Hoher Besuch aus Kuba zu Gast in Rommerskirchen

Dieses Thema im Forum "Pressemitteilungen" wurde erstellt von Roki Portal Redaktion, 10 Februar 2018.

  1. Hoher Besuch aus Kuba zu Gast in Rommerskirchen
    [​IMG]

    Bürgermeister Dr. Martin Mertens empfing jetzt hohen Besuch
    aus der Karibik. Frau Gladys Elena Ayllón Olivia, Europachefin
    des kubanischen Instituts für Völkerfreundschaft,
    hat den weiten Weg auf sich genommen, um sich mit Bürgermeister
    Dr. Mertens über eine Intensivierung der Beziehungen
    zwischen Rommerskirchen und Kuba auszutauschen.
    Auch der WDR hat es sich nicht nehmen lassen, zu
    diesem besonderen Anlass nach Rommerskirchen zu
    kommen und den Besuch zu begleiten.
    Mithilfe des Vereins Soli Cuba hat die Gemeinde bereits
    seit mehreren Jahren die Beziehungen nach Kuba intensiviert.
    Bereits 2015 hat die damalige Generalkonsularin die
    Gemeinde besucht. Im Jahr 2016 ist Bürgermeister Dr. Mertens
    privat nach Kuba gereist, um das Land persönlich kennenzulernen
    und erste Kontakte zu knüpfen.
    „Kuba ist ein tolles und beeindruckendes Land. Ich bin dort
    mit offenen Armen empfangen worden und ich kann jedem
    nur empfehlen, dort einmal hinzureisen“, so der Bürgermeister.
    In den Jahren 2016 und 2017 haben sich der Verein Soli
    Cuba und die Gemeindeverwaltung weiter bemüht, die Beziehungen
    zu verfestigen. Unter anderem hat sich der Verein
    an dem Rommersfood-Festival beteiligt und eine Fiesta
    Cubana in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung
    organisiert.
    Bevor das Gespräch im Rathaus stattgefunden hat, haben
    Bürgermeister Dr. Mertens und Frau Gladys Elena Ayllón
    Olivia die im Bau befindliche Rettungswache in Nettesheim-
    Butzheim besichtigt. Auch in Kuba ist das Thema „medizinische
    Versorgung“ von großer Relevanz. Es hat die Gemeinde
    gefreut, dass sie hier mit gutem Beispiel voran gehen
    kann und ihr Wissen weitergeben kann.
    Hauptthema des gestrigen Gespräches war eine mögliche
    Städtefreundschaft mit einer kubanischen Stadt. Deshalb
    war neben der Europachefin des Instituts für Völkerfreund-schaft auch die Generalkonsularin, Frau Yamari Pérez Vie-ra, anwesend. Das Gespräch brachte bereits erste ermuti-gende Ergebnisse hervor, sodass Gemeinde und die kuba-nischen Vertreter zusicherten, dass sie in dieser Angele-genheit am Ball bleiben werden.
    Im Anschluss haben sich die Generalkonsularin und die Europaleiterin des Instituts für Völkerfreundschaft in das goldene Buch der Gemeinde eingetragen.
    „Es freut mich, dass wir erste Schritte hin zu einer möglichen Städtefreundschaft gemacht haben. Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Gespräche fortgeführt werden und wir schon bald konkrete Maßnahmen umsetzen können. Dabei sind wir auf die Hilfe der Zivilgesellschaft angewiesen. Der Verein Soli Cuba leistet hierfür bereits hervorragende Arbeit“, so Bürgermeister Dr. Mertens.
    Dass die Zivilgesellschaft bereits beteiligt wird, zeigt sich auch daran, dass der TTC Vanikum den Verein Soli Cuba unterstützt. So hat im Anschluss des gestrigen Gesprächs im Rathaus ein sportpolitischer Talk stattgefunden, der auf-zeigte, wie Völkerannäherung durch Sport gelingen kann.
     

Diese Seite empfehlen