Nightwing´s Roki - Foto - ABC

Dieses Thema im Forum "Das Rommerskirchen-ABC" wurde erstellt von Nightwing, 14 Oktober 2012.

  1. #1 Nightwing, 14 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 14 Oktober 2012
    Ich habe mich entschlossen, "Nightwing´s Roki ABC" ein wenig aufzuräumen und der besseren Übersicht wegen das Thema neu zu erstellen, damit es für jeden Buchstaben auch einen eigenen Beitrag gibt...
    Auf diese Art kann ich dann später auch vielleicht das ein oder andere Bild hinzufügen...

    Alles fing aber nicht mit dem "A", sondern mit einer superben Idee von Kruemel an :smiley:

    Ich musste vor ein paar Tagen an Kruemels superben Einfall der "Alphabet-Fotoaktion" denken und daran, dass daraus leider nichts geworden ist... und dabei ist die Idee sooooo genial...
    Also krame ich den Thread einfach nochmal hervor und starte mit der "Ansteler Wasserburg" - nicht geschönt, nicht bearbeitet und kein "Profi-Foto" ;-)
     

    Anhänge:

  2. B - wie Butzheimer Bruch

    Eigentlich ein Doppel-B der "Butzheimer Bruch".
    Ein wunderschöner Weg zum Spazierengehen, egal zu welcher Jahreszeit - und auch zum "mal stehen bleiben" ....
    Man taucht hier im wahrsten Sinne des Wortes ab und findet sich an einem "urwüchsigen" Ort wieder.
     

    Anhänge:

  3. C - wie Cremershof

    C war schon etwas knifflig und eigentlich war der "Cremershof" ein Zufallsfund.
    Auf der Suche nach Motiven war ich zusammen mit einem Freund auf dem Fahrrad unterwegs und wurde dann in Sinsteden fündig.
     

    Anhänge:

    • Das C.jpg
      Das C.jpg
      Dateigröße:
      87.8 KB
      Aufrufe:
      19
  4. #4 Nightwing, 14 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 14 Oktober 2012
    D - wie Delta - wie Gillbach-Delta - Dötzdorf eben :)

    Vom Bild her vielleicht ein wenig unspektakulär, aber irgendwie auch unvermeidlich: "Dötzdorf"
    Heimat, Ursprung, Namensgeber (?) der wohl besten Blues-Band im Gillbach-Delta.

    Wer handgemachte Musik liebt und auf Blues steht, der sollte sich die Dötzdorf Allstars wirklich mal "antun"...
    Als Appetizer kann man auch ruhig `nen Blick in das allseits bekannte Videoportal werfen - Okay... manchmal ist der Sound etwas "grob" ;-) - aber es sind keine Profi-Videos und auf jeden Fall sind ein paar richtig gute Stücke dabei!
     

    Anhänge:

  5. E - wie Ernte

    Manchmal nimmt man sich etwas vor und dann fehlt einem das Wichtigste: Zeit...
    Bei E bin ich nicht so "in die Pötte" gekommen, wie ich eigentlich wollte. Und dann blieb nur noch Zeit für einen Spaziergang bei schönem Wetter und in der "goldenen Stunde".

    Das Ergebnis sieht man jetzt hier: "Ende der Ernte"
     

    Anhänge:

    • Ernte.jpg
      Ernte.jpg
      Dateigröße:
      97.4 KB
      Aufrufe:
      25
  6. #6 Nightwing, 14 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 14 Oktober 2012
    F - wie friedlich

    Fast die gleiche Situation wie beim "E" - zu wenig Zeit...
    Eigentlich auf dem Weg zur Feuerwehr, kam mir die Idee - zugegeben: auch leichte Bedenken wegen des Motivs - zu diesen Bildern hier.

    Zwei nicht ganz alltägliche kleine Inseln der Ruhe und der Besinnung: Bilder vom alten und vom neuen "Friedhof"
     

    Anhänge:

  7. #7 Nightwing, 14 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 14 Oktober 2012
    G - wie Gill - und dem, was da so "dranhängt"

    "G" - da fällt einem in Rommerskirchen doch direkt ein einziger Begriff ein, oder?
    Richtig: Gill...

    Also dann - hier sind Gill, -bach und -aue
     

    Anhänge:

  8. H - wie Hof (was sonst?) - wie Hermeshof

    Der gleiche Gedanke wie Manni - aber egal, oder?
    Das Bild entstand beim Ernte-Spaziergang und zeigt den "Hermeshof" von der Rückseite.
    Ich wollte auch noch Bilder von der Vorderseite machen, aber an diesem Tag feierte dort eine größere Gesellschaft und zwar auch in der Zufahrt zum Hof.
     

