Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Grevenbroich
Schlag gegen mobile Tätergruppen - 9 Einbrecher in Untersuchungshaft
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 46596, member: 3"]<a href="http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2705780/pol-ne-schlag-gegen-mobile-taetergruppen-9-einbrecher-in-untersuchungshaft" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2705780/pol-ne-schlag-gegen-mobile-taetergruppen-9-einbrecher-in-untersuchungshaft" rel="nofollow"><img src="http://www.presseportal.de/bild/279881-preview-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-rhein-kreis-neuss-pol-ne-schlag-gegen-mobile-taetergruppen-9-einbrecher-in-unte.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </a></p><p>Grevenbroich / Wuppertal (ots) - Wegen eines Bezuges zu Einbrüchen in Grevenbroich hat die Pressestelle der Polizei Wuppertal uns gebeten, die nachfolgende Pressemitteilung zu veröffentlichen.</p><p><br /></p><p>Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal:</p><p><br /></p><p>Eigentumsdelikte werden zunehmend von reisenden und organisierten Tätern begangen. Mit dem Konzept "Mobile Täter im Visier" (MOTIV) hat die Polizei NRW ihren Fahndungs- und Ermittlungsdruck auf mobile Einbrecherbanden erhöht. Dabei arbeiten die Polizeibehörden mit modernen Datenbanksystemen und spezialisierten Ermittlern schnell und eng zusammen. Wiederholt zeigt sich das Konzept erfolgreich: Der Polizei und Staatsanwaltschaft Wuppertal gelang ein schwerer Schlag gegen zwei, insgesamt 32-köpfige, überörtlich agierende Einbrecherbanden aus Südosteuropa. Nach bisherigem Ermittlungsstand können den beiden Banden insgesamt 63 Einbrüche angelastet werden. Die Liste der Tatorte führt quer durch NRW bis nach Hünstetten in Hessen: Ahlen, Anröchte, Beckum (2), Bielefeld (2), Bochum (4), Castrop-Rauxel (2), Datteln, Düsseldorf (2), Elsdorf, Ennepetal, Erkrath (2), Erwitte (2), Essen (5), Gevelsberg (2), Grevenbroich (2), Gütersloh, Hagen (6), Heiligenhaus, Herne (3), Hilden (2), Hünstetten, Köln, Lippstadt, Monheim am Rhein, Oberhausen, Oelde, Rüthen, Schermbeck, Velbert (7), Warendorf, Wuppertal (4) - (Anzahl der Tatorte)</p><p><br /></p><p>Von den Tatverdächtigen (24 Männer und 8 Frauen), im Alter zwischen 16 und 56 Jahren, hatte die Wuppertaler Polizei bereits 9 Personen als MOTIV-Täter im Visier. Einige Bandenmitglieder reisten mit wechselnden <a href="http://www.presseportal.de/stichwort/personalien/60" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/stichwort/personalien/60" rel="nofollow">Personalien</a> als Touristen nach Deutschland und fanden bei Familienangehörigen in Wuppertal Unterschlupf. Manche verschafften sich sogar Meldeanschriften in der Stadt. Bei ihren Beutezügen agierten die Banden in der Regel gleich. Sie baldoverten freistehende Einfamilienhäuser aus und brachen von der Rückfront aus durch Fenster oder Verandatüren in die Räumlichkeiten ein. Sie erbeuteten Schmuck, Uhren, Bargeld und leicht zu transportierende technische Geräte. Derzeit liegt die Gesamtbeute bei über 50.000 Euro, wobei noch nicht alle Schadenslisten eingegangen sind. Im März 2014 konnten bei 9 Wohnungsdurchsuchungen insgesamt 4 Haftbefehle vollstreckt und weitere 5 Tatverdächtige vorläufig festgenommen und anschließend in Untersuchungshaft verbracht werden -davon 6 MOTIV-Täter! Den Festgenommen drohen wegen Schweren Bandendiebstahls Freiheitsstrafen zwischen 1 bis zu 10 Jahren pro Tat. Obwohl davon auszugehen ist, dass die Diebe einen Großteil der erbeuteten Gegenstände unmittelbar nach den Taten versetzt haben, fanden die Ermittler bei den Durchsuchungen eine Vielzahl von Schmuckstücken und weiteres Diebesgut. Fotos der sichergestellten Gegenstände können unter dem Link: <a href="http://www.polizei.nrw.de/wuppertal" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/wuppertal" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/wuppertal</a> eingesehen werden. Geschädigte, die ihr Eigentum wiedererkennen, werden gebeten, sich bei der Polizei Wuppertal unter der Telefonnummer 0202/284-0 mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 24 in Verbindung zu setzen.