Nachdem man sich hier über das Pferd in der Lasagne schon genug ausgelassen hat, und es dieses Jahr so munter weitergeht, dachte ich, wir sammeln mal einfach ein paar Lebensmittelskandälchen mit Euren Meinungen dazu. Ich fange mal chronologisch an: Jan/Feb 2013 - Pferdefleischskandal Da wiehert das Hackfleisch. Im Rinderhack von Fertig-Lasagne fand man Anteile von Pferdefleisch. Teils war dieses durch Medikation des Tieres (Schmerzmittel) nicht zum Verzehr geeignet. Angeblich wurde von dem kontaminierten Fleisch in Deutschland nichts gefunden. Dennoch wurde auch in unserem Land Pferd in der Lasagne gefunden. Von der Regierung gibt es Entwarnung: Wenn man nicht auf Pferd allergisch reagiert, besteht keine Gesundheitliche Gefahr. Feb 2013 - Bioeier ohne Bio Ort des Geschehens: Niedersachsen. Etliche Höfe haben Eier aus Massentierhaltung als Bio-Eier ausgewiesen. Mit diesem Etikettenschwindel konnte man die Eier teurer Verkaufen. Ein erneuter Betrug am Verbraucher. Auch wenn man davon in den Nachrichten mitbekommen hat, so wurde dieser Skandal nicht ganz so ausgeweitet, wie der Pferdefleischskandal, von dem man heute nichts mehr hört... Achja, wie immer kam von unserem Staat Entwarnung - es besteht natürlich keinerlei Gefahr für die Gesundheit. Der Verzehr dieser Eier sei unbedenklich (jaja, es sei denn man hat eine Allergie gegen Eier!) Feb/Mrz 2013 - Futtermittelskandal Erneut Niedersachsen, wieder viele Höfe: es wurde mit einem Schimmelgift (Aflatoxin) verseuchtes Tierfutter verfüttert. Experten sehen im Allgemeinen mal wieder keine Gefahr, mit einer Ausnahme: Milchprodukte seien Betroffen. Die dort ermittelten Werte seien jedoch gering. Betroffen sind nicht nur Höfe in Niedersachsen. Neben Deutschland sind auch andere EU-Staaten betroffen. Das Jahr ist noch jung, aber wenn man mich fragt, entwickel ich gerade eine Allergie gegen solche Skandale. Auf der einen Seite bin ich sehr gespannt, was wann als nächstes kommt, auf der anderen Seite warte ich darauf, dass ich durch die Menge an Skandalen entsprechend abstumpfe... to be continued...
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Abstumpfen ist auch ein bisschen Selbstschutz, denn wenn man anfängt über das Ausmaß nachzudenken, bricht man zusammen, weil nichts mehr essbar ist. Also was tun? Wir können eines tun: gezielter einkaufen. Wir haben hier die Möglichkeiten. Auch, wenn Bio nicht immer Bio ist, auch, wenn der heimische Bauer auch spritzt, auch wenn... Wir sollten versuchen, das zu kaufen, was noch am natürlichsten ist. Wir sollten vielleicht auch mal dazu übergehen, wieder etwas mehr selber zu machen statt Fertiggerichte oder Halbfertiggerichte zu kaufen. Obst und Gemüse, das "wie gemalt" aussieht, ist im wahrsten Sinn des Wortes mit Vorsicht zu genießen. In der Natur ist nicht ein Apfel wie der andere, nicht alle Pflaumen wurmfrei, Salat strotzt nur so von Ungeziefer...
