Eine Lanze für den heimischen Buchhandel möchte ich hier brechen. Lange herbeigesehnt habe ich mir einen Buchladen in Roki; seit einigen Jahren erfreue ich mich auch daran, befürchte aber, dass er in Zukunft mit der starken Konkurrenz durch Amazon und Co zu kämpfen haben wird. Nun habe ich es mir zu eigen gemacht - weil der Mensch, der ist ja faul - per E-Mail meine Bestellung abzuschicken, um das Buch am nächsten Tag im Laden abzuholen. So muss ich mich nur einmal auf den Weg machen. Ich sehe es als meinen Beitrag gegen die Globalisierung und für die Stärkung des ortseigenen Handels an. Schließlich bestimme ich, wem ich mein Geld gebe. Um noch etwas klarzustellen: Ich bin weder verwandt noch verschwägert mit dem Buchhändler noch angestellt im Laden.
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Hallo Linsensüppchen, sei ganz herzlich im Roki-Portal willkommen! Ich lese nun leider gar keine - oder ehrlicher ziemlich selten - Bücher. So kann ich da gar nicht mitreden, was aber sicherlich auch nicht schlimm sein dürfte. Beziehst Du Dich auf die Buchhandlung "Fischer" am CAP ? VG ToM
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Hallo zusammen, ich kann aber mitreden, weil ich auch schon dort telefonisch bestellt habe und am nächsten Tag konnte ich das Buch abholen. Der Service ist auch in anderen Dingen spitzenmäßig. Ich suchte mal für meine Tochter ein ganz bestimmtes Pixi-Buch. Sie hatten es nicht. Auf Nachfrage fiel mir ein, dass es aus einen 8er-Päckchen stammte. Ich dachte ich höre nicht recht, als die Dame sagte "dann bestelle ich das Paket, sie nehmen das Buch was sie suchen und den Rest lege ich in die Krabbelkiste". Wahnsinn und riesen Lob ! Viele Grüße Biggi
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Hallo Tom, Buchhandlung Fischer ist gemeint, die mich auch dieses Jahr glücklich gemacht hat mit dem Angebot, eine Busreise zur Frankfurter Buchmesse zu wagen. Rundum empfehlenswert ***** Schöne Grüße Linsensüppchen
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Jau, die sind Klasse, die beschaffen so ziehmlich alles, wenn möglich zum nächsten Tag! Und man kann auch mal einen kleinen Plausch halten -sofern man Bücher liest!- Amazon hat mir noch nie ein Buch empfohlen! LG Elch (steht eher auf Erbsensüppchen! ;-)
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Amazon empfiehlt mir immer ganz viel (via Mail).... Man findet dort aber auch ziemlich alles - muss ich auch mal sagen. Allerdings sind viele Empfehlungen (auch Bücher) bereits in meinem warmen Stübchen, da Amazon halt nicht weiss, was ich NICHT bei ihnen gekauft habe. Das soll allerdings nicht gegen Amazon sein! Klar, sie machen schon ne Menge "Werbung", wollen ja auch verkaufen (und das Portal hier sponsern, gell!). Aber Ihr habt natürlich auch Recht @Buchhandlung: 1. den lokalen Handel zu unterstützen 2. ist ein Gespräch von Person zu Person oft aufschlussreicher und besser. Von daher versuch ich die Waage zu halten zwischen Amazon, Fischer und der Meyerschen in GV (die auch sehr gut sind!) Da gabs bisher kaum was, was ich nicht bekommen habe, ausser den Bannsängerzyklus von Alan Dean Foster (nicht gebraucht sondern neu). Aber der scheint einfach zu alt zu sein.
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Ja, eine Buchhandlung ist schon was anderes als ein Internethändler, auch wenn man hier ohne große Mühe an sein Buch gelangt. Aber eine Buchhandlung - zwar nicht unbedingt die heimische - bietet schließlich ein "ganzheitliches" Erlebnis: Bücher anfassen und riechen, sich inspirieren lassen von den ausgelegten Büchern, einfach nur so in Büchern blättern, die man nie kaufen würde und, wenn man genügend Zeit hat, sich in eine Ecke setzen und schmökern. Wenn ich einmal in Rente bin und die Kinder aus dem Haus sind, dann werde ich das wieder tun, aber bis dahin .... ihr wisst schon, wo ich meine Bücher kaufe. D.h. nur die neuen; gebrauchte kaufe und verkaufe ich gern bei booklooker.de (hab gerade mal nachgeschaut - da gibt's einen gebrauchten Bannsängerzyklus). Kartoffelsüppchen schmeckt mir auch gut.
AW: Eine Lanze für den heimischen Buchhandel Ich finde es auch sehr richtig und wichtig heimische Kleinhändler zu unterstützen. Ich kaufe viel lieber bei der Buchhandlung um die Ecke, statt bei irgendeinem amerikanischen Internetriesen.