</p><p><br /></p><p>Im Auftrag</p><p><br /></p><p>Claudia Otto</p><p><br /></p><p><br /></p><p><br /></p><p>Rückfragen bitte an:</p><p><br /></p><p>Der Landrat des</p><p>Rhein-Kreises Neuss als</p><p>Kreispolizeibehörde</p><p>-Pressestelle-</p><p>Jülicher Landstraße 178</p><p>41464 Neuss</p><p>Telefon: 02131/300-14000</p><p> 02131/300-14011</p><p> 02131/300-14013</p><p> 02131/300-14014</p><p>Telefax: 02131/300-14009</p><p>Mail: <a href="mailto:pressestelle.neuss@polizei.nrw.de">pressestelle.neuss@polizei.nrw.de</a></p><p>Web: <a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss" rel="nofollow">www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 46596, member: 3"][URL='http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2705780/pol-ne-schlag-gegen-mobile-taetergruppen-9-einbrecher-in-untersuchungshaft'][IMG]http://www.presseportal.de/bild/279881-preview-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-rhein-kreis-neuss-pol-ne-schlag-gegen-mobile-taetergruppen-9-einbrecher-in-unte.jpg[/IMG] [/URL] Grevenbroich / Wuppertal (ots) - Wegen eines Bezuges zu Einbrüchen in Grevenbroich hat die Pressestelle der Polizei Wuppertal uns gebeten, die nachfolgende Pressemitteilung zu veröffentlichen. Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft und Polizei Wuppertal: Eigentumsdelikte werden zunehmend von reisenden und organisierten Tätern begangen. Mit dem Konzept "Mobile Täter im Visier" (MOTIV) hat die Polizei NRW ihren Fahndungs- und Ermittlungsdruck auf mobile Einbrecherbanden erhöht. Dabei arbeiten die Polizeibehörden mit modernen Datenbanksystemen und spezialisierten Ermittlern schnell und eng zusammen. Wiederholt zeigt sich das Konzept erfolgreich: Der Polizei und Staatsanwaltschaft Wuppertal gelang ein schwerer Schlag gegen zwei, insgesamt 32-köpfige, überörtlich agierende Einbrecherbanden aus Südosteuropa. Nach bisherigem Ermittlungsstand können den beiden Banden insgesamt 63 Einbrüche angelastet werden. Die Liste der Tatorte führt quer durch NRW bis nach Hünstetten in Hessen: Ahlen, Anröchte, Beckum (2), Bielefeld (2), Bochum (4), Castrop-Rauxel (2), Datteln, Düsseldorf (2), Elsdorf, Ennepetal, Erkrath (2), Erwitte (2), Essen (5), Gevelsberg (2), Grevenbroich (2), Gütersloh, Hagen (6), Heiligenhaus, Herne (3), Hilden (2), Hünstetten, Köln, Lippstadt, Monheim am Rhein, Oberhausen, Oelde, Rüthen, Schermbeck, Velbert (7), Warendorf, Wuppertal (4) - (Anzahl der Tatorte) Von den Tatverdächtigen (24 Männer und 8 Frauen), im Alter zwischen 16 und 56 Jahren, hatte die Wuppertaler Polizei bereits 9 Personen als MOTIV-Täter im Visier. Einige Bandenmitglieder reisten mit wechselnden [URL='http://www.presseportal.de/stichwort/personalien/60']Personalien[/URL] als Touristen nach Deutschland und fanden bei Familienangehörigen in Wuppertal Unterschlupf. Manche verschafften sich sogar Meldeanschriften in der Stadt. Bei ihren Beutezügen agierten die Banden in der Regel gleich. Sie baldoverten freistehende Einfamilienhäuser aus und brachen von der Rückfront aus durch Fenster oder Verandatüren in die Räumlichkeiten ein. Sie erbeuteten Schmuck, Uhren, Bargeld und leicht zu transportierende technische Geräte. Derzeit liegt die Gesamtbeute bei über 50.000 Euro, wobei noch nicht alle Schadenslisten eingegangen sind. Im März 2014 konnten bei 9 Wohnungsdurchsuchungen insgesamt 4 Haftbefehle vollstreckt und weitere 5 Tatverdächtige vorläufig festgenommen und anschließend in Untersuchungshaft verbracht werden -davon 6 MOTIV-Täter! Den Festgenommen drohen wegen Schweren Bandendiebstahls Freiheitsstrafen zwischen 1 bis zu 10 Jahren pro Tat. Obwohl davon auszugehen ist, dass die Diebe einen Großteil der erbeuteten Gegenstände unmittelbar nach den Taten versetzt haben, fanden die Ermittler bei den Durchsuchungen eine Vielzahl von Schmuckstücken und weiteres Diebesgut. Fotos der sichergestellten Gegenstände können unter dem Link: [URL='http://www.polizei.nrw.de/wuppertal']www.polizei.nrw.de/wuppertal[/URL] eingesehen werden. Geschädigte, die ihr Eigentum wiedererkennen, werden gebeten, sich bei der Polizei Wuppertal unter der Telefonnummer 0202/284-0 mit dem zuständigen Kriminalkommissariat 24 in Verbindung zu setzen. Im Auftrag Claudia Otto Rückfragen bitte an: Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: [EMAIL]pressestelle.neuss@polizei.nrw.de[/EMAIL] Web: [URL='http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss']www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben