Logo der landesweiten Kampagne "Riegel vor" - zum Schutz vor Wohnungseinbrüchen Rhein-Kreis Neuss (ots) - Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss startet am Montag (11.4.) mit dem sogenannten Wohnungseinbruchsradar. Jeden Montagvormittag werden zwei Übersichtskarten im Internet zur Verfügung gestellt, in der Tatorte (vollendete und versuchte Wohnungseinbrüche im Kreisgebiet) eingetragen sind. Die genauen Örtlichkeiten (Straßennamen und Hausnummern) sind aus Gründen des Datenschutzes nicht erkennbar. Auf der Startseite der Polizei im Rhein-Kreis Neuss http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/ finden Sie Übersichtskarten, die den nördlichen Bereich des Rhein-Kreises und in einer zweiten Karte den südlichen Bereich abbilden. Den Karten können die Wohnungseinbruchstaten der jeweils vergangenen sieben Tage entnommen werden. Mithilfe dieses Radars können sich Bürgerinnen und Bürger über die Einbrüche im Kreisgebiet informieren. Ein zentrales Kommissariat in Neuss bearbeitet alle Wohnungseinbrüche aus dem Rhein-Kreis Neuss, um so Tatserien und (überregionale) Zusammenhänge schnell erkennen und erfolgreich bekämpfen zu können. Sollten Sie aktuell verdächtige Personen oder Beobachtungen in Ihrem Wohngebiet machen, zögern Sie nicht sofort den Notruf (110) zu wählen, um Ihre Informationen direkt an die Polizei weiterzugeben. Dass man sich vor Wohnungseinbrüchen schützen kann, zeigt ein Blick in die Polizeiliche Kriminalstatistik. Mehr als 40 Prozent aller Wohnungseinbrüche bleiben im Versuchsstadium stecken, was nicht zuletzt auf technischen Sicherungen zurückzuführen ist. Detaillierte Angaben zu aktuellen Wohnungseinbrüchen finden Sie wie bisher in den täglichen Pressemitteilungen der Polizei im Rhein-Kreis Neuss, die über das Presseportal veröffentlicht werden. http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851 Hier weisen wir explizit auf Personenbeschreibungen, Festnahmen, Zeugenaufrufe, Tatbegehungsweisen, Beute sowie kostenlose Präventionsaktionen hin. Schieben Sie Einbrechern gemeinsam mit der Polizei einen Riegel vor! Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Quellverweis