Gillbach vergiftet!

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von NAG, 28 Juni 2009.

  1. Schaut euch mal den Gillbach an. Pechschwarz und alles Leben darin tot. Die Fische treiben nur so vorbei.
    Was ist da los? Bzw. muss man sowas melden?
     
  2. AW: Gillbach vergiftet!

    ach du Schande :(

    hmmm...bei der Umweltbehörde wird man niemanden am Sonntag erreichen...eventl. Polizei Grevenbroich???
     
  3. AW: Gillbach vergiftet!

    fragt mal höflich die wäscherei vieleicht hat dort jemand was falsches in

    die trommel getan .

    ansonsten feuerwehr die in roki kommen sofort
     
  4. AW: Gillbach vergiftet!

    Tach......

    es ist uns auch aufgefallen! Daraufhin haben wir unseren Deputy Friedel Abts kontaktiert, der auch prompt aktiv wurde und die Offiziellen informiert hat.
    Die Verschmutzung war dort schon bekannt und die Ursache liegt wohl weiter westlich von Roki.......
    Näheres entnehmen wir wohl aus der Lokalpresse.

    An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Friedel für sein Engagemnet.

    Froschi
     
  5. AW: Gillbach vergiftet!

    Der Bachverband hat auch schon infos und hat sich der sache angenommen. So weit es mir bekannt ist liegt die Verunreinigung schon im Rhein Erft Kreis!
     
  6. #6 NAG, 29 Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 29 Juni 2009
  7. AW: Gillbach vergiftet!

    schlimm.... :(
     
  8. AW: Gillbach vergiftet!

    Was meinen Puls ja zusätzlich in die Höhe treibt ist die Tatsache, dass nirgendwo ( Homepage der betroffenen Gemeinden, Erftverband, Lokalradio o. ä.) eine Warnung oder ein Hinweis veröffentlicht wird, dem Gillbach bis auf Widerruf fern zu bleiben bzw. die Nutzung zu unterlassen.
    Wo der Radarwagen steht, dass erfahre ich stündlich! Aber das der Gillbach vermutlich seit Samstag so stark verschmutzt ist, dass ggf. Gefahr besteht, habe ich noch nicht vernommen.
    In Evinghoven hat die Feuerwehr ja noch Kinder aus dem Bach geholt und wie oft sehe ich Hunde, die im Bachlauf baden.

    Dat is unter aller Kanone.......:dampfi:
     
  9. AW: Gillbach vergiftet!

    ja, das stimme ich Dir voll und ganz zu.

    Wenn meine Kids bei ihrer Oma sind, klettern sie auch schon mal gerne in den Gillbach...daher nochmal danke an NAG für die Eröffnung...sonst hätte ich das gestern gar nicht mitbekommen.
     
  10. #10 Tom69, 29 Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 29 Juni 2009
  11. AW: Gillbach vergiftet!

    heute morgen habe ich mitarbeiter vom erftverband gefragt die gerade tote fische am einsammeln waren ob sie mittlerweile wissen warum es zur verunreinigung gekommen ist? aber die konnten auch nichts zur sache sagen.
     
  12. AW: Gillbach vergiftet!

    Weiß jemand ob die Frösche und Nutrias jetzt auch sterben oder kommen die darüber weg?
    Habe mich so an das nächtliche Quacken gewöhnt:(
    Ich weiß jedenfalls das es ewig dauern wird bis die Fische wieder da sind.
     
  13. AW: Gillbach vergiftet!

    bei uns in eckum ist schon ein totes nutria habe ich gestern abend beim spazieren gehen gefunden echt grausam so etwas es liegen ja nicht nur ganze Fische am Ufer auch Fischreste welche wahrscheinlich von Haustieren wie Katzen gefressen wurden man bedenke was noch alles passiert die gillbach fliesst in die Erft die Erft in den Rhein usw usw echt übel

    meine freundin der ihr Vater hat ja den Angelteich in Anstel der wird auch von der Gillbach versorgt !!!! man stelle sich mal seinen Verlust auch mal vor übel übel

    Ich hoffe man erwischt diese " Umweltsau " und wenns nach mir ginge dürfte der Verantwortliche dann selber in einer Badewanne voll seiner Brühe tauchen gehen!!!!!!!!
     
