POL-NE: Trickdiebe nutzen Spendenbereitschaft aus

Dieses Thema im Forum "Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss" wurde erstellt von Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, 25 Mai 2016.

  1. Dormagen (ots) - Am Dienstag (24.5.), gegen 15:40 Uhr, baten zwei junge Frauen einen 83-jährigen Dormagener an der Conrad-Schlaun-Straße Ecke Salvatorstraße um eine Spende für taubstumme Kinder. Gestenreich und ohne ein Wort zu sagen, hielten sie ihm eine entsprechende Spendenliste vor. Der Senior überreichte zwei Euro, woraufhin sich die beiden Frauen überschwänglich bedankten und hierzu offensichtlich gezielt die Nähe ihres Opfers suchten. Nach der Begegnung stellte der 83-Jährige fest, dass das Scheingeld aus seinem Portemonnaie fehlte.

    Von dem Duo liegt der Polizei folgende Beschreibung vor: Es handelte sich um Mädchen oder junge Frauen im geschätzten Alter von 16 bis 18 Jahren. Beide waren etwa 160 bis 170 Zentimeter groß. Während eine von molliger Statur war, wird ihre Komplizin als schlank beschrieben.

    Die Polizei rät: Seien Sie skeptisch und schaffen Sie räumlich Distanz, wenn Sie auf der Straße von Spendensammlern angesprochen werden. Oft wird eine besonders mitleiderregende Geschichte mitgeteilt, die meist frei erfunden ist. Nicht selten haben die Bittsteller betrügerische Absichten. Wenn im konkreten Fall der Verdacht aufkommt, es könnte sich um Betrüger oder Trickdiebe handeln, sollte die Polizei (110) informiert werden.

    Rückfragen bitte an:
    Der Landrat des
    Rhein-Kreises Neuss als
    Kreispolizeibehörde
    -Pressestelle-
    Jülicher Landstraße 178
    41464 Neuss
    Telefon: 02131/300-14000
    02131/300-14011
    02131/300-14013
    02131/300-14014
    Telefax: 02131/300-14009
    Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
    Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss

    Quellverweis
     

Diese Seite empfehlen