POL-NE: Seniorin wird Opfer eines Trickdiebstahls - Verdächtige mit Blumenstrauß unterwegs

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 3 Februar 2016.

  1. Meerbusch (ots) - Am Mittwoch (03.02.) war eine bislang unbekannte Täterin gegen 12:30 Uhr als Trickdiebin auf der Moerser Straße in Büderich unterwegs. Mit einem Blumenstrauß verschaffte sie sich Zutritt zur Wohnung einer Seniorin. Die Blumen habe die Frau dem späteren Opfer mitgebracht, weil sie die 94-Jährige angeblich aus dem Krankenhaus kennen würde. Die Täterin hat sich in der Wohnung umgesehen und die Bewohnerin hierbei abgelenkt. Nachdem sie die Wohnung wieder mit dem Blumenstrauß verlassen hatte, fiel dem Opfer der Diebstahl von Schmuck und Bargeld auf. Trotz sofort eingeleiteter Fahndung der Polizei konnte die Verdächtige entkommen. Die Seniorin beschreibt sie wie folgt: Die circa 170 Zentimeter große kräftige Frau hat eine auffällige Warze am Kinn. Bekleidet war die circa 40-Jährige mit einer beigen Jacke, kariertem Schal, Handschuhen und einer braunen Handtasche. Die dunkelblonden Haare waren vermutlich hochgesteckt. Die Polizei bittet Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, die 02131 - 3000 anzurufen. Diesen Fall nimmt die Polizei zum Anlass, noch einmal vor Trickdieben zu warnen. Einem Betrüger oder Dieb sind seine finsteren Absichten in den seltensten Fällen anzusehen. Die Täter treten in ganz unterschiedlichen Rollen auf. Mal geben sie sich als seriös gekleideter Geschäftsmann oder alter Bekannter aus, mal werden sie als Handwerker in Arbeitskleidung, als Hilfsbedürftiger oder sogar als angebliche Amtsperson vorstellig. Um ans Ziel zu gelangen, überraschen die Täter immer wieder durch außerordentlichen Ideenreichtum. Die Polizei rät daher: Lassen Sie grundsätzlich keine Fremden in Ihre Wohnung. Wehren Sie sich gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch: Sprechen Sie laut mit ihnen oder rufen Sie um Hilfe. Bei aktuellen verdächtigen Situationen oder Beobachtungen rufen Sie sofort die Polizei über den Notruf 110.

    Rückfragen bitte an:
    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

    Quellverweis
     

Diese Seite empfehlen