Riegel vor! Neuss, Dormagen, Grevenbroich, Kaarst (ots) - Wohnungseinbrüche beschäftigten die Polizei am Mittwoch (30.11.) an Tatorten in Neuss, Dormagen, Grevenbroich und Kaarst. In Neuss-Holzheim am "Rundweg" drangen Unbekannte, zwischen 9:30 und 13 Uhr, in eine Wohnung eines Zweifamilienhauses ein. Sie hebelten ein rückwärtiges Fenster auf und suchten in den Räumen nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen hatten sie es auf Geld und Schmuck abgesehen. An der Weingartstraße im Neusser Dreikönigenviertel scheiterte ein Täter, gegen 18:40 Uhr, bei dem Versuch, die Balkontür einer Wohnung im ersten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen. Als Zeugen auf das Geschehen aufmerksam wurden, flüchtete die dunkel gekleidete Gestalt. Wenig Glück hatten auch Einbrecher an der Straße "In der Birk" in Dormagen-Nievenheim. Auf dem Grundstück eines Einfamilienhauses hebelten sie, gegen 19:20 Uhr, ein Kellerfenster auf. Sie gelangten jedoch nicht in die Räumlichkeiten, da es ihnen nicht gelang, das vor dem Fenster angebrachte Gitter zu überwinden. Während in Grevenbroich-Neu-Elfgen am Belmener Weg der Versuch von Tätern über die Terrassentür in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses einzudringen scheiterte, verschafften sich Unbekannte an der Königstraße im Stadtteil Elsen gewaltsam Zutritt zu einer Hochparterrewohnung. Zwischen 15:45 und 23 Uhr, hebelten sie die Balkontür auf, durchsuchten Schränke und Schubladen und stahlen eine goldene Taschenuhr sowie Schmuck. An der "Kurze Straße" in Kaarst suchten Täter ein Einfamilienhaus heim. Es gelang ihnen, ein Fenster aufzuhebeln und Schmuck zu stehlen. Der Einbruch ereignete sich irgendwann zwischen 8 und 23 Uhr. Die Kripo ermittelt anhand der vorgefundenen Spuren und bittet mögliche Zeugen, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der genannten Tatorte aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 14 in Verbindung zu setzen. Wer sich zum Thema Einbruchschutz informieren möchte, kann dies bei einer kostenlosen Beratung der Polizei am Mittwoch (7.12.), um 18 Uhr, tun. Anhand unterschiedlicher Fenstermodelle veranschaulichen die Experten der Kripo, wie leicht es ist, ein ungesichertes Fenster aufzuhebeln und welche Gegenmaßnahmen Wohnungsinhaber ergreifen können. Eine Anmeldung unter der Rufnummer 02131-3000 ist erforderlich. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Quellverweis