  14. #15 Nightwing, 29 Juni 2009
    Zuletzt bearbeitet: 29 Juni 2009
    AW: Gillbach vergiftet!

    Ich hab´ mir auf dem Nachhauseweg den Gillbach auch mal angesehen. Das Wasser sieht in der Tat wieder gut aus, am Ufer sieht man aber deutlich schwarzen Schlamm. Scheinen die Reste von der Schweinerei zu sein, die vorgestern und gestern hier runtergeflossen ist. Einen kleinen Fisch konnte ich auch sehen ... aber die meisten scheinen wohl wirklich "hinüber" zu sein.

    Lt. Kölner Stadtanzeiger ist noch unklar, welche Substanz da in den Gillbach geleitet wurde ( Tausende tote Fische - Kölner Stadt-Anzeiger ) - man weiß nur, dass die Einleitung hinter dem Klärwerk in Auenheim geschah. Vor Mittwoch sind auch keine Ergebnisse aus den Untersuchungen zu erwarten.

    Ich hoffe auch, dass man den/die Verantwortlichen findet und dass bald wieder Leben im Bach ist ...

    Sorry NAG - hab´ grad erst gesehen, dass Du den "KSTA Link" auch schon gepostet hast.
     
  15. AW: Gillbach vergiftet!

    Nur kurz als Anmerkung: Man kann/sollte solche Vorfälle der Polizei oder Feuerwehr melden. Vielleicht nicht gerade über die Notrufnummer......

    Froschi
     
  16. AW: Gillbach vergiftet!

    @Froschi - ich hätte auch nicht gewusst, wie ich hätte reagieren sollen/müssen ... klar, 112 wäre mir vermutich eingefallen und wenn es dann die Notrufnummer gewesen wäre - auch nicht sooo dolle schlimm (hoff ich)

    Was sacht denn unser Profi dazu ???

    Griiiiiiisuhuuuuuuu
     
  17. AW: Gillbach vergiftet!

    ja da hast du recht immer 112 oder 110 die haben zu mindest die möglichkeit weiteres zu unternehmen oder infos an die richtige stelle zu leiten.
    die leitstellen haben ja nicht nur einen leitstellenplatz besetzt!
     
  18. AW: Gillbach vergiftet!

    Hallo

    hat noch einer was gehört was jetzt aus dem Gillbach geworden ist?
    Also wer die Verursacher waren ??? :(

    Dachte die Ergebnisse sollen Mittwoch vorliegen :dampfi:Hab nichts gehört.
     
  19. AW: Gillbach vergiftet!

    Doch doch, jetzt wo Du´s sagst .. .

    auf Radio Erft gibts schon was - demnach kam das ZEUCH nicht vom Kraftwerk, sondern wurde deutlich dahinter eingespeist.
    Auch wohl nur für ganz kurze Zeit.

    Untersuchungen zum Fischsterben - Radio Erft
     
  20. AW: Gillbach vergiftet!

    gut zu wissen ist auch das es noch leben in der gillbach gibt :kloster:

    wir haben gestern und heute fische gesehen:smiley:
     
  21. AW: Gillbach vergiftet!

    Bauchlage ?

    [ ] oben
    [ ] unten
     
  22. AW: Gillbach vergiftet!

    @ Tom
    Antwort

    Bauchlage ?

    [ ] oben
    [x] unten
     
  23. AW: Gillbach vergiftet!

    Gibt es eigentlich neue Informationen zu "Wer?" "Wie?" und vor allem "Mit was?" Ich google täglich, habe aber bislang keine neuen Nachrichten oder Ergebnisse der Wasseruntersuchungen finden können. Es hieß ja zunächst, dass Mittwochnachmittag erste Erkenntnisse vorliegen könnten.
     
  24. AW: Gillbach vergiftet!

    Klingt aber sehr plausibel. Die Brühe hat wohl sone Farbe, lange wurds nicht beigemischt, die Wirkung macht LEIDER Sinn und passieren kann das auch - wer hätte sowas auf dem kurzen Stück vom Kraftwerk zu uns auch machen sollen ?

    Mich interessiert nun wo dieses Becken in Niederaussem ist ... kann doch eigentlich nur in Höhe der "Quelle" sein, da wos auch Forellen geben sollte - auf diesem kleinen Waldstück.... - ach, ich fahr da die Tage mal lang.
     
