Bäume in Gemeinde sind in gutem Zustand

Dieses Thema im Forum "Pressemitteilungen" wurde erstellt von Roki Portal Redaktion, 28 Januar 2020.

  1. Bäume in Gemeinde sind in gutem Zustand
    „Ich habe mir mehr als tausend Bäume angeschaut“, berichtet
    Dipl. Ing. Petra Ditzen im Rat der Gemeinde, „dabei wird
    zwischen Standsicherheit und Vitalität unterschieden.“ Denn
    Bäume, die auf gemeindeeigenen Grundstücken stehen,
    müssen regelmäßig auf ihre Verkehrssicherheit überprüft
    werden. In der Gemeinde Rommerskirchen sind das insgesamt
    1.500 Bäume, die innerhalb einer Sichtkontrolle zweimal
    pro Jahr (belaubt und unbelaubt) begutachtet werden.
    „Die Bäume im Gemeindegebiet sind in einem sehr gepflegten
    Zustand“, lobt Ditzen, die vom Bauausschuss zur Baumkontrolle
    beauftragt wurde, „die meisten Maßnahmen müssen
    wir an den Friedhöfen anwenden, weil vor allem in diesem
    Bereich alte Bäume mit Totholz stehen.“
    Aber auch der Pilzbefall mache den Bäumen in Rommerskirchen
    zu schaffen. „Ist ein Baum von einem Pilz befallen,
    dann wird das Holz weich und die Bäume kippen irgendwann
    einfach um“, weiß Petra Ditzen.
    Und auch das Klima wirke sich auf die Bäume aus. „25 Prozent
    des Baumbestandes wird bei dem jetzigen Klima im
    Sommer Probleme haben“, lautet ihre Prognose, „und weil
    es noch keine endgültigen Forschungsergebnisse gibt, welche
    Bäume sich in den Hitzeperioden am besten eignen,
    kann ich auch keine Empfehlung über eine Nachpflanzung
    geben.“ Vor allem auch die heimische Esche sei in Rommerskirchen
    gefährdet. Lediglich Ahorn- und Lindenbäume
    seien noch nicht allzu sehr von dem Klima beeinträchtigt.
    Erschreckende Nachrichten, die Ditzen da am vergangenen
    Mittwoch während der Ratssitzung verkünden musste. „Ist
    der Kastanienbaum für Deutschland für immer tot?“, fragt daher
    auch ein Ratsmitglied. Doch hier kann Ditzen dann doch
    beruhigen: „Die Kastanie ist momentan sehr anfällig für ein
    Bakterium, das kein Pilz ist, den Baum aber sehr schwächt
    und ihn für Pilze anfällig macht - gerade wenn die Bäume
    Stresssituationen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel an der
    Straße. Resultierend heißt das, Kastanien eignen sich derzeit
    nicht als Straßenbäume.“

    Die erforderlichen Maßnahmen sind nach Prioritäten eingestuft.
    Dringend notwendige Fällungen sind zum Teil bereits
    ausgeführt worden.
     

Diese Seite empfehlen