Rhein-Kreis Neuss (ots) - Ein neuer aufregender Lebensabschnitt beginnt aktuell für eine Vielzahl von Erstklässlern, die in naher Zukunft ihren Schulweg alleine bestreiten müssen. Selbst wenn dieser gut geübt wurde, sind Kinder keine Profis im Straßenverkehr und können mögliche Gefahren oft nicht richtig einschätzen. Deshalb heißt es für alle Verkehrsteilnehmer: "Rücksicht nehmen!". Die Polizei achtet in den kommenden Wochen und Monaten verstärkt im Bereich von Schulen auf das regelgerechte Verhalten von Autofahrern und Schülern zum Schutz der sogenannten "schwachen Verkehrsteilnehmer". Zudem sind die Verkehrssicherheitsberater derzeit in vielen Städten und Kommunen des Rhein-Kreises Neuss unterwegs und informieren darüber, wie man Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen ihres Schulweges vorbereitet und sie verkehrssicher ausstattet. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss wünscht allen "I-Dötzchen" einen guten Start und einen sicheren Schulweg. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Quellverweis