RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen ·Innovative Objektbeleuchtung am Vanikumer Kreisverkehr ·Moderne Straßenbeleuchtung spart Energie Düren, 19.6.2009 Rommerskirchen Über ein spektakuläres Geburtstagsgeschenk des Energieversorgers RWE Rhein-Ruhr freut sich der Ortsteil Vanikum: Der neu gestaltete Ortseingangskreisel erstrahlt jetzt abwechselnd in den Farben grün, gelb, rot und blau. Die Illumination hat RWE Rhein-Ruhr anlässlich der 900-Jahr-Feier von Vanikum gespendet. „Mit der innovativen Beleuchtungstechnik möchten wir das Ortsbild verschönern“, so Dr. Johannes Stürmer, Leiter des RWE-Regionalzentrums Neuss: „Dank modernster LED–Technik kann der Kreisverkehr in alle Farben des Regenbogens getaucht werden.“ Gegenüber einer konventionellen Beleuchtungstechnik werden hier durch das LED-Licht pro Jahr rund 3.000 kWh Strom gespart. Auch die Ueckinghovener Straße erstrahlt seit kurzem im neuen Licht. Da der Energieversorger und Netzbetreiber dort Freileitungen verkabelt hat, wurden die Holzmasten, die auch die Straßenbeleuchtung trugen, abgebaut. RWE Rhein-Ruhr stellte stattdessen sechs Meter hohe Stahlrohrmaste auf und bestückte diese mit 21 Natriumdampfhochdruckleuchten. Diese bewährte, hochmoderne Beleuchtungstechnik gibt bei geringerem Energieverbrauch mehr Licht. Dadurch werden Umwelt und Gemeindekasse geschont: Rund 4.000 kWh Strom pro Jahr werden nun in der Ueckinghovener Straße eingespart. Johannes Stürmer betont: „Wir engagieren uns in vielen Bereichen unter dem Leitgedanken der Energieeffizienz und freuen uns, dass wir einen Betrag in Rommerskirchen leisten können.“ Die neuen Hochdrucklampen werden durch eine moderne Funkrundsteuerung an- und ausgeschaltet. Auch zukünftig wollen RWE Rhein-Ruhr und die Gemeinde Rommerskirchen weiter zusammen arbeiten. Zurzeit wird ein Meldeportal für Straßenbeleuchtungsstörungen erprobt. Bürgermeister Albert Glöckner: "Mit RWE Rhein – Ruhr verbindet uns eine langjährige vertrauensvolle Partnerschaft. Mit den Projekten, die RWE Rhein – Ruhr in den letzten Monaten realisiert hat, zeigt das Unternehmen seine Verbundenheit mit unserer Gemeinde." Die RWE Rhein-Ruhr AG mit Sitz in Essen ist der größte regionale Energieanbieter und Eigentümer eines der größten Verteilnetze in Deutschland. Sie bietet ihren rund 2,7 Mio. Kunden Strom, Gas, Wasser und damit verbundene Dienstleistungen aus einer Hand - von Wesel bis Bad Kreuznach, von Düren bis Siegen. Für den Betrieb des Verteilnetzes, den Netzservice und den Kundenservice besteht jeweils eine eigenständige Gesellschaft. RWE Rhein-Ruhr beschäftigt rund 7.100 Mitarbeiter. Muttergesellschaft ist die RWE Energy AG.
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Schön das RWE etwas tut. Es wäre aber besser, wenn Sie etwas für die Bevölkerung tun würde. Der Kreisel, nett anzusehen. Mal davon abegesehen das es nur die Fortsetzung ihrer Fernsehwerbung ist. Wichtiger wäre es z.B. für den nötigen Lärmschutz zu sorgen. Oder wie wäre es mit einem Ausgleich für die Wertminderung unserer Häuser. Denn wenn ich das mitrechne, kann sich jeder Vanikumer Hausbesitzer davon sein eigenen Kreisel bauen. Und wenn ich jetzt in der Zeitung lesen muss, dass unser Bürgermeister die paar Maßnahmen von RWE aus ausreichend bezeichnet wird mir für die Zunkunft Angst und Bange. Es stehen ja noch ein paar BOA's aus. Vielleicht kriegen wir ja für weitere BOA's aul Ausgleich neue Straßenlaternen oder so etwas. Ich kann auf eine solche Berichterstattung wirklich verzichtenatschpatsch:
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Hallo Sinalfie, es handelt sich bei dem Text über eine mir zur Verfügung gestellte Pressemitteilung der RWE, welche über die Gemeinde Rommerskirchen verteilt wurde. Sicherlich mag Mensch viele Gedanken bei dem ein oder anderen Begriff darin haben und die Seite ist genau für deren Veranschaulichung und Diskussion gemacht worde, aber wenn Dir die "Berichterstattung" nicht gefällt lies wohlwollend drüber weg. Ich werde diese Mitteilungen auch weiterhin hier veröffentlichen. Ich bin mir jedoch sicher, dass wenn hier saubere Kritik geäussert wird, diese auch zumindest zur Kenntnis genommen wird. Ob es dann etwas bewegt - keine Ahnung - aber vielleicht bekommst Du eine Diskussion in Gang gesetzt - und je mehr mitreden um so lauter wird es gehört werden. Viele Grüße ToM P.S: und an LED Licht gibbet ja nun mal nicht sooo dolle viel auszusetzen. Irgendwer anders hätte sicherlich auch gute Chancen gehabt sich im Kreisel zu verwirklichen - ich glaub es hat sich einfach nur Niemand dafür interessiert.
