Moin Moin, seit einigen Tagen ist mir aufgefallen, daß das Rübencafe geschlossen ist?! Ist dies die erste Schließung wegen rückläufiger Kundenzahlen? Quak
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Die Schließung vom Rübencafe hat andere Gründe.Mir tun die Mädels leid,die dort gearbeitet haben.Von jetzt auf gleich war zu.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Naja, von jetzt auf gleich, das stimmt woghl auch nicht so ganz. Dass das nicht mehr lange gut gehen konnte dürften die wohl schon gewußt haben! Leid tut es mir für die Mädels dennoch!
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Es lag aber nicht an der Umgehungsstraße,sondern an der Führung.(vorsichtig ausgedrückt) Der Laden wurde von anderen geschlossen.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Warum nicht? Aber selbst das dürfte dann auch keine Ursache in der Umgehungsstraße haben!
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Die Eisdiele im Plus wurde geschlossen,weil der Besitzer schwer erkrankt ist und seine Frau sich um ihn kümmern muß,den Laden auch nicht alleine machen kann,da ihr Mann das Eis auch selber gemacht hat. Die Eisdiele auf der Venloer Str ist seit langem zu.Der Betreiber ist nach Widdersdorf gegangen.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Na denn ! Hat ja alles nichts direktes mit der Umgehungsstrasse zu tun. Vermutlich regelt sich das Alles dann ja bereits im Vorfeld von alleine.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Selbst mir als Neu-Rommerskirchener mit einem Betrachtungs-Horizont von 6 Monaten ist das schon aufgefallen. Kaum will ich mit meinem hart Verdienten die local dealer in Rommerskirchen supporten, machen die alle zu. Naja, bei der massiven Einzelhandels-Dichte Richtung Eckum verwundert mich das leider nicht... Aber mal was ganz anderes: Wo kauft man in Rommerskirchen eigentlich einen Fahrradschlauch? Ich bin in meiner grenzenlosen Planlosigkeit dafür letztens extra nach Grevenbroich gefahren.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Da warste auch nicht verkehrt. In Roki kannse sowas noch evtl. im REWE Getränkemarkt bekommen, die haben auch ein paar Fahrad-Ersatzteile. Wenn Dein Schlauch da nicht verfügbar ist, ist die nächste Alternative IMHO in Stommeln auf der Hauptstrasse. Da ist ein (kleiner) Fahrradhändler, der müsste sowas normalerweise auf Lager haben!
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? a) Rufa im Top West Dormagen hat alles an Zubehör und sogar ein paar recht gute Räder. b) Im Rübercafé gab es nach dem Schließen der beiden Eisdielen das einzige selbstgemachte Eis. Das war der Hintergrund ein Stück weiter oben.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Ich habe schon einige savhen für mein rat in anstel auf der wasserburgstr. bekommen weis aber leider die hausnr nicht mehr. glaube es war ca 50 meter hinter den kaffee in einem alten bauernhof.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Die Frage, die sich mir stellt ist, wer oder was die nun entstandenen bzw. bestehenden Lücken (sprich: Leerstände) füllt? Und wenn die Metallhütte tatsächlich weicht und das CAP vergrößert werden sollte, dann wird es in der restlichen Gemeinde noch trauriger aussehen.... ! Froschi
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Wir kommen wieder von Hölzchen auf Stöckchen - hatten wir da nicht mal nen eigenes spezielles Forum zu ? *gruebel Themen in diesem Beitrag bis jetzt: Geschäftsschliessungen auf der Venloer Str. Die Umgehungsstrasse und deren mögliche Folgen Fahrradbedarfsmaterialien Füllen der leerstehenden Gebäude Mögliche Schliessung / Verlagerung der Metallhütte Vergrösserung des CAP richtig ? Für mich alles spannende Themen ! Schade, wenns hier unübersichtlich untergehen würde. Gruß vom ToM
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Da gebe ich Dir völlig recht ... denkst Du bei "spezielles Forum" eventuell an "Roki 2020"? Was spricht dagegen, zumindest einige der Themen dorthin zu verlagern? Die Frage, die mich im Zusammenhang mit den o. g. Punkten am meisten beschäftigt ist, ob die Entwicklung der "Kleinen" Geschäfte auf Dauer aufzuhalten ist ... Ich denke aber auch nicht, dass die Zusammenballung der Händler im Bereich CAP und die neue Umgehung Hauptursachen für Geschäftsschließungen im Ort sind. Was gab es in Rommerskichen und Eckum vor 10-15 Jahren noch an Einzelhändlern, die jetzt nicht mehr existieren? In Roki selbst gab´s am Markt die Metzgerei Jansen. Im "Treffpunkt" war ein Supermarkt (seinerzeit Famka) und