Kampagne zum Einbruchschutz Neuss (ots) - Am Samstag (30.1.) hebelten unbekannte Täter die Tür eines Einfamilienhauses "Am Fährweg" auf. Im Zeitraum zwischen 18:30 und 21:20 Uhr, durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume und stahlen Schmuck und Bargeld. An der Mörikestraße hebelten Unbekannte das Küchenfenster eines Hauses auf und verschafften sich so Zutritt. Der Einbruch, bei dem Schmuck, Geld und eine Musikanlage gestohlen wurden, ereignete sich am Freitag (29.1.), zwischen 17:45 und 19:25 Uhr. Ebenfalls am Freitag (29.1.) drangen Diebe über eine Terrassentür in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an der Preußenstraße ein. Auch in diesem Fall hatten es die Unbekannten auf Schmuck und Bargeld abgesehen. Die Polizei bittet mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden. Oft sind (Terrassen-) Türen und Fenster Schwachstellen an einem Haus, was den Einbruchschutz betrifft. Technische Sicherungen, die den Arbeitsaufwand und damit das Entdeckungsrisiko der Einbrecher erhöhen, können zum Teil nachgerüstet werden. Die Experten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz beraten kompetent und kostenlos, wie sich Wohnungsinhaber vor ungebetenen Gästen schützen können. Am Mittwoch (3.2.) findet um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in 41464 Neuss statt. Eine Anmeldung unter 02131-300-25514 oder 02131-300-25516 ist erforderlich. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Quellverweis