Politische Kultur...

Dieses Thema im Forum "Knötter-Eck" wurde erstellt von grafreak, 31 Oktober 2013.

  1. Ich beobachte derzeit mit Schrecken, wie alles und jedes hier politisiert wird. Egal, ob es Weihnachtsmärkte sind oder Spielplätze, die kurz vor dem Kollaps sind. Die Kommentare auf NGZ Online treiben einem die Schweißperlen auf die Stirn. Ich möchte hier mal anregen, den Kampfhähnen (CDU, SPD, Grüne, etc...) definitiv klar zu machen, dass ihnen Rommerskirchen nicht gehört, auch wenn sie, eigentlich, eine vom Gesetz legimitierte Funktion haben. Aber, es gibt auch Menschen hier, die sind nicht in irgendeiner Partei... Und, die haben, glaube ich, auch was zu sagen.... Oder?
     
  2. Naja, ist das so ? Das Thema Weihnachtsmarkt war doch zu erwarten, dass sich die Politik drauf wirft. Sollense doch.
    Der Spielplatz läuft vollkommen ohne Politik, ok, nicht mehr ganz, weil die CDU auch da reinzugrätschen versucht. Die CDU ? Nee, eigentlich nur eine nichtmalhandvoll.

    In Facebook hat sich die Gruppe gegründet, die PRO SPIELPLATZ ist. Dort schreibt sogar Jemand mit (Martin Mertens) der das Ganze sehr unpolitisch packt. GUT SO!
    Das macht er hier im Roki-Portal auch so. Thematisch dabei sein, aber das politische außen vor lassen.

    Kommentare der NGZ-Online- sollte aus meiner Sicht entweder sauber moderiert , alternativ de-anonymisiert , oder dann halt abgeschalten werden. Das so zuzulassen halte ich für grob fahrlässig. Das Spielplatzthema hatte den Charme ohne Partei gelöst zu werden, das ist dahin. Leider! So ganz unschuldig ist die NGZ daran vielleicht nicht.

    Aber das was ich hier ablasse sind auch nur wieder meine Gedanken, die gar nicht wirklich in Beton gezimmert sind.

    Was schlägst Du denn vor ?

    HG ToM
     
  3. Na ja, ich bin bei NGZ Online de-anonymisiert... Quasi.. Ich denke an eine parteilose Bürgergruppe. Die Parteien haben hier ein Problem, einen geeigneten Nachfolger für Albert zu finden. Das ist sehr schwer. Der Mann hatte für alles immer ein offenes Ohr. Und wir sollten ihnen klar sagen, dass auch Menschen hier vor Ort gibt, die sich engagieren, weit ab von Politikgezänk. Und ich denke, solche Menschen haben sehr viel Fantasie...
     
    Nightwing und Tom69 gefällt das.
  4. War das nicht mal der Urgedanke der UWG ? Wenn dem so wäre könnte man sich da ja reinhängen ...
    Wenn ich daneben liege - vermutlich isses ja so, sonst hättest Du die Richtung ja selber eingeschlagen - wie denn dann ? Ich bin neugierig !


    Sagen wir mal so - das Portal läuft aus sehr nahen Gründen seit nunmehr über 7 Jahren. Die Motivation dahinter ist Deinen Gedanken sicherlich nicht allzu fern.
    Als Gruppe kann man es wohl nicht verstehen, aber als Nährboden für die ein oder andere Initiative. Ich würde auch mal meinen, dass viele der "Benutzer" ähnlich gepolt sind.


    HG ToM
     
  5. UWG??? Ach Gott. Ich habe 95 die Grünen mit gegründet. War 2 Jahre Vorsitzender. Mir geht es um was anderes.
     
    Tom69 gefällt das.
  6. Okay, was macht denn eine "Außerparlamentarische Opposition" aus ?Ich für meinen Teil wusste bis gerade nicht mal, was das ausgeschrieben bedeutet. Somit bin ich wohl schon raus.
    Möchte ich aber vielleicht gar nicht. Leg los !
     
  7. Na ja, als Einwohner von Roki klipp und klar formulieren was man will. Es gibt mittlerweile sehr viele Menschen hier vor Ort, die extrem sauer über dieses Parteinengeplänkel sind. APO heißt für mich, Moderation auf Basis der Bedürfnisse. Ich denke mal gut 75% der hier Wohnenden interessiert Parteigedöns nicht, also: APO.
     
  8. APO! und wie geht das jetzt weiter ? Idee ist gut, Motivation ist vorhanden ...
     
  9. Hi,
    grafreak, Deine Parteienkritik in allen Ehren, aber erstens ist "Politisieren" keinesfalls negativ: Jede öffentliche Äußerung, die in irgendeiner Form kollektiv verbindliche Entscheidungen betrifft, ist nunmal Politik. Und das ist auch gut so. Die gestrige Demo für den Spielplatz war ebenfalls eine politische, aber eben überparteiliche, Äußerung.

    Zweitens gibt es in Rommerskirchen fünf verschiedene Parteien und Wählergruppen. Dort engagieren sich überall Menschen in ihrer Freizeit. Und nein, die machen nicht nur Scheiße. Bis zum letzten Jahr war es so, dass man auch im Rat gut zusammengearbeitet hat.
    Das tun, wie ich es sehe, zumindest vier von fünf Gruppierungen immer noch. Du weißt selbst, welche Probleme eine bestimmte Partei hat - und wozu das führt (die Querelen durften wir in den letzten 18 Monaten alle miterleben). Dir werden auch Mitglieder dieser Partei bestätigen, dass es im Grunde an einer Hand voll Personen liegt, die dort Probleme machen.

    Drittens, das sage ich hier auch ganz offen, lasse ich mir auch nicht vorwerfen, ich würde so tun, als gehöre mir Rommerskirchen. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und bin nach dem Studium wieder zurückgekommen, habe hier mein Häusschen erworben und freue mich, mit meiner Partnerin hier zu leben. Und ich bringe mich ein, damit es unserer Gemeinde besser geht. Weil mir das Spaß macht, weil ich es gut finde, etwas für meine Heimat zu tun. Das hat überhaupt nichts mit "gehören" zu tun. Und sich ein Albert Glöckner scherzhaft als "Gemeinde Rommerskirchen" bezeichnet, dann sollte man das nicht auf die Goldwaage legen ;)

    NGZ-online ist ein Thema für sich. Das liegt, wie Tom schon erklärt hat, in der dortigen Anonymität begründet.
    Was meinst Du, wie oft ich dort schon bestimmten Personen angegriffen wurde? Und jetzt verrate ich Dir noch was: es sind immer dieselben Gestalten ;)
    Und die sind sogar bekannt.

    Jüngstes Beispiel: Ich bin dort auch mit Klarnamen angemeldet, habe meine deutliche Position zum Spielplatz vertreten (die ich auch im Gemeinderat vertreten habe) und bin (natürlich wieder von einem anonymen Mitglied) angefeindet worden, weil ich mein Unverständnis zu einer Klage gegen einen Kinderspielplatz geäußert habe.

    Wenn Du vom Weihnachtsmarkt sprichst, so ist das eine - aus meiner Sicht legitime - Form der CDU, eine Veranstaltung zu planen. Ich hätte es so nicht gemacht, weil ich Weihnachten nicht mit einer Parteiveranstaltung in Verbindung bringen wollen würde - aber das müssen die selbst wissen.
    Dass da nicht jeder mitmacht, ist natürlich auch klar (siehe heutige NGZ).

    Darüber hinaus sehe ich überhaupt nicht, dass es großes Parteiengezänk gibt. Schau Dir mal andere Städte an. Dagegen geht es hier wirklich friedlich zu.
    Komm doch auch mal in eine Ratssitzung - und du wirst erleben, dass 95 Prozent der Entscheidungen einstimmig getroffen werden.

    Unabhängig davon: Ich finde es gut, wenn sich jemand politisch engagiert. Das muss nicht an ein Parteibuch gebunden sein, sondern geht - zumindest bei uns - auch projektabhängig. Dein (wirklich tolles!) Engagement für die mittellose Kinder ist auch eine politische Aktion. Ich finde das gut. Und ich finde es scheiße, wenn man Politik allgemein so abtut, als sei das eine schlimme Krankheit.

    So viel von mir dazu.
    Gruß Martin
     
  10. Das NGZ-Online Portal gehört meiner Meinung nach abgeschafft. Es ist teilweise eine Zumutung die Kommentare einzelner Personen zu lesen, die nicht nur beleidigend, sondern sogar schon diffamierend und feindlich sind. Außerdem nervt es gewaltig, dass jeder Artikel, egal welches Thema er trägt, zum politisieren genutzt wird. Dabei kommt immer die gleiche Partei und immer die gleiche Person gleich schlecht weg. Man sollte meinen, es gebe nur diese eine Partei, der auch nur diese eine Person angehört.
     
  11. Und die Weihnachtsmarkt-Aktion finde ich so richtig dumm! Ist doch ganz egal WER als Veranstalter dahinter steht. Wichtig ist es doch, dass überhaupt ein Markt stattfindet! Das Gemeinwohl sollte über Parteienwohl stehen!
     
  12. @Rosarot, ich weiß auch nicht, warum man sich da so auf unseren Mitforunauten Martin einschießen. Hier schreibt er immer sehr offen und berichtet aus dem Rathaus. Zudem hat er immer ein offenes Ohr.
     
  13. @Rosarot, dann sollte sich auch keine Partei den Markt auf die Fahne schreiben. Ich habe mit einem aus dem Vorstand des BSV unterhalten. Er sagte, dass der Markt ursprünglich als "unparteiisch" beschrieben wurde. Als er dann den NGZ-Artikel gelesen habe, ist er aus allen Wolken gefallen. Dementsprechend kann ich auch den Rückzug aus der Angelegenheit verstehen. Würde mein Schützenverein sich bei einer Parteiveranstaltung offiziell beteiligen - da ist es mir egal, welche Partei das macht - würde ich da erst mal auf den Tisch hauen.
     
  14. @ Dream: Bei der Partei, von der ich geschrieben habe, handelt es sich keineswegs um die SPD und den Herrn Mertens. Nein, damit ist eindeutig die CDU und Herr Willmann gemeint. Und es wird sich eindeutig im Ton vergriffen, wie ich es noch nie gehört habe. Ich fühle mich zurzeit keiner Partei wirklich nahe, aber diese Hetzkampagne ist einseitig und total überzogen!
    Weihnachtsmarkt: Wenn sich niemand bereit erklärt, den Weihnachtsmarkt zu veranstalten, warum kann das dann nicht ein Partei tun? Die SPD und andere hätten sich doch beteiligen können! Es hätten sich auch die Parteien und freiwillige Bürger zusammen tun können.
     
  15. Die Kritik wird begründet sein, wenn man sich so mit dem ein oder anderen unterhält. Ich gehe da gerne noch einmal auf den Weihnachtsmarkt ein. Der Bürgerschützenverein hat sich zurückgezogen, weil er vorher belogen wurde. Aus dem "parteineutralen" Weihnachtsmarkt wurde der "CDU-Familienweihnachtsmarkt".
     
  16. @Martin Immer locker bleiben. Guckst NGZ Online wegen Blutwurst von Telmes. Mehr brauch doch nicht zu sagen. Das ist doch krank! Und, du weißt, dass ich während der Ersatzverkehrphase der Bahn Dinge erlebt habe, die will ich hier nicht wiedergeben. Damit meine ich, in keinem Falle, Dich!
     
  17. @grafreak: Das NGZ-Online Forum ist eine echte Zumutung! Wenn ich so angegriffen werden würde, würde ich ganz klar Strafanzeige erstatten. Das geht garnicht! Gestern war es besonders schlimm. Aufgefallen ist mir aber beim Durchlesen der ganzen Kommentare, auch der älteren, dass es sich immer nur gegen EINE Partei und EINE Person derselben, richtet. Als ob sich da Leute zusammengerottet haben, die sich absprechen und immer nur Kontra geben und das wirklich auf die übelste Weise! So macht dieses Portal keinen Sinn: Es wird sich im Ton vergriffen, der Kommentar wird gelöscht, was soll das? Scheinen sich nur irgendwelche "Schlauköpfe" ereifern zu wollen, ohne Respekt und Sachverstand! Schlimm schlimm....
     
    Tom69 gefällt das.
  18. Hallo Rosarot,
    wie Tom schon schrieb: Es ist ein Stück weit unverantwortlich, ein so offenes Portal nicht zu moderieren.
    Allerdings gehen die Angriffe eben nicht gegen nur EINE Person - wenn Du einmal genau liest, wirst Du dort sehen, dass ich dort seit Monaten beleidigt und beschimpft werde - in den letzten Tagen waren es gar der Herr Marquardt und ich.
    Das ist traurig, leider aber nicht zu ändern (außer vielleicht dadurch, dass die NGZ eine Moderation einführt, die die Beiträge löscht, wenn sie unter die Gürtellinie gehen).

    Eine Strafanzeige zu stellen, wäre mit Sicherheit nicht der falsche Weg, wenn es denn zu tatsächlichen Beleidigungen kommt.
    Dann würde man bei der NGZ vermutlich auch die IP-Adressen sichten und es würde sich herausstellen, wer dort wen beleidigt :)
    Kleiner Tipp: Die ganzen Lateiner dürften dann ganz schnell zum Bumerang werden...

    Andererseits muss ich auch sagen, dass man vielleicht etwas leidensfähiger werden muss - ein Beispiel gefällig?
    Ich wurde auch schon von einem CDU-Vorstandsmitglied vor mehreren Zeugen öffentlich als "Arschloch" beschimpft ;)
    Vom grandiosen Strategiepapier bestimmter Personen mal ganz zu schweigen... ;)
    Ich finde das nicht gut, aber letztlich spricht es für sich.

    Im Ernst: In den meisten Fällen ist dem schon abgeholfen, wenn die Texte gelöscht würden. Bei einer vernünftigen Moderation käme es gar nicht so weit.

    Gruß Martin
     
  19. [OFFTOPIC]
    Na gut, dass unser Portal hier mit Thomas den richtigen Admin hat, der uns die letzten 7 Jahre hier wirklich Top moderiert hat ;)
    [/OFFTOPIC]

    Zurück zum Thema. Ich selber, das muss ich einfach gestehen, lese die NGZ-Online nur sehr selten, und wenn, nur über das Portal hier. Das hat auch unter anderem mit der dortigen Vorgehensweise der Moderation und der Art der Kommentare zu tun. Für mich ist das schon fast ein Grund, die NGZ Online zu boykottieren. Aber soweit muss es eigentlich gar nicht kommen.
    Schade, dass eine eigentlich gute Idee so Missbraucht wird @Kommentarfunktion. :(
     
  20. Ich muss Rosarot zustimmen, es ist manchmal wirklich beleidigend, was da abgelassen wird. An Martins Stelle hätte ich längst Anzeige erstattet, aber ich glaube, Martin nimmt sowas nicht ernst. Man muss aber fairerweise auch zugestehen, dass Herr Willmann ja politisch noch ziemlich unerfahren ist. Er gibt sich solche Mühe, etwas auf die Beine zu stellen und er erleidet jedesmal Schiffbruch weil er sich noch nicht so richtig auskennt. Das tut mir so leid für ihn und sein Engagement. Es gibt einige Kommentatoren bei NGZ-Online, die behaupten, die CDU wolle absichtlich Martin was anhängen, egal ob das stimmt oder nicht, dazu zitieren sie ein Konzept, in welchem steht, dass man so verfahren soll, weil auf jeden Fall *was hängen bleibt* . Es sind ja wirklich schon Behauptungen aufgestellt worden, die Martin ohne weiteres hätte anzeigen können, ich verstehe nicht, dass er das nicht macht. Dann gibt es einige User dort, die immer wenn es *brenzlig* wird ihren Usernamen löschen. Feige, aber was soll man dazu sagen.
    Ich finde es gut, dass Martin sich da raushält, ich glaube, das ist klüger. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Herr Willmann da mitmischt. Ich kenne den zwar nicht, aber ich kann mir sowas nicht vorstellen, der wäre ja blöd. Was mich aber abstößt, ist, dass neuerdings Gestalten da auftauchen, die permanent ihre parteipolitische Neutralität betonen, dabei ist es offensichtlich, dass es wohl immer derselbe Personenkreis ist.
    Was mir eben in letzter Zeit aufstößt ist das Spielplatzthema. Das wurde gestern *verwurstet* - ehrlich, ich finde das einfach bescheuert. Meine Meinung zu den Anwohnern, die ja sicher wussten wohin sie zogen, und die nun den Spielplatz eliminieren wollen, äußere ich besser nicht. Die haben geklagt, soll sich das Verwaltungsgericht damit herumschlagen. Sollten sich da Leute eingemischt und Versprechungen gemacht haben, die sie nicht halten können, ist das deren Angelegenheit. Dass man Martin unterstellte, er wolle Bürger gegeneinander aufhetzen, finde ich infam. Immerhin wissen wir alle, dass es weder Martins Stil entspricht, noch dass er so dämlich wäre. Den Schuh könnte man eher denen anziehen, die sich da eingemischt haben sollen. Traurig finde ich, dass da inzwischen auch auf dem Rücken unserer Kinder politisiert werden soll und dass die ihren Spielplatz verlieren sollen.
     
    Martin gefällt das.
  21. @Martin: Also anscheinend gibt es doch Leute, die dafür sorgen, dass die schlimmsten Kommentare gelöscht werden. Heute war es jedenfalls so. Was ist denn unter einem "Strategiepapier" zu verstehen?
     
  22. Kurz reinhusch...um Rosarot und Naseweiss ein herzliches Willkommen und viel Spaß hier im Forum entgegen zu rufen...und schon wieder weg bin.
     
    Naseweiß, Tom69 und Rosarot gefällt das.
  23. @Naseweiß: Ich glaube auch nicht, dass die beiden dort schreiben. Das würde bestimmt auch irgendwann auffallen. Ja ja der Herr Willmann, er ist sehr engagiert und bürgernah! Verstehe nicht, weshalb er ständig wegen seiner Berufe angegriffen wird. Denn wenn man sich in den großen Parteien umsieht: Viele Politiker haben nicht unbedingt auch eine politische Vorbildung und machen ihre Sache dennoch sehr gut. Außerdem zählt nicht nur Fachwissen, es gehört eine Riesenportion Menschlichkeit und Gerechtigkeitssinn dazu, natürlich auch Fachwissen, das sich jedoch angeeignet werden kann. Nicht jede/r Minister/Ministerin hat das nötige Wissen in allen Bereichen. Die müssen sie sich auch erarbeiten!
     
  24. @Rosarot: Unter Menschlichkeit und Gerechtigkeit verstehe ich aber nicht, eine Unterschriftensammlung zu machen und dabei den Leuten dabei zu sagen, dass eine Gruppierung Spielplätze schließen wolle, obwohl dem Sammler bekannt war, dass er Lügen verbreitet.
    Oder die Tatsache, dass via Ratsantrag verbreitet wird, die politische Konkurrenz habe die Streichung von Vereinszuschüssen verlangt. Oder die Tatsache, dass man einer Verwaltungsmitarbeiterin in einer Ratssitzung Urkundenfälschung vorwirft...
     
    Naseweiß gefällt das.
  25. @Dream: Ja, das stimmt schon... Vergessen wird dabei jedoch oft, dass die Vorwürfe nicht hinterfragt werden. Wie schnell sind die Leute geneigt, sich vorschnell ihre Meinung zu bilden, ohne jegliche Hintergrundinformation. Es ist so wichtig, sich zu informieren und nicht sofort loszutreten! So manche Angelegenheit lässt sich sachlich klären mit gesundem Menschenverstand. Und klar ist natürlich: Politik war, ist und bleibt ein anrüchiges Geschäft!
     
    Tom69 gefällt das.
  26. Wenn man mit der Einstellung durch´s Leben läuft, ist es klar, dass man Mitleid mit den Personen hat, die laut Ihnen so hart angegangen werden.
    Stil und Niveau kann man erlernen, wurden scheinba auf dem selbstverordneten Seminar nicht vermittelt. Wenn alle Parteien so miteinander und auch mit anderen umgehen würden, würde ich meine Koffer packen. Das wäre nicht auszuhalten.
     
    Naseweiß gefällt das.
  27. Irgendwie kann ich Ihnen im Moment nicht folgen... Helfen Sie mir!
     
  28. Politik ist kein anrüchiges Geschäft. Es sei denn, man macht es draus. Und das scheint man bei NGZonline zu kritisieren. Wenn man die Berichterstattung der letzten Monate zugrunde legt, kann man das auch irgendwo verstehen.

    Die Christdemokraten haben sich, nachdem sie ihren Fraktionsvorsitzenden weggeputscht und durch ihren ehemaligen Kassierer (der, der laut NGZ und Mitgliedern die Beiträge nicht eingesammelt hat) ersetzt hatten, ein Seminar verordnet, bei dem sie den Umgang miteinander erlernen sollten. Stand meines Wissens auch mal in der NGZ. War das nicht ein Vorschlag von Lutz Lienenkämpfer? Um den Bogen zu schlagen: Wenn man sich intern schon die Köpfe einschlägt, wird es ganz schnell ein anrüchiges Geschäft. Aber auf eine Gruppierung begrenzt ;-)
     
    Naseweiß gefällt das.
  29. Bei politischen Auseinandersetzungen geht es immer auch um Fragen des menschlichen Zusammenlebens. Und das ist immer konfliktanfällig, bei den vielen sozialen Gruppen, Interessen und Weltanschauungen. Deshalb ist es meiner Meinung nach auch nicht von der Hand zu weisen, dass Politik sehr wohl anrüchig ist, oder nenne es suspekt.
    Ist ja ne feine Sache, so ein Seminar. Das könnten sich alle Parteien regelmäßig verordnen, wäre doch prima!
     
  30. Hallo Rosa, generell glaube ich, dass es unserer Gemeinde gut täte, wenn sich der Umgang untereinander wieder verbessern würde.
    Der Umgang zwischen den Parteien war in den vergangenen Jahren eigentlich ganz gut. Dann gab es in der CDU einen Streit, der über die Presse ausgetragen wurde. Insgesamt vier von zwölf CDU-Ratsmitgliedern traten zurück - darunter die stellvertretende CDU-Bürgermeisterin - mehrere Mitglieder traten aus der Partei traten aus.

    Wie ich es beobachte, traten zeitgleich verstärkt besonders aggressive Kommentatoren bei ngz-online auf (schön ist ja: das Netz vergisst nicht - und so kann man den Verlauf der Diskussionen von Juni 2012 bis heute sehr schön nachvollziehen). Zunächst ging es um den CDU-internen Konflikt zwischen Kunz und Könen. Danach wurde dieser Konflikt immer mehr zu einem Angriff einiger (ich sage bewusst nicht: aller) CDU-Leute gegen die restlichen Parteien, den Bürgermeister und - nachdem sich herauskristallisierte, dass Albert Glöckner nicht erneut antritt - gegen den potenziellen Kandidaten (also gegen mich). Das - so würde ich es analysieren - beschwor natürlich nicht nur die Kunz/Willmann-Gegner aus der CDU hervor, sondern auch Leute die den anderen Parteien nahestehen und sich ebenso politisch äußerten. Wie das immer so ist, wenn niemand moderiert, wurde der Ton zunehmend schärfer - es schaukelte sich extrem hoch. Das ist mit Sicherheit der nicht-moderierten und auch nur partiell kontrollierten Kommentarfunktion geschuldet.

    Das könnte man eigentlich ignorieren, wenn nicht zeitgleich der CDU-Fraktionsvorsitzende Kunz - und auch mit Abstrichen auch der CDU-Vorsitzende Willmann - politisch einen ähnlichen Weg eingeschlagen hätten. Vor allem der Herr Kunz hat mit seinem Verhalten zum Haushalt 2013, zum Arbeitskreis Finanzen, etc. für eine deutliche Verschlechterung des Klimas gesorgt. Trauriger Höhepunkt war die vergangene Ratssitzung - wenn sie den zugehörigen Artikel in der NGZ lesen, wissen sie auch, warum.
    Jeder Beobachter erhält den Eindruck, solange die CDU intern mit sich nicht im Reinen ist und es drei oder vier Lager innerhalb der eigenen Fraktion gibt, versuchen die Vorsitzenden, mit einem aggressiven Verhalten nach Außen die internen Reihen zu schließen (übrigens ist dieses Verhalten der Rommerskirchener CDU auch in der Print-NGZ beschrieben, von Journalisten). Dass es dabei nicht mehr um politische Sachthemen geht, sondern darum, dem politischen Gegner persönlich zu schaden, hat sich bereits öffentlich im Rat herausgestellt. "Negative Campaigning" nennt sich das euphemistisch.

    NGZ-online ist doch dabei nur ein unwichtiger Nebenschauplatz, der lediglich Sinnbild für das Verhalten Einzelner ist. Ich kann und will das Verhalten der Schreiber bei NGZ-online von beiden Seiten nicht gut heißen - viel dramatischer betrachte ich aber, welchen Vertrauensbruch einzelne Leute im realen Leben begehen und wie sie durch ihr Verhalten dazu beitragen, dass die Glaubwürdigkeit der Politik in Rommerskirchen leidet und - schlimmer noch - Entscheidungen zum Wohle aller gefährdet werden.

    Man kann - und sollte - aus meiner Sicht hart in der Sache diskutieren. Dafür sind Ratssitzungen da. Wenn aber wissentlich falsche Protokolle verwendet werden, um den Mitbewerber in Misskredit zu bringen und dann auch noch einer Verwaltungsmitarbeiterin in öffentlicher Sitzung vor Publikum unterstellt wird, sie würde die Unwahrheit sagen, dann hört der Spaß auf.
    Dagegen sind die schlimmen, aber glücklicherweise inzwischen weitestgehend gelöschten Schlammschlachten bei NGZ-online echt ein dummes Sandkastenspiel!

    Beste Grüße
    Martin
     
    Naseweiß, Kruemel und Martin Marquardt gefällt das.
  31. @Martin: Danke für die deutlichen und ehrlichen Worte!
    @Rosarot: Haben die anderen Parteien das denn nötig? Da habe ich noch nichts drüber erfahren.
     
  32. @Dream: Also tatsächlich anzunehmen, dass nur EINE Partei sich nicht "richtig benehmen" kann, ist wohl Augenwischerei. Als ob das Leben und alles was dazu gehört, hier eben die Politik, sprich Partei, eine Schwarz-Weiß-Malerei wäre: Hier die Guten, dort die Schlechten: Unsinn!
    @Martin: Leider bin ich so garnicht involviert, was hinter den Türen der Ratssitzungen, zu denen die Öffentlichkeit keinen Zugang hat, passiert. Da würde ich gerne einmal "Mäuschen spielen". Somit gehe ich auch sehr vorsichtig mit Informationen um, die ich nicht selber mitbekommen habe. Bitte fühle dich damit aber nicht angesprochen, es ist ein Grundsatz von mir. Da spielt es keine Rolle, wer mir was erzählt.....
    Ich bin sehr überrascht heute Morgen: Kein einziger Kommentar zum neuen Spielplatz-Artikel, oder ob es noch zu früh ist?
     
    Tom69 gefällt das.
  33. Hallo Rosa,
    ich finde es sehr gut, dass Du Dich informierst und hier mitdiskutierst! Ich möchte das noch einmal ganz deutlich klarstellen :)
    Als Tipp: Die Ratssitzungen sind alle öffentlich und sie finden nicht hinter verschlossenen Türen statt. Auch findet in der Regel eine umfangreiche Berichterstattung darüber statt. Am Donnerstag ist die nächste Sitzung - um 18 Uhr im Rathaus an der Bahnstraße. Jeder ist als Gast Willkommen! Ich würde mich freuen, wenn Du auch da wärest!

    Die Links zu den entsprechenden Zeitungsartikeln kann ich Dir schicken - oder die hier einstellen (da Tom aber eigentlich alles verlinkt, dürftest Du auch über das Forum ganz schnell alles finden) :) Insofern habe ich nur berichtet, was auch in der Zeitung stand :)

    Viele Grüße
    Martin

    PS Übrigens ging es mir nicht darum, hier jetzt "meinen Frust" loszuwerden oder scharf mit dem Politischen Gegner ins Gericht zu gehen. Ich habe mich in dieser Deutlichkeit in diesem Forum bislang eigentlich nicht geäußert, aber aufgrund dieser Diskussion will ich auch mal mitzuteilen, was da sonst noch so alles passiert und dass die online-Kommentare nur eine Spitze des Eisbergs sind ;)
     
    Tom69 und Naseweiß gefällt das.

Diese Seite empfehlen