später dann neben dem Rübencafé diverse kleine Geschäfte. In Eckum gab´s am Rathaus einen kleinen Baumarkt, die Metzgerei Weihrauch und einen Tabakladen (sollte ich jetzt etwas vergessen haben, bitte ich um Ergänzung). Die beiden Metzgereien haben nacheinander mangels Nachfolger geschlossen, die Geschäfte im Treffpunkt und der Baumarkt sind meines Wissens aus wirtschaftlichen Gründen "den Bach runter gegangen" (wohl auch, weil die Nachfrage für bestimmte Angebote nicht groß genug war). Gut - die Lage an der Venloer Str. ist für die meisten Geschäfte ein echtes Handicap (mangelnde Parkplätze, unzureichende Räumlichkeiten, vielleicht auch überhöhte Gewerbemieten) - aber was könnte man da machen? Die Umgestaltung der Venloer Str. in eine Art "Einkaufsstrasse" - ähnlich wie in Pulheim - scheidet wohl aufgrund des immer noch hohen Verkehrsaufkommens aus. Wie aber kann man den Standort Rommerskirchen vor allem für Einzelhändler interessanter machen? Ich denke, da sollte sich die Gemeindeverwaltung mal ernsthaft Gedanken machen und auch mal überlegen, für welche Branchen in Rommerskirchen echter Bedarf besteht, der dann auch mit kleinen Geschäften gedeckt werden kann. Und dann muss ich als Gemeinde auch die nötigen finanziellen Anreize schaffen, damit sich solche Händler hier niederlassen. Ich denke gerade an den Wunsch von Sir Gixx (?), der sich z. B. einen Musikladen in Roki wünscht. Ich brauche keine Filiale der "Geiz ist geil" oder "Ich bin doch nicht blöd" Ketten im Ort. Ein kleiner Laden, in dem man auch mal fachsimpeln und probehören kann täte es da völlig (nur so als Beispiel). Die Erweiterung des Gewerbegebietes im Bereich der Aral-Tankstelle in Richtung Sinsteden und eine mögliche Erweiterung des CAP (sollte Schumacher wegziehen oder den Betrieb einstellen) mag aus wirtschaftlicher Sicht der Gemeinde sinnvoll sein - spült sie doch durch den Verkauf von Grundstücken und die Gewerbesteuer Geld in die offenbar leere Gemeindekasse. Aber binden solche Maßnahmen wirklich die Kaufkraft der Leute an den Ort? Was bringt es mir als Bürger, wenn sich im Gewerbegebiet beispielsweise eine Firma niederlässt, die Baukräne vermietet? Das Thema bietet wahrlich Stoff genug für eine Diskussion. Was die eventuelle Verlagerung / Schließung der Metallhütte angeht, werden wir wohl warten müssen, wie Herr Meurer sich entscheidet und dann beten, dass die Hütte nicht innerhalb der Gemeinde umzieht ... Ich kann nur hoffen, dass seitens des Rathauses eine zeitnahe und umfassende Information der Bürger erfolgt, was dieses Thema angeht. Vielleicht sollte King Albert mal eine Bürgerbefragung zu dem Thema "(Um)gestaltung des Ortes" durchführen, anstatt immer nur den "Herold" loszuschicken, der den Rommerskirchenern bereits gefällte Entscheidungen verkündet (bzw. sich hinter der Feststellung zu "verstecken", dass alle Pläne im Rathaus zur Einsicht ausliegen und man sich dort hätte informieren können). War "Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung" nicht eines der Schlagworte, die er sich auf die Fahne hat sticken lassen??? ;-)
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Ein wirklich großes Thema, was wohl kaum mit ein paar Beiträgen im Forum abgeschlossen werden kann. Fakt ist, Rommerskirchen hat sich in den letzten Jahren stark verändert, viele Veränderungen kommen bei fast allen Menschen gut an, einige Veränderungen kommen bei eingigen nicht gut an und das ganze auch umgekehrt. Auch in den nächsten Jahren wird sich was tun. Eine Möglichkeit, die jeder Bürger der Gemeinde hat, ist die Teilnahme an einer Ratssitzung, bei der auch ein TOP in der Tagesordnung vorsieht, das die Besucher zur Sprache kommen können. Darüberhinaus gibt es die Möglichkeit die Damen und Herren aus dem Rat zu kontaktieren. Ich werde mir da mal was zu aufschreiben, weil ich demnächst eh in Kontakt mit Ratspersonen stehen werde, wenn es also etwas gibt wo der Schuh drückt, ruhig mal per PN mailen.:liebanschau:
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Da möchte ich nur kurz einhaken. Stommelner Zweiradshop (Hauptstr. 71) hat nur nachmittags offen und samstag vormitag. Aber erstklassige schnelle Bedienung sowie Reparatur. VG Biggi
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? Fahrradschläuche oder ähnliches, kriegst du auch bei mir, Norbert Wrobel, Butzheim, Bachstr. 28 mach das als Nebengewerbe, also ab 18:00Uhr oder Samstags, am besten vorher anrufen.
AW: Umgehungsstrasse....erste Geschäfte zu? habe ich auch schon in anspruch genommen war alles supper