Vermarktung von Gewerbeflächen verläuft planmäßig

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von Tom69, 16 Juli 2008.

  1. In der letzten Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Rommerskirchen zog Dezernent Dr. Elmar Gasten Bilanz über die Ansiedlung von Betrieben in der Gillbachgemeinde.

    Vor sieben Jahren begann die Vermarktung des Gewerbeparks Gillbach. Dies war zugleich die vorrangigste erste Aufgabe des im Jahr 2000 neu gegründeten Wirtschaftsbüros.

    Die ersten Ansiedlungserfolge stellten sich sehr rasch ein. Große Teile des Gewerbeparks waren bald veräußert.

    Im zweiten Schritt wurde zwischen dem Bebauungsplangebiet Nettesheimer Weg Süd und dem Gewerbegebiet ein sog. Mischgebiet entwickelt. In diesem Mischgebiet sollten vorrangig kleinere Handwerksbetriebe angesiedelt werden unter gleichzeitiger Nutzung des Grundstücks zu einer Wohnnutzung. Insbesondere diese Betriebsformen haben in der Regel Probleme mit der Ansiedlung in reinen Gewerbegebieten, da dort nur eine eingeschränkte Wohnnutzung erlaubt ist.

    Das Mischgebiet – einschließlich dreier reiner Gewerbegrundstücke – konnte ebenfalls sehr zügig vermarktet werden und ist heute komplett belegt.

    Die positive Entwicklung bei der Nachfrage nach Gewerbegrundstücken führte dazu, dass die Planungen für eine Erweiterung des Gewerbegebietes Gillbach in Angriff genommen wurden (Gewerbepark Gillbach II). Die Erschließung des Gebietes war im September 2007 fertig gestellt. Noch im gleichen Jahr konnten die beiden ersten Grundstücke notariell veräußert werden.

    Seit Beginn des Jahres 2008 ist die Nachfrage nach Gewerbegrundstücken in Rommerskirchen sprunghaft angestiegen. Es liegen zahlreiche Grundstücksanfragen vor. Dr. Gasten: "Der Standort Rommerskirchen etabliert sich immer stärker. Als 'Rathaus der kurzen Wege' können wir den Gewerbetreibenden den bestmöglichen Service bieten. Das Wirtschaftsbüro ist zuversichtlich, die erste Erweiterungsstufe des Gewerbeparks in absehbarer Zeit vermarkten zu können."

    Hieraus ergibt sich in der Konsequenz die Frage nach einer weiteren Expansion. Momentan erarbeiten das Planungsamt und das Wirtschaftsbüro ein bei der Bezirksregierung vorlagefähiges Konzept zur Genehmigung von zusätzlichem Gewerbeflächenbedarf.

    Neben der Ansiedlung von Betrieben in neu errichteten Betriebsstätten ist insgesamt ein positiver Trend bei den Gewerbeanmeldungen zu verzeichnen: 2003 wurden 38 Gewerbe angemeldet; 2004 waren es 57, 2005 stieg die Zahl auf 81, 2006 blieb die Zahl mit 85 weitgehend konstant um dann im Jahr 2007 auf 111 anzusteigen.

    Offenkundig gelingt es der Gemeinde immer besser, ihren Slogan "Entspannt leben – erfolgreich arbeiten" umzusetzen.

    Artikel vom 14.07.2008, 16:00 Uhr
     
  2. Um mal ein Randthema dazu aufzugreifen : "Rathaus der kurzen Wege".


    Hey Leute, ich bin mir nicht sicher, ob Allen so ohne Nackenschlag überhautpt bewusst ist, wie ggut man es in Rommerskirchen an der Ecke (und an einigen anderen auch) hat. Gerade als RoKi-Immi hat Mensch ja die gewohnt übele Pflicht den ein oder anderen Behördengang zu machen, um das ein oder andere zu regeln.
    Ich kann mich nach all den Gängen an kein einzig , auch nur halbwegs, negatives Erlebnis erinnern. Die Menschen dort sind alle nett und freundlich, die Wartezeiten sind ein Witz und man kommt sich echt wie ein richtiger Mensch und nicht wie eine Nummer auf dem Gang vor. So zuvorkommend wird man da behandelt.

    Was habt Ihr denn für Erfahrungen dazu gemacht ?

    FF
    ToM
     
  3. Die Aussage kann ich nur bestätigen.
    Ganz am Anfang wie es um die Mülltonnenauswahl ging wurde ich sogar persönlich zur Kollegin ein paar Zimmer weiter gebracht.
    Und bei Baufragen letztes Jahr per Telefon hatte die Dame sofort gewußt von welchem Baugebiet ich rede, Pläne parat und nette Tips auf Lager.
    Ein Paradies für Großstadtgeschädigte Bürger !

    VG Biggi
     
  4. Das sind all diese Punkte, die uns zum Umzug nach Roki bewogen haben,
    man hört von allen dort lebenden nur positives.
    Für alle die diese Seite besuchen, nett und Kontaktfreudig zu anderen netten Menschen sind und ein noch ein Häuschen suchen, schaut doch
    mal im Gillbach Park vorbei, auch wenn das auf den ersten Blick auf die Landkarte so weit scheint.
     

Diese Seite empfehlen