Bebauungsplan "Wohnen am Park"

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von Andi, 21 Oktober 2008.

  1. Laut Schreiben von Korbmacher sollen wir ja die Gemeinde Rommerskirchen bezüglich der geforderten Anpflanzungen informieren.

    Laut Bauverwaltungsamt haben wir in der F-Reihe und wahrscheinlich auch alle anderen eine Hainbuchenhecke zu pflanzen.

    Morgen habe ich ein Telefonat mit der Bauverwaltung.
    Es steht noch nicht fest ob wir diese Hecke nun pflanzen müssen oder nicht.
    Man will nicht unbedingt dass eine bereits vorgenomme Anpflanzung wieder rückgängig gemacht wird. Näheres erfahre ich hoffentlich Morgen.

    Es ging in dem Schreiben von der Bauverwaltung an GWG eigentlich um etwas anderes.
    Was wurde mir aber nicht auf den AB gesprochen.
     
  2. Hoi Andi,

    ich vermute mal, dass es nicht an die Käufer, sondern an den/die Bauträger gerichtet war. Denn es gibt ja noch (matschige, unansehnliche) Baulücken und teilfertiggestellte Objekte. Und das Ganze dauert und dauert und dauert. Irgendwann musste die Gemeinde ja mal reagieren, sonst sieht das hier in 4 Jahren noch so aus.

    Über die Verunreinigungen in letzter Zeit möchte ich gar nicht erst reden.

    VG
    ToM

    P.S. Bin sehr gespannt, was Du morgen erfährst.
     
  3. Ja, das dürfte für uns auch interessant sein, wir wollen die Begrenzung bepflanzen, ich hoffe das wir da hinmachen können was wir wollen.
     
  4. #4 Biggi, 21 Oktober 2008
    Zuletzt bearbeitet: 22 Oktober 2008
    Hallo Andi,
    Danni hat schon konkrete Infos und mir dadurch wieder eine beruhigte Nachtruhe verschafft. :klatscher:
    Kann sie ja morgen mal schreiben... (?)

    Aber ich bin sehr gespannt was Du noch so erfährst !

    Leute gibt in einigen Firmen :patschpatsch: tststs

    VG Biggi
     
  5. Das Schreiben des Bauverwaltungsamtes richtet sich an Korbmacher und gemeint sind tatsächlich andere Grundstücksflächen, die wohl im Eigentum von Korbmacher sind. Was ja auch logisch ist, da Korbmacher angeschrieben wurde und nicht wir!!!!

    Korbmacher hat es sich an dieser Stelle sehr einfach gemacht und wollte uns die Aufgabe auf´s Auge drücken....was komplett falsch war.

    Laut Aussage der Sachbearbeiterin von der Gemeinde, brauchen wir jetzt erst mal nicht tätig zu werden. Sie sagte, dass sie sich nur schwer vorstellen könnte, dass die Bauaufsicht darauf besteht, eine Hainbuchenhecke zu pflanzen. Ausschließen konnte sie es jedoch (natürlich) nicht....mein Fazit: erst mal abwarten und wahrscheinlich wird da nix kommen!

    Andi, bitte schreibe aber mal, was Du noch erfahren hast!

    Danke
    LG Danni
     
  6. Habe gerade mit der Sachbearbeiterin gesprochen.

    Wie Danni bereits sagte, ging es in dem Schreiben an die GWG um andere Flurstücke in unserer Siedlung. Da es vorher eine Absprache mit der GWG gab, war das Schreiben der Bauverwaltung relativ ungenau. Die GWG war über die betroffenen Flurstücke vorab unterrichtet worden.

    Gestern hat Herr Friedrich sich noch einmal mit der GWG unterhalten und geklärt um welche Stücke es sich handelt. Die Bauverwaltung geht davon aus, dass sich die GWG noch einmal in einem Schreiben an uns wenden wird.

    Hecke ja oder nein ?
    Bestehende Anpflanzungen sollen erst einmal nicht in Panik herausgerissen werden und durch eine Hecke ersetzt werden.
    Wenn die Bauaufsicht und die Gemeinde sich aber in diesem Punkt nicht einigen können, könnte es eventuell noch dazu kommen, dass wir die Hecke setzen müssen, vorausgesetzt die Bauaufsicht bemängelt das fehlen der Hecke.

    Wenn der Garten neu angelegt wird (Reihe E) sollte man eine Hecke pflanzen bzw. sich die Option offen lassen eine Hecke pflanzen zu müssen bzw. zu können, falls die Bauaufsicht auf die Hecke besteht.

    Fazit: Abwarten (Reihe F bzw. A-D), Gartengestaltung überdenken (Reihe D & E)
     
  7. :schaller: ....wer´s glaubt!

    Danke, deckt sich ja mit dem, was sie mir gestern erzählt hat.
     
  8. eine nette unterhaltung mit dem polier unseres vertrauens bestätigt auch nochmal die aussage die uns das amt gegeben hat.

    ach ja und nochwas. danke an diejenigen, die mit imenser dummheit so viel aufmerksamkeit von ämtern in unseren park schleifen:dampfi::dampfi:
     
  9. na ja, so was passiert wohl, wenn man sich in anderen Angelegenheiten anders nicht zu helfen weiß :patschpatsch:
     
  10. Sorry, das ich nicht ganz folgen kann. Was ist denn jetzt genau los?
    Müssen wir jetzt Hainbuche pflanzen oder doch das was wir gerne
    möchten? Ich werde mit sicherheit niemanden vom Amt danach fragen,
    weil dann ist klar, wie die Antwort lautet und ich kann mir sicher sein, das
    die mich (und alle anderen) kontrollieren.
    Davon abgesehen, finde ich es lächerlich, das man vorschriften für Bepflanzungen erlässt, hauptsache Grün und abwechslungsreich.
     
  11. @nag

    an deiner stelle würde ich einfach nochmal ein wenig abwarten und mich vor pflanzvorhaben evtl. nochmals an die gemeinde wenden.

    ich vermute man wird dir dort wohlwollend gesinnt sein.
     
  12. Nun, wie gesagt, ich hatte eigentlich nicht vor, die Gemeinde zu fragen, wie ich meinen Garten gestalten soll / muss. Mal sehen, ich hab ja erstmal anderes zu tun und bis danach wird vielleicht klarheit sein oder es verläuft sich im Sand und ich kann meine Vorstellungen umsetzen.

    Wohlwollend Gesind ?? Dahin gehend, das auf den Fläschen in der E-Reihe
    überhaupt was passiert oder das die mir sagen würden, was ich zu tun hab?
     
  13. also ich kann nur Positives von der Gemeinde im Umgang mit Gartenanlage berichten.... sie waren da ziemlich flexibel und offen für unsere Ideen/Wünsche (wir haben ein Hanglage Grundstück und sollten eine L-Stein-Mauer mit 1,80m an der höchsten Stelle setzen...und durften hinterher auch eine verklinkerte Mauer setzen)
     

Diese Seite empfehlen