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Eine prima Idee Coffy, auch wenn der Anlaß eher erbärmlich ist. Je mehr man in diesen ganzen Dingen rumstochert, desto mehr Skandale werden wohl noch aufgedeckt werden. Es ist einfach unglaulich wie grenzenlos Einfallsreich die geldgierigen Machenschaften mancher "Hersteller" sind. Wie schrecklich mit der Ware Tier umgegangen wird. Ein sehr guter Vorschlag, den ich schon seit Jahren mit dem Einkauf der ansässigen Bauern weitestgehend umsetze. Auch wenn, das Rind hier (auch) nicht auf endlosen Weiden steht, sieht es doch gesund und gut gepflegt aus. Ich weiß wo das Fleisch her kommt und kann gleichzeitig die Region unterstützen. Über die Angebote der Supermärkte versuche ich weitestgehends weg zu sehen, was zugegeben manchmal doch schwer fällt. Aber wenn ich dann genau an die oben genannten Skandale denke, bestärkt es mich wieder genauer hinzusehen und zu überlegen ob ich diese Stück Fleisch unbedingt wirklich da kaufen muß. Und nö... muß ich nicht. Beim Obst und Gemüse bekommt man so oft bei Reportagen im TV zu hören "der Verbraucher will das so... der kauft keine fleckigen Äpfel".. "keine zu krummen Bananen"... Hallo ??? Sind wir Verbraucher eigentlich total verdummt oder will man uns das nur einreden ? Auf diese Art kann es ja nur immer weiter bergab gehen. Ich seh diesen "Schönheitswahn" beim Gemüse jede Woche, wenn ich Futtermöhren einkaufe. 10 kg für 1,80 €. Große Möhren, kleine Möhren, krumme, abgebrochene, doppelt gewachsene... und ? Sie schmecken ALLE! Und ein Teil von denen landet auch immer im Kühlschrank und nicht im Trog. Warum werden wir nicht mehr mit Natur konfrontiert ? meine Meinung... Biggi
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Ich seh´s wie Andralotta, Biggi und wie viele andere hier... bewußter, gezielter, regionaler einkaufen ist ein guter Schritt und kommt Menschen zu Gute, die es verdient haben: dem Händler und dem Bauern in der Nachbarschaft, die sich mit harter Arbeit bemühen, gute Produkte herzustellen und zu verkaufen. Klar ist das im Zweifel teurer - aber man muss ja nicht immer große Mengen kaufen. Da kann weniger oft sehr viel mehr sein. Nur: die meisten von uns können sich dieses etwas "teurere" Einkaufen auch leisten. Es gibt aber leider eine immer größer werdende Masse in unserem Lande, für die ist die 1,99 €-Lasagne ein Festmahl. Und dass man Leute besch..., die auf "Billig"-Nahrungsmittel angewiesen sind bzw. sich nur Preiswertes leisten können, dass man deren Gesundheit vielleicht sogar auf´s Spiel setzt... DAS macht mich stinkendsauer... aber sowas von... :dampfi: Und das alles, damit sich der Chef von Firma X die dritte Villa im Süden kaufen oder der Vorstand von Konzern Y einen dicken Bonus einstreichen kann? DAS ist der eigentliche Skandal... unsere Politiker schert es nicht, ob das Volk betrogen wird oder ob der Mann von der Straße krank wird... die kümmern sich lieber rührend um die Wirtschaft. Denn: „Politik ist nur der Spielraum, den die Wirtschaft ihr läßt.“ - Dieter Hildebrandt
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Leider gibt es aber auch viele, die nicht wissen, dass man aus ein paar Kartoffeln und Biggi`s frischen Möhren für kleines Geld ein leckeres und gesundes Essen kochen kann. Dass man für kleines Geld einen großen Rotkohl beim Bauern kaufen kann. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass man sich auch für kleines Geld relativ gesund ernähren kann - vor allem, wenn man auf dem Land lebt. Beschi**en werden wir alle. Nicht nur, für die die Lasagne ein Festessen ist. Wir unterstützen das auch alle tatkräftig, indem wir öfter mehr und preiswerter Fleisch und alles, was weltweit angebaut wird, haben wollen. Erbeeren Un Kopfsalat im Winter, täglich Fleisch... Und so erhalten wir nicht preiswert, sondern billig. Ich kaufe selber auch überwiegend da, wo es aldi guten Sachen gibt und bei den anderen. *Willhaben*-Mentalität
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Ich finde das echt schön, wie ihr hier so schreibt. Auch so richtig schön mit Tipps, wie man was wo besser/anders machen kann, um nicht immer den Machenschaften der Lebensmittelverbrecher ausgeliefert zu sein. Sicher ist es schön, wenn man richtig kochen kann, mit frischen Lebensmitteln und am besten noch aus der Nähe. Nightwing hat es teils schon auf den Punkt gebracht: Die wenigsten können sich jeden Tag ein gutes Stück Fleisch gönnen - mal abgesehen davon, und das scheint unbestritten, dass jeden Tag ein Stück Fleisch nicht wirklich gesund ist. Ich gehe sogar noch weiter: Für diejenigen, wo es mal einfach gehen muss, weil man einfach nicht mehr den Nerv hat, kochen zu wollen, für uns Vollzeitbeschäftigten mit weiteren Verpflichtungen, für Mütter mit vielen Kindern (und bitte seid ehrlich): Wer von Euch hat sich noch nie bequemt,mal eben eine TK-Pizza in den Ofen zu schieben, weil man, während das gute Stück warm wird, nebenbei noch so herrlich schön ein paar Kleinigkeiten wegschaffen kann. Und wenn es nur die Wäsche ist, die abgehangen werden muss, und wo man den ganzen lieben langen Rest vom Tag wegen anderer Verpflichtungen keine Zeit für hatte. (Sry, das folgende muss einfach Fett sein, um die Aussage zu Unterstreichen) Für all diese sind Fertigprodukte manchmal auch ein Seegen! Und dann sollten diese wenigsten i.O. sein! Klar kann man von einer Pizza für 1,49€ nicht viel erwarten, weder für den Geschmack noch für die Gesundheit (bei häufigem Verzehr). Doch im Ganzen geht es sich ja nicht mal mehr nur um Fertigprodukte! Es sind jetzt sogar Eier betroffen, und das Futtermittel mitunter für die Milchkuh vom benachbarten Bauern, wo man sich morgens sein Kännchen Milch zum Frühstücken abholt und immer dachte, das sei gut für einen! Dieses Thema ist mein kleiner Protest! Meine kleine Demo! Wohlwissend, eben jenen Verbrechern ausgeliefert zu sein, die eben Bio-Eier verkaufen, die nicht Bio sind, die verseuchtes Futtermittel verkaufen, an den Landwirt in der Nähe, wo man sich immer sicher wahr, das kommt aus guten Händen. Das ist meine Art, vielleicht auch mal zynisch, meiner Wut darüber einen Raum zu schaffen. Und, Biggy, ja, der Anlaß für dieses Thema ist leider ein Erbärmlicher, wenn auch nicht ganz Unwichtiger... Und ich freue mich über jeden, der darüber zu recht mit wütend oder enttäuscht ist, bzw. sich wie ich verraten und verkauft fühlt. Meinetwegen könnte man solche Betriebe mit sofortiger Wirkung schließen und die Betreiber ihren Rotz selber futtern lassen! Am besten im Gefängnis, zu jeder Mahlzeit ein bisschen was.
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Du hast Recht... viele wissen es nicht, manche haben es leider nie gelernt, einige wollen vielleicht auch gar nicht... ich will auch gar nichts verallgemeinern. Weder in die eine, noch in die andere Richtung Vor allem ist nicht alles was preiswert ist, gleichzeitig auch schlecht. Es gibt viele preiswerte aber qualitativ hochwertige Lebensmittel. Der Spruch "Was gut ist, muss auch teuer sein" stimmt ja auch nicht unbedingt... Coffy hat aber auch Recht, wenn er sagt, dass es ja nicht nur die Billig-Fertigprodukte trifft, bei denen man immer noch selbst die Entscheidung trifft, ob man sie kauft oder nicht. Heute ist es ein Futtermittel, das auch der anständige Bauer von nebenan ahnungslos kauft und verfüttert, ohne zu wissen, dass Milch und Fleisch belastet werden. Morgen stellt man vielleicht fest, dass der Bio-Dünger für die Bio-Möhren verseucht war, oder die garantiert ungespritzten Äpfel töten in Sekunden alle Fruchtfliegen im Umkreis von 10 Metern... Letzten Endes ist es die Hilflosigkeit, die mich wütend macht... wem oder was kann ich denn noch trauen?
