POL-NE: Mit dem Fahrrad gestürzt und Unfall gebaut - Polizei veranlasst Blutprobe

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Dormagen" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 29 August 2017.

  1. Neuss-Innenstadt (ots) - Am Sonntagabend (27.08), gegen 22:25 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von einem verletzten Fahrradfahrer auf der Drususallee. Der 57-jährige Grevenbroicher war nach Angaben von Zeugen auf dem Fahrradstreifen in Richtung Sternstraße unterwegs, als er plötzlich stürzte. Dabei erlitt der Radler so schwere Verletzungen, dass ihn ein Rettungswagen in ein Krankenhaus transportieren musste. Des Weiteren waren an zwei geparkten Autos die Außenspiegel beschädigt. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem 57-Jährigen. Im Krankenhaus folgte die Entnahme einer Blutprobe.

    Die alkoholisierte Teilnahme am Straßenverkehr ist auch für Radfahrer kein Kavaliersdelikt. Stürze unter Alkoholeinfluss enden für Radler nicht selten tödlich oder mit schweren Verletzungen. Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Fahrerlaubnis einem Radfahrer mit einem Blutalkoholgehalt von 1,6 Promille und mehr entzogen werden darf. Eine Geldstrafe, sowie die Anordnung einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) sind die weiteren Folgen. Viele Führerscheininhaber sind der Meinung, dass sie Alkohol trinken dürfen, wenn sie mit dem Fahrrad unterwegs sind. Dies ist ein Irrtum: Bereits ab einem Alkoholisierungsgrad von 0,3 Promille ist in solchen Fällen ein Strafverfahren fällig, in denen so genannte Ausfallerscheinungen (Schlangenlinien, Sturz, Verkehrsunfall oder ähnliches) gezeigt werden.

    Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

    Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
    Themen in dieser Meldung

    Quellverweis
     

Diese Seite empfehlen