Was soll man davon halten: Die Regierung kauft Steuersünder-Daten-CD Selbst innerhalb der eigenen Reihen stoßen unser Bundesfinanzminister und unsere Bundeskanzler damit auf energischen Wiederstand. Es wird in den Medien sogar von Heelerei gesprochen. Vor meiner Meinung dazu vielleicht ein paar Interessante Links zum Thema: 1. Frankfurter-Rundschau Online 2. Tagesschau.de 3. WELT Online 4. SPIEGEL.de Und wenn ich es ebend auf Pro 7 richtig verstanden habe, soll die CD bereits erworben sein. Auch wenn dies hier ein Reizthema sein sollte, so kann ich nur ganz klar Stellung gegen diese Aktion beziehen. Scheinbar ist man nicht in der Lage, Steuersünder auf legale Weise zu erwischen, so dass man bereits auf illegal erhobene Daten zurückgreift. Oder soll diese Aktion dazu dienen, dass sich die Steuersünder selber anzeigen, damit ohne Strafe davonkommen und lediglich die fälligen Steuern nachzahlen. Man rechten damit, dass durch letzteres alleine ein 3-Stelliger Millionenbetrag (€uronen, was sonst) in die Staatskasse gespühlt wird. Für mich grenzt dies an Methoden der Stasi. Und ich dachte, diese Behörde wäre passee...Ein Schelm, wer dabei böses denkt und dies mit der Herkunft unserer Kanzlerin in Verbindung bringe. Ehrlich gesagt finde ich es mitlerweile sehr Traurig, zu was unser Staat doch (nicht) in der Lage ist und wie mit uns umgegangen wird - regelrecht ein Skandal. Doch wen interessiert es vor der nächsten Wahl? Um es besser zu machen muss man wohl den langen Weg auf sich nehmen und selber in die Politik eingreifen. Wobei ich bezweifele, dass mit Idealen wie den meinen, einem eine große Karriere bevorstünde. Das einzige, was mich an der Sache kalt lässt, ist nicht selber betroffen zu sein, da ich nichts habe, was ich in der Schweiz anlegen könnte. my 2 cents
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen ich finde es gut. Die Kohle wurde illegal in ein Land transferiert, das sich damit IMHO der auch der Beihilfe zur Steuerhinterziehung schuldig gemacht hat. Insoweit wendet man hier die gleichen Methoden an. daher gar keinen Aufstand machen, kaufen und benutzen. Vor allem hoffe ich, das die Eidgenossen so langsam mal merken, das sie mit ihrer Haltung zum Thema Bankgeheimnis in einer globalisierten welt bald alleine stehen werden. Linus
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Mmmmmhh ... ich versuche mal, meinen beruflichen Hintergrund außen vor zu lassen ... ist aber schwer. Ich sehe das ähnlich wie Linus. Würde eine CD auf den "Markt" kommen, auf der Bauunternehmer gespeichert sind, die nachweislich Pfusch am Bau betreiben, oder Unternehmen, die Preisabsprachen getroffen haben, würde man von jemandem den unwiderlegbaren aber illegal erborbenen Beweis bekommen, dass Mineralölkonzerne die Preise strategisch erhöhen, ginge dann nicht ein Aufschrei durch´s Volk "HER DAMIT!" ?? Jetzt geht´s um Steuern - und plötzlich bekommt ein Teil der Bevölkerung "Skrupel"? Warum eigentlich? Weil niemand gerne Steuern zahlt und Steuerhinterziehung zum Volkssport verkommt? Frei nach dem Motto: "Ich hab´ beim Finanzamt in diesem Jahr 10 km mehr angesetzt und den Blueray-Player als Arbeitsmittel. Hat keiner gemerkt" - "Echt? Coooool ..." Weil "unser gutes Geld" für den Einkauf einer solchen CD gezahlt wird? Mal so objektiv wie möglich Butter bei die Fische: Wer vorsätzlich Steuern hinterzieht oder verkürzt, der begeht eine Straftat. Keine Ordnungswidrigkeit und erst Recht kein Kavalliersdelikt. Und Leute, die Schwarzgeld in die Schweiz schaffen und da dann auch noch (steuerfreie) Zinsen kassieren, sind keine Helden, das sind Straftäter. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und die ziehen mehr als 2,5 Millionen Euro aus dem Wirtschaftskreislauf ... so what? Kaufen, ein paar Monate abwarten und schauen, wer kalte Füsse bekommt und dann den Rest "Hopps" nehmen. Schade eigentlich nur, dass die Strafen bei Hinterziehung bislang nicht besonders hart waren... Meine Meinung dazu...
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Da ich mich in dem Sektor nicht auskenne, frage ich einfach mal. Die Zinsfreibeträge fallen in Deutschland immer weiter, wer also ein paar mehr Euro auf dem Konto liegen hat, darf einen Teil der schönen Zinsen abdrücken. Richtig finde ich das nicht. Wie läuft das in anderen Ländern? Verdienen anderen Staaten auch doppelt und dreifach am Geld des Bürgers? Ach ja, klau mal ne CD mit Daten, mal sehen was unser sauberer Staat mit dir macht....
