Niederrheinischer Radwandertag: eine kulinarische Rundreise - Süße Belohnung für die Freizeitradler

Dieses Thema im Forum "Pressemitteilungen" wurde erstellt von Roki Portal Redaktion, 7 Juni 2018.

  1. Niederrheinischer Radwandertag: eine kulinarische
    Rundreise


    Süße Belohnung für die Freizeitradler
    Bis zu 30.000 Teilnehmer zählt der Niederrheinische Radwandertag
    – er ist damit das größte Radevent Deutschlands
    und findet in diesem Jahr zum 27. Mal statt.
    64 Städte und Gemeinden von Alpen bis Xanten machen
    diesmal mit: Sie sind die Startorte für eine der insgesamt 82
    Radtouren, die am Sonntag, 1. Juli, angeboten werden. Die
    Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
    Und Rommerskirchen ist - wie in den letzten Jahren - wieder
    dabei. Der Start erfolgt um 10 Uhr an der Radstation am
    Bahnhof. Es werden zwei Rundrouten angeboten, die über
    Rommerskirchen führen - die Route 086 mit rd. 30 km und
    die Route 093 mit rd. 39 km.
    Beim Niederrheinischen Radwandertag geht es um Gemütlichkeit
    und Geselligkeit, nicht um Tempo, Sprint- oder
    Bergwertung. Freizeitspaß für die ganze Familie ist angesagt.
    Gestartet wird ab 10 Uhr, jeder bestimmt selbst seine
    Startzeit. Und jeder sucht auch selbst seine Route aus. Dabei
    kann man die Länge bestimmen nach der eigenen Leistungsfähigkeit.
    Viele Touren sind auch für Kinder geeignet.
    In diesem Jahr steht der Niederrheinische Radwandertag
    unter dem Motto „Kulinarik“. Überall entlang der einzelnen
    Strecken gibt es zahlreiche Bauernhofcafés oder Restaurants,
    die zu einem „Boxenstopp“ einladen. So wird der
    Radwandertag diesmal zu einer kulinarischen Rundreise. In
    Rommerskirchen beteiligen sich die Bäckerei Voosen, Haus
    Schlömer, das "Dom - Eck", das Restaurant "Zur Linde" und
    die Vinoteca Portugal.
    Ein weiterer Anreiz: Bei der zentralen Tombola warten viele
    attraktive Preise auf die Gewinner. So stellt beispielsweise
    Radsport Claassen aus Kempen ein Fahrrad im Wert von
    400 Euro zur Verfügung. Zu gewinnen sind auch ein Wochenende
    in Xanten, ein Tag für vier Personen in Kalkar
    oder ein Wertgutschein für das Landhotel Voshövel in
    Schermbeck.
    Die Teilnahme an der Verlosung ist ganz einfach: Man
    muss dazu nur die am Start ausgegebene Stempelkarte an
    zwei Punkten abstempeln lassen, und schon nimmt man an
    der zentralen Tombola teil. Einzige Vorgabe: Bis um 17 Uhr
    muss man seine Tour beenden und die Stempelkarte an
    einem der Startorte wieder abgeben. Jeder teilnehmende
    gastronomische Betrieb bietet den Teilnehmern des Niederrheinischen
    Radwandertages, die in seinen Betrieb einkehren
    und eine Stempelkarte vorlegen, eine Gratisleistung an.
    Alle Infos zu den Radtouren findet man im Internet unter
    www.niederrhein-tourismus.de/radwandertag
     

Diese Seite empfehlen