Das Foto zeigt den sichergestellten Schmuck, der aus Einbrüchen in Dormagen stammt. Dormagen (ots) - Am Mittwochabend (22.11.) ging der Hinweis einer aufmerksamen Dormagenerin auf zwei verdächtige Männer an der Theodor-Fontane-Straße bei der Leitstelle der Polizei ein. Das Duo habe einen Rucksack dabei und entferne sich in Richtung der nahegelegenen Felder. Die Polizei nahm unverzüglich die Fahndung auf. Weitere Hinweise von Passanten brachten die Beamten auf die Spur der Verdächtigen. Als die Gesuchten kurz darauf im Bereich Westerburgstraße ins Visier der Fahnder gerieten, flüchteten sie weiter in Richtung eines Feldes. Die Polizei umstellte das Gebiet. Ein Hubschrauber und ein Polizeidiensthund unterstützten die Suche nach dem Duo. Letztlich entdeckten Polizeibeamte die Verdächtigen, die sich im Feld versteckt hatten. Als sie sich den Einsatzkräften und dem Polizeihund gegenüber sahen, unternahmen die beiden Männer aus Albanien (28 und 29 Jahre alt) keinen weiteren Fluchtversuch und ließen sich widerstandslos festnehmen. An der Westerburgstraße, im Feld und in der Bekleidung eines Verdächtigen konnten die Beamten anschließend eine beträchtliche Menge Diebesgutes, vorwiegend Schmuck, sicherstellen. Zudem ergab eine Überprüfung der Festgenommenen, dass beide überregional und sogar grenzüberschreitend bereits vielfach mit Eigentumsdelikten aufgefallen waren und einer von ihnen sogar mit internationalem Haftbefehl gesucht wurde. Erst nach der erfolgreichen Festnahme des Duos, stellten Anwohner in Zons und Stürzelberg Einbrüche in ihre Häuser fest. An zwei Tatorten hatten bis dato Unbekannte gewaltsam Terrassentüren aufgebrochen und Schmuck gestohlen. Teile der Diebesbeute (Fotos anbei) konnten im Zusammenhang mit der Festnahme des Duos sichergestellt und anschließend zweifelsfrei zugeordnet werden. Der Kripo liegen Anhaltspunkte dafür vor, dass die beiden Festgenommenen, möglicherweise auch als Mitglieder einer Bande, für weitere Einbrüche im Bereich Dormagen als Täter in Frage kommen. Die Ermittlungen diesbezüglich und insbesondere die Spurenauswertung dauern an. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft führte die Kripo die beiden Festgenommenen am Donnerstagnachmittag (23.11.) beim Amtsgericht Neuss vor. Ein Richter erließ Untersuchungshaft. Bereits am 03.11.2017 hatte die Polizei drei tatverdächtige Frauen nach einem Einbruch an der Walhovener Straße in Dormagen-Rheinfeld festnehmen können. Der Tatverdacht gegen zwei von ihnen reichte einem Richter aus, um ebenfalls Untersuchungshaft anzuordnen. Wie bereits in den vergangenen Tagen, setzt die Polizei ihre Bemühungen im Kampf gegen Wohnungseinbrüche fort. Neben den eingesetzten Präventionsteams (Experten der Polizei im Bereich Einbruchsschutz), die zielgerichtet die betroffenen Wohnviertel und deren Anwohner aufsuchen, hält die Polizei ihre erhöhte Streifentätigkeit aufrecht. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Themen in dieser Meldung [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url]