich mich immer wie sich das rechnet...
Wie gesagt, ich gehe dann liebe ins Geschäft! Aber es kommt ab und zu mal vor....dann denke ich natürlich an Dich.
Ich hab meine Kaufaktionen mittlerweile fast komplett auf Amazon umgestellt. Deine Bedenken in dieser Richtung kann ich übrigens komplett zerstreuen. Außer einer ziemlich ausgefuchsten Cookie-Verwaltung steckt da wenig dahinter. VG ToM
Na, ich denke aber doch. Ich bin ein kleiner Sicherheitsfetischist und hab bislang nichts auch nur ansatzweise Negatives finden können. Gezielte Werbung in dem Detailierungsgrad wie Amazon das betreibt empfinde ich eher als angenehm, denn störend. BTW. Ich sollte mal wieder nen Werbelink einbauen - schliesslich lebt die kleine Seite (rein finanztechnisch) von den Bestellungen, die über den Partnerlink laufen :cheesy: VG ToM Übrigens - in den Medien ist Amazon bislang IMHO auch noch nie negativ aufgefallen.
Gut, ich kann es nichts gegenteiliges behaupten, weil ich amazon nicht nutze, aber meist sind es gerade die online-händler, die mit den adressdaten noch nebenbei was verdienen (wäre zumindest nicht unüblich).
Genau ! Wenn ich über Preissuchmaschinen einsteige , fällt men erster Blick immer auf die "Etablierten" ... bei denen hab zumindest ich ein gutes Gefühl. Amazon ist dabei dann eigentlich immer erste Wahl. Üreislich liegt der Laden so gut wie immer meilenweit vor diesen Apothekerläden, deren Namen ich mir mal verkneife, weil ich ja nicht blöd bin. :clever: Gleiches gilt übrigens auch für etwaige Serviceleistungen
Ich glaube da kann ich nicht mehr mithalten. Ich lasse mich aber eigentlich nur ungern von Werbung beeinflussen....das ist halt so ein Tick von mir. Mein Motto: Wenn in der Werbung ein Produkt angepriesen wird, dann erst recht nicht.
Hmmm.... das hat ja mit Amazon nix zu tun ... die bringen Dir ja höchstens eine Produktauswahl näher um e Dir etwas einfacher zu machen. Klar, gezielte Produkteinblendung steigert mit Sicherheit das Kaufverhalten. Ich finds recht nett, wenn ich nun gleich auf der Startseite ein passendes Akku für die Kamera sehe. Ist ja auch sehr naheligend, dass ich da eins benötige. Aber zu Deinem Motto: Hoffentlich bist Du nicht zu erschreckt, wenn ich Dir genau das widerlege ... ICH WARS !
Du gehts durch den Supermarkt Deiner Wahl und bist auf der Suche nach einem bestimmten Produkt. Nehmen wir für den ersten Versuch "Chips" an. Du siehst Funny, Pringles, JA und noch eine Marke. Du wählst ? VG ToM P.S: kann sein, dass ich noch 2-3 anläufe benötige
Und soll ich Euch was sagen. Wir können uns nicht einmal groß dagegen wehren. Denn so verdammt geschickt wie heute Werbung verpackt wird, kann es schon mal vorkommen, dass wir das gar nicht merken.... Ich geb mal ein Stichwort: Produkt-Tests - wie oft werden die Tester von den Herstellern beeinflusst und der vermeintlich gut informierte Leser rennt in den nächsten Laden kauft den Test- oder Preis/Leistungssieger fast blind (war ja schließlich Testsieger...). Die Werbeagenturen werden auch immer findiger....ist ja schließlich auch deren Job !!
Wirklich wirksame Verhaltensregeln sind mir bislang auch noch nicht eingefallen. Was einigermassen gut hinkommt sind folgende Sachen : Bei Elektronischen Geschichten les ich mich zumeist in Internetforen ein, bevor ich kaufe. Bedeutet: Ich hab mir einige Testinformationsquellen zusammen gelegt, die die erste Anlaufstelle bilden. Von da aus spring ich dann in die entsprechenden Fachforen ab. Man kann dann dort recht schnell herausdeuten, ob ein hochgelobtes Produkt tatsächlich das hält, was die Tests versprechen, oder ob es sich um ein Bananenprodukt handelt. Gekauft wird dann nahezu immer bei Amazon, (nein, ich bin nicht mit denen verwandt oder verschwägert!), eBay oder anderen mir vertrauten Internetbezugsquellen. Im Supermarkt versuche ich mich immer wieder daran zu erinnern, dass die sogenannte Bückware doch mindestens einen Blick wert ist. Dabei gibt es dann echt gravierende EInsparpotentiale. VG ToM