Ministerin und Bürgermeister unterzeichnen Zielvereinbarung für Zukunftsprojekt in Rommerskirchen

Dieses Thema im Forum "Pressemitteilungen" wurde erstellt von Roki Portal Redaktion, 5 Oktober 2018.

  1. Ministerin Ina Scharrenbach und Bürgermeister Dr. Martin Mertens unterzeichnen
    Zielvereinbarung für Zukunftsprojekt in Rommerskirchen
    [​IMG]

    Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung
    des Landes Nordrhein-Westfalen hat am Donnerstag mit Bürgermeister
    Dr. Martin Mertens die Rahmenvereinbarung für die gemeinsame Entwicklungsmaßnahme
    Giller Straße/Bergheimer Straße unterzeichnet – eines der
    ambitioniertesten Wohnungsbauprojekte der nächsten Jahre in der Gemeinde.
    Rommerskirchen verfolgt das Ziel eines stetigen Wachstums, ohne die Infrastruktur
    zu überlasten. Jährlich werden Baugebiete entwickelt, die sich konstant
    hoher Nachfrage erfreuen. Grundstücksinteressenten übernachten mittlerweile
    mehrere Tage im Rathaus, um zum Start der Grundstücksverkäufe
    zum Zuge zu kommen. Zahlreiche junge Familien finden den Weg nach
    Rommerskirchen. Für sie spielt das Thema Kinderbetreuung oft eine Schlüsselrolle.
    Bürgermeister Dr. Martin Mertens: „Deshalb bauen wir unsere Kapazitäten
    bei Kindertagesstätten kontinuierlich aus und sind stolz darauf, auch bei 2
    jährigen Kindern eine 100 Prozentabdeckung anbieten zu können. Auch in
    unseren Offenen Ganztagsschulen bekommt jedes Kind einen Platz."
    Ministerin Scharrenbach lobte das Engagement der Gemeinde Rommerskirchen
    und verwies darauf, dass die Gemeinde zu den landesweit führenden
    Kommunen im Bereich der innovativen Baulandentwicklung gehöre. Die
    Christdemokratin zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen positiven Entwicklungen
    in der Gillbach-Gemeinde.
    Bürgermeister Dr. Mertens: "Eine der drängendsten Frage unserer Zeit ist die
    nach bezahlbarem Wohnraum. Nicht jeder kann sich den Luxus eines Eigenheims
    leisten und nicht jeder kann die permanent explodierenden Mietpreise
    aufbringen. Deshalb ist es gut, dass wir gemeinsam mit dem Land Nordrhein-
    Westfalen nun eine Fläche entwickeln, auf der ein Mix aus Einfamilienhäusern
    und bezahlbaren Mietwohnungen entsteht. Rommerskirchen ist übrigens
    eine von sechs Kommunen der insgesamt 396 Städte und Gemeinden
    im Land, die für dieses Kooperationsmodell vom Land ausgewählt wurde.“
    Für das neue Projekt hat Rommerskirchen nach einem starken Partner gesucht
    und ihn mit der „NRW.Urban Kommunale Entwicklung GmbH" gefunden.
    Im Bereich Giller Straße/Bergheimer Straße wird eine Baulandentwicklung
    stattfinden, mit der Rommerskirchen in eine neue Dimension vorstoßen
    wird. Auf einer Fläche von 8,5 Hektar können Häuser und Wohnungen für
    rund 200 Familien entstehen.
     

Diese Seite empfehlen