    Anhänge:

  9. I - wie Ingendorfer Weg

    Ohne viel Worte - der "Ingendorfer Weg"
     

    Anhänge:

  10. J - wie Jott oder Jakob

    Ich muss bei diesem Buchstaben immer an den Kalauer "Rheinische Gottheit mit einem Buchstaben? - Jott" denken :aetschbaetsch:
    Hier also ein Teil des "Jakobushofes" in Butzheim. Ich fand die Farben des wilden Weins an der Scheune so schön...
     

    Anhänge:

  11. K - wie Kreuzfelder Hof

    Die Höfe in Rommerskirchen scheinen es mir angetan zu haben ;-) Sie bieten aber oft etwas für´s Auge und stecken größtenteils auch voller Geschichte.
    Zwei Bilder vom "Kreuzfelder Hof" und damit auch gleich der Beitrag für die aktuelle Woche...
     

    Anhänge:

  12. L - wie Lambertuskapelle

    Im 9. Jahrhundert wahrscheinlich als Eigenkirche des Ramrather Hofes erbaut und damit das älteste sakrale Bauwerk im Kreis Neuss - die Lambertuskapelle in Ramrath:
     

    Anhänge:

  13. #13 Nightwing, 28 Oktober 2012
    Zuletzt bearbeitet: 28 Oktober 2012
    M - wie Mariannenhöhe

    Kurz, schmerzlos und ohne große Erläuterungen zum Motiv - Blick auf die "Mariannenhöhe"
     

    Anhänge:

  14. N - wie Nettesheimer Weg

    Das "N" hat mich jetzt etwas Zeit (und Nerven) gekostet. Die erste Idee war, Nutrias am Gillbach zu fotografieren.
    Offensichtlich haben die kleinen Biester aber keine Lust Modell zu stehen - jedenfalls habe ich keins vor die Linse bekommen.

    Das schöne Wetter heute haben wir dann für einen kleinen Spaziergang genutzt und ich habe einfach die Kamera mitgenommen.
    Hier wären dann "Herbstimpressionen rund um den Nettesheimer Weg"
     

    Anhänge:

  15. O - wie Oekoven

    Ich wollte nicht noch länger mit dem neuen Buchstaben warten (hänge eh schon hinter dem einwöchigen Rhythmus hinterher) zumsl sich aufgrund der Jahreszeit und des Wetters immer weniger Möglichkeiten bieten, in Ruhe auf Motivsuche zu gehen.
    Das Ziel für den Buchstaben "O" wollte ich noch einmal besuchen, weil ich beim ersten Mal nicht so an die Motive herankam, wie ich eigentlich wollte - ist aber bis heute nix draus geworden.
    Damit es hier aber mal weitergeht, kommen mangels Alternative nun doch die Bilder, die es eigentlich nicht werden sollten - that´s life :smiley:

    Na dann... "Oekoven" - Oekover Hof und Feldbahnmuseum

    Den Anhang 627 betrachten
     

    Anhänge:

  16. P - wie Pfarrkirche St. Peter & P - wie "Peichte" ;-)

    Wie war das gleich noch? Man sollte so wenig Altlasten wie möglich mit ins Neue Jahr nehmen?
    Also gut - dann "peichte" ich mal:

    Der Anfang des Roki-ABC war Begeisterung pur. Das Wetter war noch schön und ich konnte immer los, um nach neuen Motiven zu suchen.
    Dabei wollte ich eigentlich auch nie auf das "perfekte" Foto hinaus, denn dazu fehlen mir einfach noch das nötige Hintergrundwissen & die Erfahrung.
    Trotzdem wurden am Ende die Pausen zwischen den einzelnen Beiträgen größer - warum?

    - Der Ehrgeiz, "schöne" Fotos zu machen kam letztendlich doch. Das ein oder andere Bild sollte einfach NOCH ein wenig besser werden...
    - Dann kamen Herbst und "Winter" und die Gelegenheiten zu fotografieren wurden seltener. Der Anspruch an Bilder Ideen blieb aber.
    - Hinzu kam die Tatsache, dass sich die Beteiligung am Roki-ABC leider durchgehend knapp unter oder über dem "Nullpunkt" hielt bzw. hält.

    St. Peter ist ein gutes Beispiel. Ich hatte im Hinterkopf, dass mein ehemaliger Judo-Partner mir einmal erzählte, dass seine Frau während ihres Studiums ein kleines Kirchenfenster anfertigte und dieses dann der Kirche spendete.
    Leider habe ich es nicht auf die Kette bekommen, nochmal nachzuhaken, wo genau man dieses Fenster denn nun finden kann. Die Öffnungszeiten der Kirche und der "normale" Alltagsstress taten dann ihr übriges...
    Ich versuche nun, die Ansprüche an mich etwas zurück zu schrauben und die Beiträge hier wieder etwas regelmäßiger zu verfassen...

    Also los - die "Pfarrkirche St. Peter in Rommerskirchen" - dann eben ohne besagtes Fenster...

    St_Peter01.jpg St_Peter02.jpg St_Peter03.jpg
     
  17. Q - wie Quelle

    Und weil´s zwischen O und P so lange gedauert hat, kommt gleich der nächste Buchstabe. Das "Q"

    Die Gelehrten und auch Wikipedia streiten immer wieder, ob es nun "Der Gillbach" oder "Die Gilbach" heißt. Man findet beide Bezeichnungen / Schreibweisen.
    Weil es nun mal im Deutschen "der Bach" heißt, Gill mit Doppel-L geschrieben wird und ich zudem "Immi" bin, habe ich mich für "der Gillbach" entschieden - man möge mir verzeihen ;-)

    Die Idee war, Bilder der Quelle des Gillbachs zu machen, aber das ursprüngliche Quellgebiet im Bethlehemer Wald wurde in den 50er und 80er Jahren leider abgebaggert.
    Man kann den ursprünglichen Bachlauf noch auf alten Karten (z. B. der Tranchotkarte von 1801-1828) finden. Wer Lust hat, der sollte mal auf "Tim-Online" gehen und sich die historischen Karten anschauen. Sehr interessant...
    Der Gillbach (auf der alten Karte tatsächlich "Gilbach" geschrieben... diese Franzosen... *grins*) entsprang westlich von Niederaußem.
    Mittlerweile wird der Gillbach vom Kühlwasser des Kraftwerks Niederaußem in der Nähe von Auenheim gespeist - allerdings hat man keine Chance direkt an die Quelle zu gelangen, da diese auf dem Werksgelände liegt.

    Daher hier "nur" einige Bilder des (neuen) "Gillbachquellgebietes"

    Quelle01.jpg Quelle02.jpg Quelle03.jpg Quelle04.jpg
     
  18. #18 Andralotta Kaffeetante, 30 Dezember 2012
    Zuletzt bearbeitet: 30 Dezember 2012
    AW: Q - wie Quelle

    Zum Gilbach (ein bisschen OT):
    Früher der Spielplatz für uns Kinder und damit der Schrecken der Eltern. Lieblingsspielplätze waren nun mal der Bahndamm (also der, wo auch die Bahnen wirklich dran vorbeirasen) und der Gilbach. Die meisten Gilbachkinder haben schon einmal im Bach gelegen, einige sollen - nach meinen Erinnerungen an die Erzählungen - darin ertrunken sein. nach den Schilderungen der Erwachsenen klang es, als ob der Gilbach ein Kinder verschlingender heimtückischer wilder reißender Bach ist. Daran muss ich heute immer denken, wenn ich am Bach entlang spazieren gehe.
    Wir haben Schätze geborgen und dafür musste man nun einmal in den Bach steigen, abrutschen, ausrutschen und sich gegenseitig retten. Dann mit den nassen Klamotten über Umwege zu demjenigen nachhause, wo die Eltern gerade außer Haus waren und dort haben wir die Hosen so lange gebügelt, bis sie trocken waren.
    Unser gemeinsamer Traum: Wir (Prilblumen-Generation) haben bei der Schatzsuche davon geträumt, dass in der Prilfabrik ein Fabrikunfall passiert, und alle Prilflaschen versehentlich im Gilbach landen und wir sie herausfischen können und damit unendlich viele Prilblumenaufkleber erhalten. Selbstverständlich steht die Prilfabrik irgendwo weiter hinten am Gilbach, das war gar keine Frage.
    So viel zum Gilbach.:schaller:
     
  19. AW: Nightwing´s Roki - Foto - ABC

    PS. Die Bilder vom Bach sind übrigens richtig toll geworden!
     
  20. AW: Nightwing´s Roki - Foto - ABC

    Welche Prilfabrik denn ? *STAUN!
     
  21. AW: Nightwing´s Roki - Foto - ABC

    Das frage ich mich heute auch.
     
  22. R - wie Ramrather Hof

    Direkt neben der Lambertuskapelle steht der "Ramrather Hof" Der Hof ist bereits seit 1285 im Besitz des Stiftes Maria im Kapitol in Köln.
    Das Herrenhaus wurde 1792 erbaut und - zusammen mit der kompletten Hofanlage 2008 grundlegend restauriert.

    Ramrath01_small.jpg Ramrath04_small.jpg Ramrath02_small.jpg Ramrath03_small.jpg
     
  23. S - wie Steinbrücker Hof und St. Stephanus

    ... konnte mich nicht entscheiden - daher beides:

    der "Steinbrücker Hof" und "St. Stephanus" in Hoeningen

    Steinbrücker1.jpg Steinbrücker2.jpg Steinbrücker3.jpg Stephanus1.jpg Stephanus2.jpg
     
  24. T - wie Todtenbach

    Der Todtenbach scheint ein alter Zufluss zum/zur Gillbach zu sein, der offenbar nur dann Wasser führt, wenn´s mal so richtig regnet. Scheint eine Art Entwässerung für die Felder zu sein (?)
    Leider habe ich keine Hintergrund-Infos finden können... weiß da vielleicht jemand mehr?

    Todtenbach.jpg
     
  25. #25 Kruemel, 5 März 2013
    Zuletzt bearbeitet: 5 März 2013
    AW: T - wie Todtenbach

    Mir wurden als Kind nur seltsame Geschichten von dem Bach erzählt, wahrscheinlich hab ich ihn deswegen in nem anderen Thread auch mit Totembach falsch geschrieben....von daher Wahrheitsgehalt = 0....aber ich meine mich daran erinnern zu können, dass es nie ein fließender Bach war....Entwässerung kann ich mir auch sehr gut vorstellen.
     
  26. #26 Nightwing, 12 Mai 2013
    Zuletzt bearbeitet: 12 Mai 2013
    U - wie Unwetter oder U-Bahn

    Nachdem der letzte Beitrag auch schon wieder etwas länger her ist und nun auch die Foto-Rallye gestartet ist, gehe ich hier im "Foto-ABC" einfach mal zum Endspurt über...
    Es folgen nun also die noch ausstehenden Buchstaben "U" bis "Z" und den Anfang machen "Unwetterwolken über Rommerskirchen" sowie das Bild "Unter der Bahn (U-Bahn)" ;-)

    Unwetter01_small.jpg

    UBahn01_small.jpg
     
  27. V - wie Vanikum

    Ein - zugegeben nicht sonderlich idyllischer - Blick auf "Vanikum"

    Vanikum_small.jpg
     
  28. W - wie "Weihnachtsmarkt"

    Es passt zeitlich nicht, aber im Dezember war das ABC noch weit vom "W" entfernt.
    Daher kommen jetzt erst ein paar Eindrücke vom "Weihnachtsmarkt" in Roki... in der Hoffnung, dass der Markt in diesem Jahr nochmal stattfindet und vielleicht auch etwas größer wird.

    Weihnachtsmarkt01_small.jpg Weihnachtsmarkt02_small.jpg

    Weihnachtsmarkt03_small.jpg
     
  29. X - wie "X-Crossing"

    ... das "X" und auch das "Y" haben mir echt Kopfschmerzen bereitet... am Ende bin ich einfach kreativ und etwas "frei" in der Interpretation gewesen.
    Ich hoffe, man verzeiht mir das ...

    "X-Crossing" - einfach ein X

    X_Crossing_small.jpg
     
  30. ... and it was all yellow...

    Mangels Yachthafen, Yaks oder Yetis und in Unkenntnis, wie ein Yasmin ausschaut...
    Frei nach Coldplay: "... and it was all yellow..."

    Yellow01_small.jpg


    Yellow02_small.jpg
     
  31. Z - wie "Zünftebaum"

    The last one ... der "Zünftebaum" (oder auch Ständebaum) auf der Schützenwiese in Eckum... und auch Zeit, ein kleines Résumé zu ziehen:
    Das kleine Foto-ABC hat Spaß gemacht. Ich habe einiges in der Gemeinde entdeckt, das mir bislang unbekannt war und ich werde mit Sicherheit jetzt öfter losziehen und die Kamera mitnehmen.
    Ein wenig schade fand ich, dass eigentlich niemand so richtig mit eingestiegen ist... aber vielleicht kommt irgendwann jemandem eine neue Idee, nach der "Fotos gesammelt" werden können... "Roki nach Farben sortiert" oder so...

    Okay - hier dann das vorerst letzte Bild des Foto-ABC - der "Zünftebaum" in Eckum

    Zünftebaum01_small.jpg
     
  32. AW: Z - wie "Zünftebaum"

    Danke!!!! Für das wunderschöne ABC!!!

    Ich warte auf besseres Wetter um endlich mit dem Fahrrad losziehen zu können, mal sehen, ob ich auch alle Buchstaben zusammen bekomme.
     
  33. AW: Z - wie "Zünftebaum"

    was will man da noch sagen
    DANKE DANKE DANKE
    an die schwinge für die tollen bilder im Roki ABC
     

Diese Seite empfehlen