Der vergoldete überdimensionale Leibniz-Keks auf dem Firmensitz der Firma Bahlsen ist entwendet worden. Der Täter, das "Krümelmonster" schickt einen Bekennerbrief mit Foto. Ein beigelegtes Foto zeigt eine Person im entsprechenden Kostüm - mit einem überdimensionalen, goldenen Leibniz-Keks - dem Wahrzeichen von Bahlsen - im Arm. Wenn Bahlsen den Riesenkeks wiederhaben will, soll es das Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover mit Leibniz-Keksen versorgen. Die zur Ermittlung des Täters ausgesetzte Belohnung von 1000 Euro sollen an ein Tierheim gespendet werden. Ich finde das genial und bin der Meinung, Bahlsen soll darauf eingehen. Das ist so nebenbei auch noch eine tolle Marketing-Idee! Das Krümelmonster lebe hoch!:klatscher:
AW: Das Krümelmonster aus Hannover - der Robin Hood des Jahres 2013 Bahlsen spendet 52.000 Packungen an 52 Einrichtungen, wenn sie ihren Keks zurück haben. Genial. Gefällt mir. Daraufhin werde ich mir auch glatt eine Packung kaufen. Mag die mit Schoko eh gerade so gerne. Und dem Erfinder dieser Krümelmonster-Keks-Klau-Spendenaktion wünsche ich einen tollen Job in einer der besten Marketingagenturen! "Wir lassen uns nicht erpressen,"meint "Herr Bahlsen" Wenn alles reibungslos abläuft, dann war es vielleicht gar keine Erpressung. Der Keks war nur ausgeliehen. Und die Idee vom Krümelmonster und die Werbung für Bahlsen ist ja gratis...:smiley:
AW: Das Krümelmonster aus Hannover - der Robin Hood des Jahres 2013 Tja, was soll man sagen... Ist das nun eine unfreiwillige Werbung? Oder arbeitet das "Krümelmonster" vielleicht sogar in einer Werbeagentur und arbeitet mit Bahlsen zusammen? Fragen über Fragen... Immerhin bisher eine echt lustige Geschichte die dann auch noch was für den guten Zweck beinhaltet.
AW: Das Krümelmonster aus Hannover - der Robin Hood des Jahres 2013 Ich finde es genial. Wenn Bahlsen seinen Keks zurück bekommt, haben alle Beteiligten gewonnen. Das Keks-Klau-Krümelmonster würde zum Robin Hood 2013. Und ich habe etwas dazu gelernt. Ich weiß jetzt, dass es ursprünglich Bahlsen cakes hieß und Herr Bahlsen später das Wort cakes "eingedeutscht" hat in Keks.
AW: Das Krümelmonster aus Hannover - der Robin Hood des Jahres 2013 Habt ihr sicher alle schon mitbekommen: Der Keks ist wieder da. Dienstag fand man ihn vor der Leibniz Universität (wie passend: Leibniz-Keks vor Leibniz-Universität) schön mit rotem Schleifchen an die Ross-Statue gehängt. Das waren für mich in den letzten Wochen die allerschönsten lustigsten Schlagzeilen und eine wunderschöne Idee! Straftat hin - Straftat her. Wer ist eigentlich zu Schaden gekommen? Der Steuerzahler? Wegen der Ermittlungen. Aha. Wenn wir sonst keine Sorgen haben und keine anderen sinnlosen Steuergelder zahlen. Mir hat die Keks-Story Spaß gemacht.
AW: Das Krümelmonster aus Hannover - der Robin Hood des Jahres 2013 Eine Wiesbadener Werbeagentur hat sich auch zu Wort gemeldet, riesengroße Stellenanzeigen veröffentlicht und sucht den Keks-Dieb... und will ihn einstellen als PR-Berater!:smiley: Und noch mal Werbung!
AW: Das Krümelmonster aus Hannover - der Robin Hood des Jahres 2013 Ich glaube, das wird hier zu meinem Tagebuch...Hier schreibt ja keiner außer ich. :cheesy: Liebes Tagebuch, heb eben wieder das Neueste gegoogelt: Über den Leibniz-Keks-Klau ist fast 600 Mal in Zeitungen berichtet worden. Für Anzeigen in diesem Umfang hätte Bahlsen 1,7 Millionen Euro zahlen müssen. Für die 52.000 Keks-Spenden seien Bahlsen hingegen nach Abzug von Steuern weniger als 40 000 Euro an Kosten entstanden. Und! Das Ganze sichert auch noch Arbeitsplätze! Noch mehr solcher Aktionen und es werden wieder Leute eingestellt, die Arbeitslosenzahlen sinken, die sozialen Einrichtungen erhalten Spenden über Spenden ... bis die "Verbrecher" gefasst werden und verurteilt werden. Mindestens lebenslänglich.