  25. AW: Gillbach vergiftet!

    Ich stelle einfach mal die (provokative) Frage, wie in Niederaußem ein Regenrückhaltebecken überlaufen kann, wenn wir seit einer Woche keinen Tropfen Regen hatten.

    Ach ja - wie kommen denn Fäkalien und Hausabwässer in ein REGENrückhaltebecken? (da fehlt mir jetzt aber auch das technische Hintergrundwissen bzgl. der Funktionsweise solcher Becken)

    Ich weiß, dass früher Abwässer aus Oberaußem in den Gillbach geleitet wurden und dass man diese Abwässer nunmehr unterirdisch ableitet, weil der Gillbach permanent gestunken hat. Könnte also (theoretisch) sein, dass diese Abwässer über das Regenrückhaltebecken laufen und dieses dann übergelaufen ist .... ???

    @Tom: Wenn ich richtig liege, gibt es gar keine echte Gillbachquelle mehr (die wurde irgendwann in den 60ern abgebaggert). Der Gillbach wird hauptsächlich durch RWE Kühlwasser und durch Regenwasser aus den anliegenden Feldern gespeist.
     
  26. AW: Gillbach vergiftet!

    Vielleicht kann ich da helfen:
    Am Samstagnachmittag hat es in dieser Gegend wie aus Eimern geregnet (war persönlich vor Ort). Recht heftig und auch recht lange, während in Roki kein Tropfen runtergekommen ist!
    Des weiteren gibt es die Quelle wohl immer noch, der Gillbach wurde jedoch künstlich verlängert um das abzupumpende Grundwasser aus den Tagebauen aufzunehmen. Bei Kühlwasser bin ich mir nicht sicher.

    Quak
     
  27. AW: Gillbach vergiftet!

    Ich hab zwar den DANKE Butto angeklickt, aber möchte schon noch mal zum Ausdruck bringen, dass Dein Detailwissen immer mal wieder bei mir positiv ankommt - echt toll, dass Du das hier einbringst Froschi, DANKE:klatscher:

    So, back to business (oder wie das heisst) - ich dachte eigentlich auch immer , dass die Kühltürme die Quelle sind ...
    Regenrückhalktebecken dürfen bestimmt keine Fäkalien auffangen, ich weiß das nicht wirklich, aber das kann ja wohl nicht sein.

    Ok, es hat sich dann aber wohl auf Rhein-Erft-Kreis Boden abgespielt - hat da Jemand nen Kontakt hin ?
    ToM
     
  28. AW: Gillbach vergiftet!

    Also, ich kann dazu auf den Kölner Stadt-Anzeiger verweisen, wo drin geschrieben steht, dass durch die starken Regenfälle Freitag / Samstag in Bergheim aufgrund des nicht getrennten Abwassersystems auffallend starke Wassermengen im Regenüberlaufbecken zwischengespeichert wurden und sich dadurch Abwasser der Haushalte natürlich mit Regenwasser gemischt hat. Da das Becken dann auch noch voll war, ist dieses Mischwasser übergelaufen und in den Gillbach gefloßen. Des weiteren war es dann noch heiß draußen und die Kombi Wärme / Mischwasser hat zu einem plötzlichen Sauerstoffabfall im Gillbach geführt woran letztendlich die Fische dann gestorben bzw. erstickt sind.

    Wir in Roki (zumindest im EK I & II) haben ein getrenntes Kanalnetz, so dass die vorhandenen Regenwasserbecken ausschließlich mit Regenwasser gefüllt werden und nicht auch mit Abwasser aus den Haushalten. Das war in Niederaußem wohl nicht der Fall. Zusammen mit den vielen Wassermengen kam es dann zu dem unglücklichen Verlauf der Dinge.....
     
  29. AW: Gillbach vergiftet!

    Der Erftverband tappt weiter im Dunkeln bei der Suche nach der Ursache für das große Fischsterben im Gillbach. Die Untersuchungsergebnisse der am Wochenende gezogenen Wasserproben...


    Quelle: Kölnische Rundschau
    Link: ;Gillbach unbelastet; - Kölnische Rundschau
     
  30. AW: Gillbach vergiftet!

    Schade das dieser Link nur in die aktuelle Nachrichtenübersicht führt.... konnte nichts vom Fischsterben finden :(
     

Diese Seite empfehlen