]]> Kampagne zum Einbruchschutz Jüchen, Korschenbroich (ots) - In Jüchen-Bedburdyck nahm die Polizei am Mittwoch (13.1.) gleich zwei Einbruchsdelikte auf. Zwischen 13 und 18:45 Uhr, hebelten Täter an der Aldenhovener Straße erfolgreich das Fenster eines Reihenhauses auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie entkamen mit noch unbekannter Beute unerkannt. An der Straße "Lindenhof" überraschten, gegen 18:45 Uhr, Anwohner Einbrecher beim Versuch, gewaltsam ins Haus einzudringen. Die Unbekannten flüchteten augenblicklich. Zwei Tatverdächtige konnten kurz darauf an der Kreuzung Grevenbroicher Straße / Oststraße / "Auf dem Acker" beobachtet werden, wie sie in Richtung Friedhof rannten. Die beiden Männer waren 25 bis 35 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß und schlank. Sie hatten dunkle Haare und waren dunkel gekleidet. Die Polizei bittet Anwohner oder Passanten, denen verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind, sich unter der Telefonnummer 02131-3000 mit dem zuständigen Kriminalkommissariat in Verbindung zu setzen. Auch für einen Einbruch in Korschenbroich-Steinforth sucht die Polizei Zeugen. Am Mittwoch (13.1.), zwischen 8:40 und 22:15 Uhr, hatten sich an der Straße Rubbelrath Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus verschafft. Die Täter kletterten an der Rückseite des Hauses auf das Dach des Anbaus und hebelten ein Fenster im ersten Obergeschoss auf. Sie durchsuchten die Zimmer. Über die Beute ist bislang noch nichts bekannt. Soll man einen Einbrecher aufhalten? Einbrecher wollen nicht entdeckt werden und vermeiden nach Möglichkeit jede Konfrontation. Wenn man einen Einbrecher bemerkt, sollte man sich ihm nicht in den Weg stellen. Nicht den Helden spielen! Keiner weiß, was passiert, wenn sich der Dieb in die Ecke gedrängt fühlt und befürchten muss, für lange Zeit ins Gefängnis zu gehen. Lieber sofort den Notruf der Polizei (110) wählen und den Täter und mögliche Fluchtfahrzeuge so gut wie möglich beschreiben. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss Weiterlesen... Quellverweis: http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851