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Richtig erkannt, Coffy ... die dicken Fische kriegst Du nicht einfach so. Und wird das Geld ins Ausland geschafft, ist für deutsche Ermittlungsbehörden an der Grenze Schluss mit Lustig. Der ganze Spaß treibt teilweise so skurile Blüten, dass es Fälle gab, in denen ein Beschuldigter dem Finanzamt gegenüber behauptete, das Geld auf seinem Konto sei nicht sein Geld, sondern stamme von einem guten Freund. Der Staatsanwaltschaft - die zeitgleich wegen Verdacht der Geldwäsche ermittelte - sagte er dann, dass sei Schwarzgeld. Nach der damaligen Sach- und Rechtslage durfte keiner der beiden Ermittler der anderen Seite etwas über seine Erkenntnisse mitteilen. Hätte jemand einer der beiden Seiten ein illegal gedrehtes Video der Vernehmung des Anderen verkauft, hätte man den Typen festnageln können. Das finde ich zu hart formuliert. Die Stasi wäre in das Haus eines Verdächtigten marschiert (zumeist ohne echte Beweise) und in die Bank und hätte erstmal alles mitgenommen und denjenigen weggesperrt. Hier muss m. E. ein Rechtsstaat zwischen zwei verschiedenen Vergehen abwägen: Tolleriert er die Steuerhinterziehung von sagen wir mal 100 Mio. €, kauft dafür aber keine gestohlenen Daten, oder erwirbt er stattdessen eine gestohlene CD, macht sich unter Umständen strafbar und fasst unter Umständen ein paar hundert dicke Steuerhinterzieher... muss er nicht sogar eine Art "Güterabwägung" machen, und nutzt illegale, aber durch ein vergleichsweise leichtes Delikt beschaffte Daten, um eine sehr viel schwerer wiegende Tat zu ahnden? Es ist schon ein Dilemma ... zugegeben. Sorry, aber wie wird in diesem speziellen Fall MIT UNS umgegangen? Ich habe - wie Du auch - kein Geld in der Schweiz, habe keine Steuern hinterzogen und meine Daten sind auch nicht auf dieser CD gespeichert. Mit "mir" springt hier niemand um (in diesem Fall). Im Gegenteil: Würde die Regierung die CD nicht kaufen, würde ich mich sofort fragen, ob hier nicht "Großspender" der Parteien geschützt werden sollen... Das noch so als kleiner "Nachtrag"
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Dein gutes Recht. Steuern auf Zinsen kann ich aber noch (halbwegs) nachvollziehen. Das sind schlicht Einnahmen. Punkt. Genau wie Lohn eine Einnahme ist. Es kommt aber keiner auf die Idee mal zu argumentieren: "Hey! Stop! Für das bißchen was ich verdiene schufte ich bei meinem Boss wie ein Hund. Dafür opfere ich Zeit, Kraft und Gesundheit. Und dann noch Steuern???" Bei Zinsen kommt direkt: "Das ist sauer Erspartes. Und das Geld ist schon einmal versteuert worden. Und jetzt die paar Euro Zinsen. Unverschämt..." Wieso doppelt (und dreifach)? Wo ist denn das Geld, das zu Deinem angelegten Kapital hinzukommt - also die Zinsen - schon einmal versteuert worden? ;-) Die Steuersysteme - auch was die Zinserträge angeht - sind in den meisten europäischen Staaten ähnlich. Lediglich Steuersätze und ggf. vorhandene Freibeträge variieren. Ähnlich wie Du sehe ich es bei den Renten. Ich kann zwar wunderbar "Pro-fiskalisch" erklären, warum eine Rente versteuert werden muss, aber DASS es so ist, finde ich persönlich schon leicht pervers. Kommt drauf an, was drauf ist. Kannst Du mit der geklauten CD eine Straftat aufdecken oder verhindern, wird wohl nicht viel passieren. Klaust Du Deinem Arbeitgeber eine CD, um sie aus reiner Geldgier der Konkurrenz zu verscherbeln ... mmmmhhhh :smiley:
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Ich bekomme Lohn, auf diesen bezahle ich Lohnsteuer, also kassiert der Staat, ok, kein Problem. Von dem Geld was mir bleibt, lege ich was aufs Sparkonto, auf die Zinsen bezahle ich dann wieder Steuer. Es ist aber so, das ich leider nicht soviele Zinsen bekomme, das ich Abgeltungssteuer zahlen müsste, aber wenn dem so wäre, wer weiß wo ich mein Geld hingeben würde. Was mich einfach nervt ist die Tatsache, das der Staat alles tut, um an unser Geld zu kommen. Wird man nach Jahrzenten Arbeitslos, muss man Angst haben, in der Gosse zu landen.
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Also mal zum Topic: Sicher war es von mir ziemlich überzogen zu behaupten, es würden Stasi-ähnliche Methoden verwandt. Und ich sehe es auch, wie die meisten von Euch, dass Steuerhinterziehung keine Lapalie ist. Was mir an der Sache eher negativ aufstößt, sind die Methoden, die angewandt werden. Man kauft also eine CD mit geklauten Daten. Sowas bezeichnet man glaub ich dann als Hehlerwahre. Damit würden ja schon mal mehrere Gesetzeswidrigkeiten/-verstöße begangen: 1. der Diebstahl der Daten 2. das Weiterveräussern 3. das ankaufen und der Besitz von Hehlerwahre Dem Gegenüber steht die Gesetzeswidrigkeit/-verstoß der (möglichen) Steuerhinterziehung. Wenn ich das nun weiterhin richtig verstehe, will man mit einer oder mehreren Gesetzesverstößen andere aufdecken. Ich hoffe Ihr versteht den moralischen Konflikt, den ich bei sowas hätte. Halt ein heisses Thema....
AW: Regierung will Steuersünder-Daten-CD kaufen Bei all der Diskussion, ob man die CD nun kaufen soll oder nicht: Traurig finde ich die Tatsache, dass wir hier in Deutschland so ein kompliziertes bzw. aufgeblasenes Steuerrecht haben und sich keiner an eine Reform herantraut. Froschi