Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Was macht eigentlich... die Einsatzleitstelle der Polizei? Was passiert, wenn man...
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 78428, member: 71"]06.05.2020 – 09:53</p><p><br /></p><p><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss</a></p><p><br /></p><p><a href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/2d3876e4-c595-44f0-a7b8-5460ee3d7742/OTSLeitstelle-Notruf.jpg.jpg" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/2d3876e4-c595-44f0-a7b8-5460ee3d7742/OTSLeitstelle-Notruf.jpg.jpg" rel="nofollow"><img src="https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p><br /></p><p><i><a href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Rhein-Kreis%20Neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Rhein-Kreis%20Neuss" rel="nofollow">Rhein-Kreis Neuss</a> (ots)</i></p><p><br /></p><p>Ein Anrufer, der mobil oder vom Festnetz die 110 wählt, wird computergestützt an einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Einsatzleitstelle einer Polizeibehörde verbunden. Im Rhein-Kreis Neuss befindet sich die Einsatzleitstelle im Polizeigebäude an der Jülicher Landstraße in Neuss. Von hier aus werden alle über Notruf gemeldeten Sachverhalte im Rhein-Kreis Neuss bearbeitet und an die einzelnen Wachen in den Kommunen beziehungsweise direkt an die dortigen Streifenwagen oder die Kripo weitergeleitet. So können alle sofort notwendigen Maßnahmen und schnellst mögliche Hilfe organisiert und koordiniert werden.</p><p><br /></p><p>Hierzu ist es wichtig, dass die wesentlichen Informationen zügig erfasst werden:</p><p><br /></p><p> - Wer ruft an und wer ist betroffen?</p><p> - Was ist passiert?</p><p> - Wo ist es passiert?</p><p> - Wann ist es passiert</p><p> - Wie ist es passiert?</p><p> - Warum ist es passiert?</p><p> - Woher stammt die Information? </p><p><br /></p><p>Manchmal ist schnelles Handeln gefragt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn der Beamte / die Beamtin am anderen Ende der Telefonleitung Sie möglicherweise unterbricht oder sachlich bestimmt dazu auffordert, bestimmte Informationen mitzuteilen. Warten Sie auf jeden Fall am Telefon auf mögliche Nachfragen. Legen Sie nicht einfach auf. Vielleicht können Sie noch weitere wichtige Hinweise geben.</p><p><br /></p><p>Was während der Dauer des Telefonates alles schon parallel passiert, erfahren Sie morgen in unserer Serie "Was macht eigentlich... die Einsatzleitstelle der Polizei? Multitasking bei der Bearbeitung von Notrufen"</p><p><br /></p><p>Wussten Sie eigentlich...: Für Sprach- und Hörgeschädigte besteht die Möglichkeit, sich per Fax über die Notrufnummer 110 an die Polizei zu wenden.</p><p><br /></p><p>Rückfragen von Pressevertretern bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw" rel="nofollow">https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw</a></p><p><br /></p><p>Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell</p><p><br /></p><p><a href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851" rel="nofollow">Quellverweis</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 78428, member: 71"]06.05.2020 – 09:53 [URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851']Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss[/URL] [URL='https://cache.pressmailing.net/thumbnail/story_hires/2d3876e4-c595-44f0-a7b8-5460ee3d7742/OTSLeitstelle-Notruf.jpg.jpg'][IMG]https://www.presseportal.de/assets//img/highlight_ph.png[/IMG][/URL] [I][URL='https://www.presseportal.de/blaulicht/r/Rhein-Kreis%20Neuss']Rhein-Kreis Neuss[/URL] (ots)[/I] Ein Anrufer, der mobil oder vom Festnetz die 110 wählt, wird computergestützt an einen Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin der Einsatzleitstelle einer Polizeibehörde verbunden. Im Rhein-Kreis Neuss befindet sich die Einsatzleitstelle im Polizeigebäude an der Jülicher Landstraße in Neuss. Von hier aus werden alle über Notruf gemeldeten Sachverhalte im Rhein-Kreis Neuss bearbeitet und an die einzelnen Wachen in den Kommunen beziehungsweise direkt an die dortigen Streifenwagen oder die Kripo weitergeleitet. So können alle sofort notwendigen Maßnahmen und schnellst mögliche Hilfe organisiert und koordiniert werden. Hierzu ist es wichtig, dass die wesentlichen Informationen zügig erfasst werden: - Wer ruft an und wer ist betroffen? - Was ist passiert? - Wo ist es passiert? - Wann ist es passiert - Wie ist es passiert? - Warum ist es passiert? - Woher stammt die Information? Manchmal ist schnelles Handeln gefragt. Bitte haben Sie Verständnis, wenn der Beamte / die Beamtin am anderen Ende der Telefonleitung Sie möglicherweise unterbricht oder sachlich bestimmt dazu auffordert, bestimmte Informationen mitzuteilen. Warten Sie auf jeden Fall am Telefon auf mögliche Nachfragen. Legen Sie nicht einfach auf. Vielleicht können Sie noch weitere wichtige Hinweise geben. Was während der Dauer des Telefonates alles schon parallel passiert, erfahren Sie morgen in unserer Serie "Was macht eigentlich... die Einsatzleitstelle der Polizei? Multitasking bei der Bearbeitung von Notrufen" Wussten Sie eigentlich...: Für Sprach- und Hörgeschädigte besteht die Möglichkeit, sich per Fax über die Notrufnummer 110 an die Polizei zu wenden. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL]https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw[/URL] Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851"]Quellverweis[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben