Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

Dieses Thema im Forum "Umwelt" wurde erstellt von nuts, 13 November 2008.

  1. #1 nuts, 13 November 2008
    Zuletzt bearbeitet: 8 Januar 2009
    [​IMG][​IMG]

    „Gillbach - Allau!“ rufen die Narren in diesen Tagen in vielen Orten des Gemeindegebietes. Ein karnevalistischer Schlachtruf, auf den sich die Rommerskirchener als geschickte Diplomaten zwischen Düsseldorf und Köln irgendwann geeinigt hatten.

    Den Originalartikel erreicht Ihr durch einen Klick auf das ngz-online-Logo
     
  2. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    Den Artikel habe ich heute Morgen ebenfalls in der Zeitung gelesen und fand den so gut, dass ich in meiner Mutter und den Kids vorgelsen habe.

    - Gillbach Allau - Kölsch Land Alaaf- finde ich doch etwas lang. Das sind mal wieder die typischen Kompromisse, die alles nur verkomplizieren. Da bleibe ich doch lieber beim Alaaf!

    Witzig fand ich heute den Einwand unserer Tochter, als meine Mutter dann sagte, dass sie Hellau rufen würde:"Oooma, das ist doch peinlich!"
     
  3. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    *lach* süß... Oma das ist doch peinlich :smiley:

    Meine persönliche Meinung:
    Was spielt man an Karneval für Musik in Roki? Düsseldorfer oder Kölner???
    Wo fährt man hin um zu shoppen? Düsseldorf oder Köln????
    Warum kann man sich nicht dazu bekennen....für mich bleibt es immer beim Alaaf...
     
  4. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    noch wichtiger, hier trinkt man kölsch!
    roki ist definitiv allaaf!!!!!!!!!!!!!!!
     
  5. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    richtisch,

    nur arbeiten muss sder eine oder andere in Düsseldorf,

    für mich gibt es auch nur ein Alaaf,

    Shoppen geh ich am liebsten in Köln, man hat direkte Zugverbindung zum HbF und überhaupt...

    P.S: Die Brauerrei Frankenheim schließt in Neuss ja nicht ohne Grund. Der Altbierkonsum ist auch rückläufig gegen Null.
     
  6. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    Jaaaaaaaaaaaa, dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen (und das ist auch gut so) [​IMG] !!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Wenn ich zur Arbeit fahre, muss ich in einen Zug einsteigen der dem Zugzielschild nach >Düsseldorf< fährt. Als echtem kölschen Jung fällt mir das auch heute noch - nach 2 Jahren - nicht ganz so einfach...:cheesy:. Was die ganze Sach noch verkompliziert ist, dass mein Chefin auch noch geborene Düsseldorferin ist... :clever:
     
  7. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    noch um schönere Weihnachtsmärkte ergänze....
    und überhaupt....
    ach Köln ist einfach die schönere Stadt *g*

    In Düsseldorf arbeiten??? :shocked:
     
  8. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    Kann ich nur voll und ganz unterstreichen !!!!

    Also ich arbeite nicht in Düsseldorf (!!), ich fahre nur mit Zügen zur Arbeit auf denen dieses Zugziel steht.....
     
  9. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    Nuts und das ist schon schlimm genug, mein Beileid *sfg*.

    Nein, ich dachte Hagen müßte dort arbeiten...sozusagen Entwicklungshilfe leisten :smiley:
     
  10. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    Nunja...ich bin da sehr tolerant.
    Sogar sooooo sehr, dass ich mit meiner Familie (auf Empfehlung eines Kollegen) das Düsseldorfer-Marionetten-Theater besuchen werde. Die Vorstellungen sollen sehr schön sein...ich bin sehr gespannt (meine Kiddies auch)!
     
  11. AW: Warum „Alaaf“ aus Rommerskirchen kommt

    Na in der heutigen Zeit muß doch jeder froh sein, wenn er überhaupt irgendwo arbeiten darf :hasiohren:
    Also sehen wir mal gelassen über Düsseldorf weg *grins*

    Für mich gibt es auch nur kölsche Musik und den kölschen Karneval. Somit wird mir nie etwas anderes über die Lippen kommen als Alaaf ! :liebanschau:
     

Diese Seite empfehlen