POL-NE: Offensichtlicher Trickdiebstahl schlug fehl - Polizei rät: Niemals Fremde in die...

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 7 Oktober 2016.

  1. Neuss-Innenstadt (ots) - Zwei unbekannte Frauen führten offensichtlich nichts Gutes im Schilde, als sie am Donnerstag (06.10.) bei einem über 60-Jährigen vor dessen Haustür standen. Gegen 13:20 Uhr klingelten sie bei dem Anwohner der Adolf-Flecken-Straße. Unter dem Vorwand, dass sie die neuen Nachbarn wären, verschafften sich die Verdächtigen Einlass in die Wohnung. Während eine der beiden Frauen den Bewohner in ein Gespräch verwickelte, verschwand ihre Komplizin plötzlich im Schlafzimmer. Misstrauisch geworden, forderte der Mann das Duo entschlossen auf, die Wohnung zu verlassen. Dabei drohte er auch mit der Polizei. Daraufhin verschwand es eilig in unbekannte Richtung. Vermutlich ist der Mann durch sein selbstbewusstes Verhalten einem Trickdiebstahl zuvorgekommen.

    Von den Flüchtigen liegt folgende Personenbeschreibung vor: Die erste Person war etwa 160 bis 165 Zentimeter groß, zirka 16 Jahre alt, hatte kurze dunkle Haare, eine leicht untersetzte Figur, sie trug eine schwarze Mütze und schwarze sportliche Kleidung mit einer hüftlangen Jacke. Die zweite Person war etwa 40 Jahre alt, schlank, hatte dunkle kinnlange Haare, auch sie war dunkel gekleidet und hatte einen bunten Schal in den Farben orange schwarz gelb um die Schultern gelegt. Beide sprachen sie nach Angaben des Zeugen mit einem osteuropäischen Akzent.

    Eine Fahndung nach dem Duo durch die zwischenzeitlich informierte Polizei verlief bislang ohne Erfolg.

    Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatortbereich gemacht haben oder Hinweise auf die Identität der Personen geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 02131 3000 in Verbindung zu setzen.

    Um solchen Fällen von vermutlichen Trickdiebstählen vorzubeugen, rät die Polizei:

    Lassen Sie niemals Fremde in Ihre Wohnung. Insbesondere wenn Sie alleine sind, haben Trickdiebe leichtes Spiel mit Ihnen. Versuchen Sie, bei unbekannten Besuchern einen bereits persönlich bekannten Nachbarn hinzuzubitten oder bestellen Sie den Besucher zu einem späteren Termin, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist. Bieten Sie bei einer angeblichen Notlage an, selbst nach Hilfe zu telefonieren oder das Gewünschte (Schreibzeug, Glas Wasser) hinauszureichen. Lassen Sie dabei stets Ihre Tür durch eine Türsperre gesichert.

    Dem Ideenreichtum der Betrüger sind keine Grenzen gesetzt. Oftmals machen sie einen durchaus seriösen Eindruck und sind redegewandt. Seien Sie misstrauisch und informieren Sie die Polizei unter der Nummer 110 wenn Ihnen eine aktuelle Beobachtung verdächtig erscheint.

    Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

    Quellverweis
     

Diese Seite empfehlen