Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Infos der Kreispolizeibehörden der Kreise
Infos der Kreispolizeibehörde RKN - Grevenbroich
POL-NE: Polizei ermittelt nach Verkehrsunfallflucht - Wer ist gefahren?
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 55512, member: 71"]<i>Neuss-Weckhoven (ots)</i> - Am Mittwochabend (21.09.), gegen 20:40 Uhr, beobachteten Zeugen auf der Bernhard-Letterhaus-Straße, wie ein PKW Audi beim Wenden mehrmals gegen Begrenzungssteine und "Poller" fuhr. Der Unfallverursacher setzte seinen Weg anschließend fort, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Zwischenzeitlich informierte Polizeibeamte konnten den unfallbeschädigten Wagen im Rahmen der Fahndung auf der Hochstadenstraße antreffen. Daneben standen zwei Neusser (33 und 35 Jahre alt), die beide als Fahrer in Betracht kommen. Da sie unter erheblichem Alkoholeinfluss standen, wurden ihnen Blutproben entnommen. Ihre Führerscheine stellte die Polizei sicher, ebenso den Audi. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Spurensicherung und -auswertung dauert an. Insbesondere werden die Ermittler des Verkehrskommissariats der Frage nachgehen, wer von beiden am Steuer des Audi gesessen hat.</p><p><br /></p><p>Rückfragen bitte an:</p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde </p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</p><p>Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</p><p><br /></p><p>[url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url][/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Polizei Rhein-Kreis Neuss RSS, post: 55512, member: 71"][I]Neuss-Weckhoven (ots)[/I] - Am Mittwochabend (21.09.), gegen 20:40 Uhr, beobachteten Zeugen auf der Bernhard-Letterhaus-Straße, wie ein PKW Audi beim Wenden mehrmals gegen Begrenzungssteine und "Poller" fuhr. Der Unfallverursacher setzte seinen Weg anschließend fort, ohne sich um die Schäden zu kümmern. Zwischenzeitlich informierte Polizeibeamte konnten den unfallbeschädigten Wagen im Rahmen der Fahndung auf der Hochstadenstraße antreffen. Daneben standen zwei Neusser (33 und 35 Jahre alt), die beide als Fahrer in Betracht kommen. Da sie unter erheblichem Alkoholeinfluss standen, wurden ihnen Blutproben entnommen. Ihre Führerscheine stellte die Polizei sicher, ebenso den Audi. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Spurensicherung und -auswertung dauert an. Insbesondere werden die Ermittler des Verkehrskommissariats der Frage nachgehen, wer von beiden am Steuer des Audi gesessen hat. Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss [url="http://www.presseportal.de/blaulicht/nr/65851}"Quellverweis...[/url][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben