Logo Dormagen/Jüchen (ots) - In der Nacht zum Donnerstag (20.04.), gegen 02:30 Uhr, versuchten Einbrecher durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus "An der Kultzkuhle" in Nievenheim einzusteigen. Als ein Hausbewohner durch Geräusche auf die Tat aufmerksam wurde, hatte der Täter offensichtlich "Lunte gerochen" und bereits das Weite gesucht. Eine Personenbeschreibung des Unbekannten liegt nicht vor. Zwischen Mittwoch (19.04.), 12:00 Uhr, und Donnerstag (20.04.), 10:50 Uhr, waren Wohnungseinbrecher "Am Damschenpfad, ebenfalls Nievenheim, aktiv. Den Tätern gelang es, die Hauseingangstür eines Reihenhauses aufzubrechen. Sie durchsuchten die Räume, allerdings ist noch nicht bekannt, was ihnen hierbei in die Hände fiel. Zeugen sucht die Polizei ebenfalls für einen Einbruch im Bereich Jüchen-Hackhausen. Auch hier überraschte der Bewohner eines Einfamilienreihenhauses ungebetene Gäste auf frischer Tat. Durch Hundegebell auf den Einbruch aufmerksam geworden, stand der Zeuge in der Nacht zum Freitag (21.04.), gegen 01:45 Uhr, plötzlich zwei Männern in seiner Küche gegenüber. Diese nahmen daraufhin Reißaus und flüchteten über die Wiese in Richtung Bahnhof. Beide waren sie etwa 170 Zentimeter groß, hellhäutig und dunkel gekleidet. Eine Fahndung durch die über Notruf 110 informierte Polizei verlief bislang ohne Erfolg. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Umfeld der beschriebenen Tatorte gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 zu melden. Die Polizei ist kompetenter und professioneller Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Wohnungseinbruch. Beim Kommissariat für Kriminalprävention erhalten Bürgerinnen und Bürger kostenlose, herstellerneutrale Fachberatung zum Thema Sicherheitstechnik. Neben Präventionstipps ist auch eine Analyse von Schwachstellen an der eigenen Wohnungen / dem eigenen Haus möglich. Die nächste Infoveranstaltung im Beratungsraum der Polizei an der Jülicher Landstraße 178 in Neuss findet am Mittwoch, dem 26.04.2017, um 18 Uhr, statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung unter 02131-300-0 gebeten. Rückfragen von Pressevertretern bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell Quellverweis