POL-NE: Einbrecher erbeuten Elektronikgeräte in Mehrfamilienhaus

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 18 August 2016.

  1. [​IMG]
    Kampagne der Polizei zum Einbruchschutz

    Neuss-Innenstadt (ots) - Am Mittwochmittag (17.08.) kam es in der Zeit zwischen 13.00 und 13:30 Uhr zu einem Wohnungseinbruch an der Friedrichstraße. Bislang unbekannte Täter gelangten ins Treppenhaus und brachen die Tür einer Wohnung im ersten Obergeschoss auf. Sie durchsuchten die Räume und entwendeten ein Handy sowie einen Tablett-PC.

    Die Polizei bittet Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 mit dem zuständigen Kriminalkommissariat in Verbindung zu setzten.

    Grundsätzlich gilt: Verschließen Sie die Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit. Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie diese immer zweifach ab. Rollläden sollten zur Nachtzeit - und keinesfalls tagsüber! - geschlossen werden. Schließlich wollen Sie ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren. Vorsicht! Bei gekippten Fenstern haben Einbrecher leichtes Spiel. Öffnen Sie auf Klingeln nicht bedenkenlos und zeigen Sie gegenüber Fremden ein gesundes Misstrauen. Nutzen Sie den Türspion und gegebenenfalls einen Sperrbügel (Türspaltsperre).

    Rückfragen bitte an:
    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

    Quellverweis
     

Diese Seite empfehlen