Logo der landesweiten Kampagne "Riegel vor" zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen Meerbusch-Büderich (ots) - An einem Mehrfamilienhaus der Marienburger Straße "bissen sich Wohnungseinbrecher die Zähne aus". Dank einer Zusatzsicherung hielten die Fenster der betroffenen Erdgeschoßwohnung den Hebelversuchen der Unbekannten stand. Die Bewohner stellten am Sonntagmittag (20.03.) den fehlgeschlagenen Einbruch fest und informierten daraufhin die Polizei. Die Ermittler sicherten Spuren und bitten nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden. Gemeinsam mit der Polizei kann man Einbrechern einen Riegel vorschieben. Einbruchshemmende Sicherungen machen den Tätern die Arbeit schwer. Ein guter Verriegelungsmechanismus und Zusatzschlösser an Fenstern und Türen können das Eindringen von ungebetenen Gästen verhindern. Die nächsten Beratungstermine der Polizei finden am Mittwoch, dem 23.03.2016, und am Mittwoch, dem 30.03.2016, statt; jeweils um 18 Uhr, in der Beratungsstelle der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in 41464 Neuss. Eine Anmeldung unter 02131-3000 ist erforderlich. Die Spezialisten des Kriminalkommissariats Prävention und Opferschutz der Polizei beraten kostenlos zu Möglichkeiten des technischen Einbruchschutzes. Interessierte können sich zudem auf der Internetseite der Polizei (www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss) über die Kampagne "Riegel vor! Sicher ist sicherer." informieren. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Quellverweis