Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
„Mobilität ist Schlüssel für demographischen Wandel“
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 56109, member: 544"]<font face="Arial"><b>„Mobilität ist Schlüssel für demographischen Wandel“</b></font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial"><b>Rommerskirchen</b> „Als erste Kommune im Rhein-Kreis Neuss wird die Gemeinde Rommerskirchen Mitglied im ‚Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW‘“, erklärte Bürgermeister Dr. Martin Mertens nach einem Koordinierungsgespräch mit Vertretern des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">2015 initiierte das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW das Netzwerk als Nachfolge des Projektes „Verkehrssicheres NRW“. Hiermit unterstützt das Land NRW Kommunen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Verzahnung von Nahmobilität, dem betrieblichen und schulischen Mobilitätsmanagement und der Sicherung im ländlichen Raum.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">„Gerade in ländlichen Räumen übernimmt Mobilität eine der Schlüsselrollen im demographischen Wandel. Wir möchten unnötigen Verkehr vermeiden, die Verkehrssicherheit noch weiter verbessern und Mobilitätsangebote schaffen, die für alle Generationen nutzbar und zugleich zukunftsorientiert sind“, erklärte Dr. Mertens die Beweggründe in das Netzwerk einzutreten.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Gerade der Ausbau des Bahn- und Busverkehrs ist ein zentrales Anliegen des Bürgermeisters Dr. Martin Mertens.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Mit Eintritt in das „Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW“ erhalten Kommunen Unterstützung bei Aufbau eines kommunalen Mobilitätsmanagement, hierbei wird vor allem ein Fokus auf eine effiziente, fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Kommune geachtet. „Mit ämterübergreifender, interdisziplinärer Zusammenarbeit haben wir bereits mit dem Landesprojekt ‚Mehr Freiraum für Kinder‘ beste Erfahrungen gemacht. Rommerskirchen ist daher hervorragend für die neue Aufgabe des Mobilitätsmanagement vorbereitet“, so Dr. Mertens abschließend.</font></p><p><font face="Arial"></font>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 56109, member: 544"][FONT=Arial][B]„Mobilität ist Schlüssel für demographischen Wandel“[/B] [B]Rommerskirchen[/B] „Als erste Kommune im Rhein-Kreis Neuss wird die Gemeinde Rommerskirchen Mitglied im ‚Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW‘“, erklärte Bürgermeister Dr. Martin Mertens nach einem Koordinierungsgespräch mit Vertretern des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. 2015 initiierte das Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW das Netzwerk als Nachfolge des Projektes „Verkehrssicheres NRW“. Hiermit unterstützt das Land NRW Kommunen bei der Entwicklung von zukunftsfähigen Mobilitätskonzepten. Die inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Verzahnung von Nahmobilität, dem betrieblichen und schulischen Mobilitätsmanagement und der Sicherung im ländlichen Raum. „Gerade in ländlichen Räumen übernimmt Mobilität eine der Schlüsselrollen im demographischen Wandel. Wir möchten unnötigen Verkehr vermeiden, die Verkehrssicherheit noch weiter verbessern und Mobilitätsangebote schaffen, die für alle Generationen nutzbar und zugleich zukunftsorientiert sind“, erklärte Dr. Mertens die Beweggründe in das Netzwerk einzutreten. Gerade der Ausbau des Bahn- und Busverkehrs ist ein zentrales Anliegen des Bürgermeisters Dr. Martin Mertens. Mit Eintritt in das „Zukunftsnetzwerk Mobilität NRW“ erhalten Kommunen Unterstützung bei Aufbau eines kommunalen Mobilitätsmanagement, hierbei wird vor allem ein Fokus auf eine effiziente, fachübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Kommune geachtet. „Mit ämterübergreifender, interdisziplinärer Zusammenarbeit haben wir bereits mit dem Landesprojekt ‚Mehr Freiraum für Kinder‘ beste Erfahrungen gemacht. Rommerskirchen ist daher hervorragend für die neue Aufgabe des Mobilitätsmanagement vorbereitet“, so Dr. Mertens abschließend. [/FONT][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben