Hoi zusammen, ich reg mich gerade ein wenig auf. Da ist das "panschen" von Pferdefleisch auf einen Schlag ein Skandal. Okay, wenn man sich den möglichen Reiseweg des Fleisches anschaut - jo ... Siehe Link des WDR dazu: Die Wege des Fleisches - Aktuelle Stunde Das Pferdefleisch selber .. als ob das Jemand geschmeckt hätte, im Lääve nit! Okay, auch da gibt es eine Lücke - denn es ist wohl unkontrolliert da hineingekommen. Verarbeitetes Fleisch wird aber generell wohl nicht mehr soooo dolle kontrolliert (was die Reisewege betrifft gewiss nicht) Na, ich weiß nicht ! Gut wenn "man" jetzt mal genauer hinschaut, aber die eigentlichen Lücken sind doch schon wo ganz anders. Diese sollten mal gestopft werden udn schon sieht es etwas besser aus. Vielleicht ermuntert dieser "skandal" ja nun die Damen und Herren mit den Hebeln der Gesetzgebung in der Hand mal etwas zu unternehmen ? Schön wär´s. Ich mochte Rheinischen Sauerbraten und andere Leckereien aus Pferdefleisch hier und da mal immer schon. VG ToM P.S: und wenn es mal richtig "nett" sein soll - es gibt da interessante Reportagen zum Thema Massenfischzucht. Pangasius ist was ganz ganz Spezielles !
AW: Pferdefleisch in der Lasagne ? Stimmt nicht ganz. Der Mensch an sich will aufgeklärt werden. Das Gefährliche daran ist das Halbwissen und dessen Folgen. Im Fall des Pferdefleisch in Lasagne wurde ja nichts ungenießbares verkauft, die Waare wurde nur als was anderes deklariert (Lasagne mit Rindfleisch). Es besteht ja nun keine direkte Gefahr für die Gesundheit, es sei denn, man hat eine Pferdefleisch Allergie. So kann man schon von Betrug reden, nicht aber von Gammelfleisch. Und was Pferdefleisch angeht - warum nicht. Ist doch ausser im Geschmack kein großer Unterschied zu Rind, Schwein und den ganzen anderen Tieren, die auf unserem Trller landen. Und selbst im Fall der Lasagne dürfte, Tom schrieb es ja schon, keiner den Unterschied merken. Bleibt noch das Argument der Tierhaltung für zur Nahrung bestimmter Tiere, was mMn aber zu sehr vom Thema abweicht, obwohl die Skandale eher dort zu finden sind....
AW: Pferdefleisch in der Lasagne ? Das seh´ ich etwas anders. Pferdefleisch ist in der Regel teurer als Rindfleisch. Warum also sollte man (gutes) Pferdefleisch in Billig-Tiefkühl-Lasagne verarbeiten, wenn es teurer als Rindfleisch ist? Da fällt mir nur eins ein: Es war kein "gutes" Fleisch... wenn ich mir dann noch anschaue, woher das Fleisch stammt, finde ich diese Theorie bestätigt. Heute melden dann die Agenturen, dass in dem gefundenen Pferdefleisch Spuren eines Medikaments (Schmerzmittel) gefunden wurden, welches für Menschen gesundheitsschädlich sein kann. Ich fang´ jetzt mal an zu rechnen: Pferdefleisch aus Rumänien, belastet mit Medikamenten wird heimlich in Billig-Lasagne verarbeitet... ergibt für mich: Gammelfleisch respektive Sondermüllentsorgung. Man darf sich allerdings auch fragen, ob und in welchem Umfang wir als Verbraucher bei solchen Geschichten eine Rolle spielen, wenn es vielen nur noch darum geht, billig, billiger, am billigsten einzukaufen. Wenn ich keine Lust habe, Fleisch beim heimischen Metzger zu kaufen, um mir eine Lasagne selber zu machen, darf ich bei einem VKP von 1,99 € nicht fragen, was da dann drin ist. Just my 2 cents
AW: Pferdefleisch in der Lasagne ? Habs gerade auch in den Nachricht gehört. Das ist mal wieder typisch Häppchen-Information... Jetzt wird spannden, was noch kommt. Ach ja: Am besten schmecktd halt, wenn es selbst gekocht ist, es sei denn, man versaut es (wie ich gestern mal)
AW: Pferdefleisch in der Lasagne ? Und es kommen weitere Häppchen: Laut Pro7 Teletext ist in NRW in jeder 12. Probe nicht deklariertes Fleisch vom Pferd gefunden worden. Ca. 500 von ~680 Proben seien bereits ausgewertet. Ein Nachweis für das Medikament Phenylbutazon konnte nicht erbracht werden. Und jetzt das Highlight: Möglicherweise kann man dieses Medikament nach der Weiterverarbeitung gar nicht mehr nachweisen. Besser wird es dadurch für den Verbraucher mMn nicht.... 2 be continued