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Neurath gehört doch zu Grevenbroich und Vanikum zu Rommerskirchen, nicht war? Also müsste RWE für die Gemeinde Rommerskirchen theoretisch rein garnichts tun, oder?
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen vom grundsatz hast du recht aber soweit mir bekannt ist steht ein teil wenn nicht sogar beide neuen blöcke auf roki-land
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Dann wird die Gemeinde sicherlich Gelder daraus ziehen. Aber das müsste man an anderer Stelle diskutieren. Zurück zum Thread @Tom Danke für diese und die vielen anderen Nachrichten die du weiterleitest, diese Infos würden mich sonst so nicht erreichen, also bitte weiter machen.:klatscher:
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Ich kann es nicht - und ich denke, dass Du auch nicht drauf verzichten kannst, da sich ansonsten keinerlei kritische Diskussionen entwickeln würden. Bitte nicht falsch verstehen: Ich bin in vielen Dingen einer Meinung mit Dir - auch ich stehe den Entwicklungen in Bezug auf RWE und weiterer BOA mehr als kristisch gegenüber. Ich fände Diskussionen - nicht nur zum Thema RWE (z. B. im "Knötter-Eck") - mehr als wünschenswert und bin überzeugt, dass ein Großteil der hier laut werdenden Kritik aus dem Portal auch nach außen dringt. Aber was die Mitteilungen hier im Bereich "Umwelt" angeht bin ich ToM außerordentlich dankbar, dass er so viele Informationen hier reinstellt. Ohne die wären viele Mitglieder (und sehr viel mehr nicht registrierte Besucher, die sich hier informieren) "blind" oder würden nur mit großer Verzögerung etwas erfahren. Deswegen ein dickes "Danke" an den ToM - ausgesprochen für diesen Artikel aber stellvertretend auch für alle anderen "Nachrichten".
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Ich geh sogar einen Schritt weiter: Ich bin mir sogar SEHR SICHER das dem so ist !!! :smiley: Sorry das ich das jetzt mal so krass sagen muß, aber es ist ein Teil des Herzstückes dieses Portals Informationen über und rund um Rommerskirchen komprimiert anzubieten. Also wäre es mehr als fahrlässig mit dieser Berichterstattung aufzuhören. An dieser Stelle meinen Dank an alle Beteiligten, die diesen Informationsfluß überhaupt möglich machen.... :klatscher:
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Du hast es noch treffender ausgedrückt, als ich es vermochte ... kann mich dem nur voll und ganz anschließen.
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Ich wäre dankbar für einen Thread, aus dem man mal Sachlich und Durchdacht lesen kann, was es für Pro und Contras zu RWE und BOA gibt. BITTE PERSÖNLICHE MEINUNGEN AKZEPTIEREN!!! Ich finde zB. den Punkt, das die Sonne zuviel verdeckt wird, ist mir bisher nicht negativ aufgefallen, oder die Züge, die ich immer höre stören mich nicht. Aber wie gesagt, Fakten dazu ohne persönliche Eingrenzung wäre wünschenswert.
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Hallo zusammen, sorry, mit dem Kommentar zur Berichterstattung bin ich wirklich übers Ziel hinausgeschossen. Ich habe selbst ein Trade zu diesem Thema eingestellt und musste feststellen, dass der Kenntnisstand über die RWE-Aktivitäten der einzelnen Leute sehr unterschiedlich ist. Dies führe ich unter anderem auf die vorhandene Berichterstattung der NGZ und den Pressemitteilungen von RWE zurück. Meine Sorge ist einfach, dass über eine Salami- und Verwirrtaktik seitens RWE uns weiter BOA's vor unsere Haustür gestellt bekommen. Und dabei ist es uninteressant ob sie auf Grevenbroich oder ROKI - Gebiet stehen. Belasten tun sie uns alle!!! Ich für meine Person möchte nicht einfach stillhalten und zusehen wie RWE unser Wohnumfeld zerstört und sich feiern lässt wenn sie ein paar Lampen installiert.
AW: RWE Rhein-Ruhr unterstützt Rommerskirchen Na denn los: http://www.gillbach-park.de/portal/forum/roki-2020/1652-rommerskirchen-im-bann-der-boa.html Kein Problem - aber dann lass uns wechseln: http://www.gillbach-park.de/portal/forum/roki-2020/1652-rommerskirchen-im-bann-der-boa.html