Unscheinbare Lebensretter – Hydrantenkontrolle der Freiwilligen Feuerwehr

Dieses Thema im Forum "Pressemitteilungen" wurde erstellt von Roki Portal Redaktion, 13 Oktober 2017.

  1. Unscheinbare Lebensretter – Hydrantenkontrolle der Freiwilligen Feuerwehr
    Wenn die Dämmerung früher kommt und die Nächte deutlich
    länger werden, dann ist es wieder an der Zeit, dass sich
    die Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Rommerskirchen
    mit den vier Löschzügen aus Rommerskirchen,
    Nettesheim, Evinghoven und Widdeshoven an die Arbeit
    machen um für die Gemeinschaft unschätzbare und in diesem
    Fall auch unspektakuläre Dienste zu leisten – sie kontrollieren
    die Hydranten in der Gemeinde. Rund 800 Hydranten
    gibt es in den 17 Ortsteilen der Gemeinde. Jeder
    dieser Hydranten wird aufgesucht und überprüft, um zu gewährleisten,
    dass diese Wasserentnahmestellen auffindbar,
    zugänglich und funktionstüchtig sind.
    Bürgermeister Dr. Martin Mertens: "Man kann das große
    ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehrleute nicht
    oft genug loben. Sie leisten großartige Arbeit für die Sicherheit
    unserer Bürgerinnen und Bürger."
    Bei der Überprüfung wird nicht nur die genaue Lage aller
    Hydranten festgehalten, auch die bekannten rot umrandeten,
    viereckigen Hinweisschilder werden einer Kontrolle unterzogen.
    Diese befinden sich oft in schlechtem Zustand
    oder sind gar nicht mehr vorhanden. Nicht nur sind die Hinweistafeln
    während des ganzen Jahres der Witterung ausgesetzt,
    leider sind sie auch immer wieder Ziel von Vandalismus
    und Aggressionen. Bei der Hydrantenkontrolle wird
    die Richtigkeit der Angaben auf den Schildern geprüft.
    Wenn ein Schild zu schwer beschädigt oder ganz verschwunden
    ist, muss manchmal sogar ein neues Schild her.
    Diese Überprüfungen von Hydranten und Hinweisschildern
    finden gewohnheitsgemäß im Herbst, d.h. in den Monaten
    Oktober und November statt.
     

Diese Seite empfehlen