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Skandal Nr. 4 hat auch nicht lange auf sich warten lassen: März 2013 Ikea zieht Mandeltorte zurück - es besteht der Verdacht, dass die Torte mit Darmbakterien kontaminiert ist. Der Verdacht wird wohl nicht unbegründet sein, wenn man das Produkt aus den Regalen entfent. Was solche Bakterien anrichten können, da mag ich gar nicht drüber schreiben. Die Auswirkungen können ja in der Stärke extrem schwanken. Wenn auch nicht in großem Stil, das Karussel der Lebensmittelskandale dreht sich dennoch munter weiter. Ob wir in diesem Halbjahr das Dutzend noch voll bekommen?
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Ich glaube sogar, dass es nichts mehr gibt, das unverseucht ist. Wir sind schon zu weit in der Spirale. Deshalb ist es gut, dass wir noch nicht abgestumpft sind, nach all den Lebensmittelskandalen, dass wir noch zusammen zucken und dass wir auch noch entsetzt reagieren. Das ist schon enorm. Schließlich leben wir schon seit Jahren -seit Jahrezhnten -mit Lebensmittelskandalen und Umweltvergiftungen, die ebenfalls zu dem Thema gehören. Ich hatte gerade meine Kinder, war stolz darauf, auf dem Land zu wohnen, frische Landlufz für die Kinder, großer Garten mit vielen verschiedenen Obst- und Gemüsesorten und muss dann erfahren: Höchste Bleiwerte! Auf keinen Fall für Kinder zum Verzehr geeignet. Es stimmt mich optimistisch, dass wir immer noch aufschreien. Noch ist der Schrei vielleicht leise, aber jeder, dem es nicht passt, wird unterwegs sein und "Aufklärung" leisten, so wie Coffy jetzt hier. Wir stehen im Supermarkt skeptisch(er) vor den Waren. Wir werden deshalb trotzdem Lebensmittel kaufen, wo wir hoffen, dass sie einigermaßen i. O. sind, aber wir bleiben wachsam. Wir brauchen diese Skandale. Ich brauche sie, weil ich mich sonst in der trügerischen Sicherheit wiege: Alles nicht so schlimm. Tatsache ist, die Hersteller werden es nur dann spüren, wenn der Kunde sich verweigert. Deshalb bin ich froh über jeden weiteren Skandal, der aufgedeckt wird. PS. Shame on me: Als Bäckerstochter habe ich die Mandeltarte von Ikea echt geliebt. Und nun: *würg* Es muss auch die Gerichte/Nahrungsmittel betreffen, die wir lieben, damit es uns trifft.
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread 08. März 2013 - und es geht weiter mit Skandal No. 5. Rattengift im Romanasalat Im Raum Frankfurt/Offenbach sind 5 Kisten Romanasalat mit Rattengift verkauft wurden. 105 Kisten konnten abgefangen werden. Langsam wird es nicht nur unappetitlich sondern wirklich gefährlich. Auch wenn dieser Skandal jetzt keiner ist, der die breite Masse betrifft, gibt es hier heftige Folgen für die Gesundheit bis zur Lebensgefahr. Mehr Informationen auf NTV.de oder auf RP-Online.de (Die Links leiten direkt zum Artikel, der Schreiber ist für die Inhalte auf verlinkten Seiten nicht verantwortlich. Gleiches gilt für den Betreiber dieses Boards). Wenn das so weiter geht, schlage ich das Wort "Lebensmittelskandal" zum Unwort des Jahres vor. Da der März gerade zu einem drittel vorbei sind, kommen wir in der Lebensmittel-Branche für dieses Jahr schon auf minimum ~2,17 Skandale pro Monat...
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Im Zusammenhang mit den Skandalen von mir noch einen Surftipp: Auf der Seite 'Lebensmittelwarnung.de', betrieben vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit findet man auch so einiges. Die kommen für dieses Jahr schon deutlich über 5 Warnungen. Wobei da aber auch kleinere Dinge fallen die meines Erachtens nicht gleich ein Skandal sind.
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Och nö. Rattengift... wie immer das nun da rein gekommen ist. Bei meinem Besuch im schwedischen Möbelhaus habe ich auch von der Torte gehört und lesen können, dass die beliebten Fleischbällchen vorübergehend aus dem Sortiment genommen wurden. Das ist m.E. genau so ein Fall, wie der Futtermittelskandal. Der Verkäufer kann in diesem Fall wahrscheinlich überhaupt nichts dafür, sondern wurde von irgendwelchen geldgierigen Vorlieferanten reingelegt. Die sollten umgehend hinter Gittern. Das ist doch kein Kavaliersdelikt. Und dann hört man von deutschem Mais, der in Bio(gas?)anlagen verfeuert wird... um dann aus dem Ausland dieses verseuchte Zeug als Futter zu kaufen... hallo ??? Immerhin können wir uns auf eine rückhaltlose Aufklärung verlassen, oder? Mir fehlen immer mehr die Worte. Je mehr man sich mit der ganzen ranche beschäftigt, desto mehr fällt man doch vom Glauben ab. Nordseegarnelen, die in China/Marokko oder wo geschält werden und zurück kommen um sie hier zu verkaufen. Die letztes Jahr verseuchten TK-Erdbeeren aus China. Wenn es nur alles so einfach ersichtlich wäre, würden sicher nur noch halb so viele Menschen so weit gereiste Lebensmittel kaufen, oder wa meint ihr ? Jetzt musste ich schnell mal auf meine Tüte Erdnüsse im Teigmantel schauen, die ich gerade esse. Es steht lediglich "Hergestellt in Deutschland" drauf. OK, dass die Erdnüsse sicherlich nicht hier geerntet wurden, sondern aus China, Indien oder Amerika kommen kann ich nur vermuten... der Rest ist Grauzone. Ich glaube, ich fühle mich gerade etwas betrogen... *grummel* Viele Grüße Biggi
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Geht fleissig weiter... die Firma, die das gepanschte Hack (mit Pferd) unter die Leute gebracht hat, ist erneut auffällig, diesmal mit Gammel-Hammel. Ob bereits Fleisch davon in den Handel gekommen ist, ist bisher nicht bekannt....
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Und wieder einer, diesmal mit Tradition und auch für einige Freunde des Gerstensaftes wohl wirklich mit traurigem Hintergrund: Man hat festgestellt, dass es beim längeren Rösten des Gerstenmalz für ALTBIERT (!) zu Krebserregenden Giftstoffen kommt (Ihr kennt das sicher von Pommes/Bratkartoffeln, wenn man die zu dunkel brät oder frittiert --> die sog. Nitrosamine). Das für Lebensmittel zuständige Ministerium um Frau Aigner hat sofort reagiert: Ab sofort darf das Gerstenmalz nicht mehr so stark/lange geröstet. Das Ergebniss aus dieser Braukunst ist dann ein hellens, güldenes Altbier. Wir dürfen gespannt sein. Zumindest wurden wir wieder nicht abgespeist mit: Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Gesundheit.
AW: Der Lebensmittelskandal-Thread Ich weiss nicht, obs wer gelesen hat, was da oben von mir geschrieben war, geglaubt hat es scheinbar keiner - kam zumindest keine Antwort. Ist natürlich Käse, mit dem Altbierskandal - wenn von Euch wer Altbier-TrinkerIn ist, kann der/diejenige sein Bier natürlich weiterhin geniessen. Das Ganze war ein kleiner Aprilscherz, der auf meine Kappe geht. Ich hoffe, Euch damit ein bischen zum Schmunzeln gebracht zu haben, und dass keiner seine Vorräte voreilig entsorgt hat. Ich wünsche Euch weiterhin viel Spass beim Genuss der Gerstenkaltschale, egal ob hell oder dunkel und hoffe, Ihr verzeit mir diesen kleinen Scherz