POL-NE: Seniorin wird Opfer von falschen Spendensammlern

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Grevenbroich" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 1 Juli 2016.

  1. Kaarst (ots) - Am Mittwochnachmittag (29.06.) wurde eine Seniorin Opfer eines Trickdiebstahls. Die 74-Jährige war, gegen 14:00 Uhr, im Kaarster Stadtgarten unterwegs, als sie von zwei Frauen angesprochen wurde. Das freundlich agierende Duo bat die ältere Frau um eine Spende. Während die Kaarsterin ein Geldstück aus ihrem Portemonnaie holte, lenkte eine der Frauen sie mit einem Klemmbrett ab, auf dem sie unterschreiben sollte. Wenig später stellte die Geschädigte fest, dass ein Geldschein entwendet worden war.

    Die Trickdiebinnen waren nach Angaben der Seniorin etwa 160 Zentimeter groß, schlank und 20 bis 25 Jahre alt. Die Frau mit dem Klemmbrett trug eine rosa Bluse oder Top und hatte langes, offenes, schwarzes Haar.

    Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 02131 300-0 entgegen.

    In diesem Zusammenhang warnt die Polizei vor Trickdieben, die auf verschiedene Arten versuchen, die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer auszunutzen. Die Polizei rät: Wenn Sie von Fremden angesprochen werden, versuchen Sie Abstand zu halten. Sollten die Unbekannten zudringlich werden, bitten Sie Passanten um Hilfe, machen Sie auf sich aufmerksam und wählen Sie sofort den Notruf (110) der Polizei.

    Rückfragen bitte an:
    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

    [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url]
     

Diese Seite empfehlen