Spielplätze in der Gemeinde Rommerskirchen

Dieses Thema im Forum "Cool-Tour" wurde erstellt von Tom69, 1 August 2008.

  1. Rommerskirchen ist weit über seine Grenzen als besonders familienfreundlich bekannt. Insbesondere in der Betreuung der Kinder ist die Gemeinde sowohl im Kindergartenbereich als auch bei der Offenen Ganztagsschule beispielgebend.

    Zum Freizeitangebot, das die Gemeinde den Kindern macht, gehören auch zahlreiche Spielplätze, die sich im ganzen Gemeindegebiet verteilen.

    Insgesamt achtzehn Spielplätze laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Weiterhin sind rund um die drei Grundschulen in den letzten Jahren lebendige Spiellandschaften entstanden.

    Da die Kinder durch die Offene Ganztagsschule heute sehr viel länger in der Schule bleiben, wurden hier entsprechende Bewegungsmöglichkeiten geschaffen. Nach Beendigung des Schulbetriebs werden diese Spielplätze aber rege weitergenutzt.

    In den letzten Jahren sind in Rommerskirchen zahlreiche Neubauviertel entstanden, in die bevorzugt Familien mit Kindern einziehen. Entsprechend wird hier das Spielplatzangebot erweitert. So wurde im Baugebiet "Im Kämpchen" im Jahr 2006 ebenso ein neuer Spielplatz angelegt wie im Baugebiet "Breslauer Straße." Hier haben die Anwohner einen Großteil der Arbeiten in Eigenregie zu übernommen.

    2007 entstand im Baugebiet "Eckumer Kirchpfad" ein neuer Spielplatz in Form einer Ritterburg, der sich großer Beliebtheit erfreut.

    Die Spielplätze werden regelmäßig überprüft. So gibt es neben den monatlichen Kontrollen durch den Bauhof der Gemeinde auch eine entsprechende Kontrolle durch ein zertifiziertes Prüfinstitut, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. Zuletzt im Juni wurden die Spielplätze der jährlichen Hauptuntersuchung unterzogen – erfreuliches Fazit war, dass nirgendwo gravierende Mängel festgestellt werden mussten.

    Darüber hinaus bereist die vom Rat eingesetzte "Spielplatzkommission" die Spielplätze um nach "dem rechten zu sehen". Rund 40.000 € investiert die Gemeinde Jahr für Jahr in die Instandsetzung und Neuanschaffung von Spielgeräten. So wurde in diesem Jahr an verschiedenen Spielplätzen wieder Ersatz für veraltete oder defekte Spielgeräte angeschafft.

    Ergänzt werden die Spielplätze durch insgesamt sechs Bolzplätze und eine Skateranlage in Nettesheim für die älteren Kinder und Jugendliche.

    Bürgermeister Albert Glöckner: "Unsere Spielplätze befinden sich Dank der vielfältigen Aktivitäten des Rathauses und der aktiven Bürgerschaft in einem guten Zustand. Die Spielplätze liegen uns sehr am Herzen, da sie nicht nur für unsere Kleinen einen sehr wichtigen Bewegungsraum darstellen, sondern zugleich auch Stätten der Begegnung, wo sich Eltern kennen lernen und Kontakte knüpfen können."
    Artikel vom 31.07.2008, 13:00 Uhr
     
  2. Fotostrecke zum neuen Kinderspielplatz nahe dem Gillbach-Park

    Fotostrecke

    Erbaut Mitte Juli 2008

    Nähere Informationen, wer diesen Platz warum nun doch erbaut hat, liegen zzt. noch nicht vor.

    Ich glaube ich spreche im Namen Aller, dass die Kids (und auch Eltern) aus dem Gillbach-Park sehr dankbar für diese Massnahme sind.

    ToM
     
  3. Bestimmt !
    Obwohl ich heute (gestern?) erfahren habe, dass die Erreichbarkeit aus dem Gillbachpark mit einigen Schwierigkeiten behaftet ist :dampfi:
    Aber ich hoffe, dass dort Einsicht folgt...
     
  4. AW: Spielplätze in der Gemeinde Rommerskirchen

    [rlg][/rlg]

    Rommerskirchen ist weit über seine Grenzen als besonders familienfreundlich bekannt. Insbesondere in der Betreuung der Kinder ist die Gemeinde sowohl im Kindergartenbereich als auch bei der Offenen Ganztagsschule beispielgebend.

    Zum Freizeitangebot, das die Gemeinde den Kindern macht, gehören auch zahlreiche Spielplätze, die sich im ganzen Gemeindegebiet verteilen.

    Insgesamt 20 Spielplätze laden zur aktiven Freizeitgestaltung ein. Weiterhin sind rund um die drei Grundschulen in den letzten Jahren lebendige Spiellandschaften entstanden.

    Da die Kinder durch die Offene Ganztagsschule heute sehr viel länger in der Schule bleiben, wurden hier entsprechende Bewegungsmöglichkeiten geschaffen. Nach Beendigung des Schulbetriebs werden diese Spielplätze aber rege weitergenutzt.

    In den letzten Jahren sind in Rommerskirchen zahlreiche Neubauviertel entstanden, in die bevorzugt Familien mit Kindern einziehen. Entsprechend wird hier das Spielplatzangebot erweitert.

    Zuletzt entstanden in den Baugebieten "Eckumer Kirchpfad" und "Am alten Sportplatz" neue Spielplätze, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

    Die Spielplätze werden regelmäßig überprüft. So gibt es neben den monatlichen Kontrollen durch den Bauhof der Gemeinde auch eine entsprechende Kontrolle durch ein zertifiziertes Prüfinstitut, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. Erfreulich war, dass nirgendwo gravierende Mängel festgestellt werden mussten.

    Darüber hinaus bereist die vom Rat eingesetzte "Spielplatzkommission" die Spielplätze um nach "dem rechten zu sehen". Rund 40.000 € investiert die Gemeinde Jahr für Jahr in die Instandsetzung und Neuanschaffung von Spielgeräten. So wurde in diesem Jahr an verschiedenen Spielplätzen wieder Ersatz für veraltete oder defekte Spielgeräte angeschafft. Z.B. in Evinghoven Buchenstraße, in Eckum an der Mittelstraße oder an der Ansteler Pappelstraße.

    Außerdem wurden neue Geräte – eine Doppelschaukel, eine Doppel- und ein Federwipper) für den Grünzug im Mariannenpark angeschafft.

    Ergänzt werden die Spielplätze durch insgesamt sechs Bolzplätze und eine Skateranlage in Nettesheim für die älteren Kinder und Jugendliche.

    Bürgermeister Albert Glöckner: "Unsere Spielplätze befinden sich Dank der vielfältigen Aktivitäten des Rathauses und der aktiven Bürgerschaft in einem guten Zustand. Die Spielplätze liegen uns sehr am Herzen, da sie nicht nur für unsere Kleinen einen sehr wichtigen Bewegungsraum darstellen, sondern zugleich auch Stätten der Begegnung, wo sich Eltern kennen lernen und Kontakte knüpfen können."
     

Diese Seite empfehlen