Damm des Schutzbeckens um 70 Zentimeter erhöht

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von Tom69, 9 März 2010.

  1. Hi zsammen,

    [​IMG]

    Zitat Anfang:

    <!-- Artikelbild/Vorschau --> <!-- max. 2 Thumbnails -->
    <!-- /Artikelbild/Vorschau --> BERGHEIM-HÜCHELHOVEN. Das Hochwasserrückhaltebecken zwischen Hüchelhoven und Rommerskirchen-Gill wurde in den letzten acht Monaten erweitert und umgebaut. Der Erftverband nahm das neue Durchlassbauwerk jetzt in Betrieb.

    Zitat Ende

    Den vollständigen Artikel gibt es hier - Quellverweis:
    Damm des Schutzbeckens um 70 Zentimeter erhöht - Kölnische Rundschau
     
  2. AW: Damm des Schutzbeckens um 70 Zentimeter erhöht

    Ist das die Aktion auf die schwatte Gillbach im letzten Jahr?
     
  3. #3 Nightwing, 10 März 2010
    Zuletzt bearbeitet: 10 März 2010
    AW: Damm des Schutzbeckens um 70 Zentimeter erhöht

    Wenn DAS tatsächlich der wahre Grund für den schwarzen Gillbach war, dann vielleicht... ich glaube da aber immer noch nicht ganz dran.

    Ich habe in den vergangenen Tagen folgende Beobachtung gemacht:

    Es regnet, es taut ... der Bach führt erstaunlich wenig, aber klares Wasser.
    Es bleibt ein paar Tage trocken und plötzlich führt der Gillbach eine Menge Wasser und das ist dann auch trüb und braun ... ??

    Okay, der Bach wird vom Kühlwasser des RWE gespeist und man hat in der Vergangenheit schon öfter über die Problematik der "unregelmäßigen Einleitung (Tagesschwankungen von 20-30 cm)" beratschlagt ... hmmm...

    ... ich denke, dass das Hochwasserrückhaltebecken in Hüchelhoven nicht das einzige Problem ist. Und hieß es nicht beim "großen Fischsterben", dass Ursache ein Regenrückhaltebecken in Niederaußem war? *malrecherchiere*

    Nachtrag: Yep ... ein "mehrfacher Überlauf des Regenrückhaltebeckens in Niederaußem" wurde als offizielle Erklärung für den "schwatten Gillbach" seinerzeit genannt.
     
  4. AW: Damm des Schutzbeckens um 70 Zentimeter erhöht

    Soweit ich das sehe, hat das Drosselwerk, wie es richtig heißt, nichts mit dem schwarzen Waser zu tun. Vielmehr handelt es sich hierbei um einen Rückstaumöglichkeit, damit die Nachbarn in u.a. in Hönigen bei "Gillbach-Hochwasser" nicht wieder absaufen. dann wird das Wasser einfach am Drosselwerk aufgestaut und kontrolliert weiter abgegeben.
     

Diese Seite empfehlen