Logo zur landesweiten Kampagne zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen Meerbusch-Büderich (ots) - An der Poststraße kletterten unbekannte Täter am Mittwochabend (2.11.), zwischen 16:15 und 17 Uhr, über ein Regenfallrohr auf den Balkon eines Einfamilienhauses und brachen dort ein Fenster auf. Sie stahlen eine hochwertige Damentasche und entkamen unerkannt. Für ihre Tat benötigten die Diebe weniger als 45 Minuten, denn nur so kurz waren die Bewohner außer Haus. Neben den Spuren vom Tatort, setzen die Ermittler der Kripo auf mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beschreiben können. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131-3000 entgegen. Der vorliegende Fall zeigt deutlich, dass Einbrecher körperliche Anstrengung keineswegs scheuen. Sie klettern auf Garagendächer, Anbauten, Balkone oder sogar angrenzende Mauern und gelangen so auch an die Fenster und Türen oberer Etagen. Entsprechend wichtig ist es, auch diese potentiellen "Schwachstellen" in puncto Einbruchschutz im Auge zu haben und möglicherweise nachzurüsten. Die Polizei berät im Rahmen der Kampagne "Riegel vor!" zum Einbruchschutz. Zwischen dem 09.11.2016 und dem 14.12.2016 informieren die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz, jeweils mittwochs um 18 Uhr, im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss kompetent und kostenlos zu den Möglichkeiten technischer Sicherungen, zum Beispiel an Türen und Fenstern. Interessierte melden ihre Teilnahme bitte unter der Telefonnummer 02131-3000 an. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Quellverweis