Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Rhein-Kreis Neuss
266 Einbrüche dank guter Sicherungen verhindert
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 9034, member: 3"]<a href="http://www.polizei-nrw.de/presseportal/behoerden/rhein-kreis-neuss/article/meldung-081113-132658-18-891.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei-nrw.de/presseportal/behoerden/rhein-kreis-neuss/article/meldung-081113-132658-18-891.html" rel="nofollow"><img src="http://www.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/stepone/data/images/95/02/00/200_rheinkreis_neuer_stern.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /></a></p><p>Die positiven Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik sprechen für sich - die präventive Arbeit der Polizei trägt Früchte. Von insgesamt 675 angezeigten Einbrüchen, blieben 266 im Versuchsstadium stecken. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bevölkerung den zahlreichen Tipps der Polizei folgt und ihre Wohnräume besser gegen Einbrecher sichert.</p><p><b>Rhein-Kreis-Neuss - 13.11.2008 - 14:23 - </b>Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass die Polizei im Rhein-Kreis-Neuss insgesamt 675 Strafanzeigen wegen Einbruchsdelikten im Zeitraum von Januar bis September 2008 aufgenommen hat. 266 der Einbrüche, also 39,41 Prozent, blieben im Versuchsstadium stecken. </p><p>Wie auch am Dienstag (11.11.2008) und am Mittwoch (12.11.2008) in Neuss und Kaarst. Tagsüber versuchten dort unbekannte Täter die Terrassentüren zweier Häuser aufzuhebeln. Durch die gute Sicherung misslang es den Tätern jedoch in die Räume zu gelangen.</p><p>Dies zeigt deutlich, dass die vielen Präventionshinweise und Beratungen der Polizei von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen werden. Durch eine gute Sicherung der Wohnräume und durch richtiges Verhalten der Bewohner können viele Straftaten verhindert werden. </p><p><br /></p><p>Die Erfahrung zeigt, dass Einbrecher oft tagsüber kommen – wenn üblicherweise niemand zu Hause ist. In der dunklen Jahreszeit bietet den Einbrechern die früh einsetzende Dämmerung zusätzlichen Schutz. Da viele Berufstätige von Oktober bis März erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommen, nutzen die Ganoven diesen Umstand zum Einbruch.</p><p><br /></p><p>Aber auch der Leichtsinn und die Sorglosigkeit vieler Bewohner, wie beispielsweise der Haustürschlüssel unter der Fußmatte oder ein gekipptes Fensters, erleichtern den Einbrechern „die Arbeit“. </p><p><br /></p><p>Ziehen Sie daher die Haustür nicht nur ins Schloss, sondern schließen richtig ab. Halten Sie die Rollläden nur zur Nachtzeit geschlossen und lassen Sie Ihre Wohnung immer „bewohnt“ erscheinen. </p><p>Richtiges Verhalten der Bewohner, sicherungstechnische Einrichtungen und nicht zuletzt der „aufmerksame Nachbar“ erschweren den Einbrechern ihr Handwerk erheblich.</p><p>Die Unterstützung der Polizei durch die Bevölkerung ist in diesem Deliktsbereich von sehr großer Bedeutung. Denn nur gemeinsam kann man den positiven Trend der zurückliegenden Jahre fortsetzen.</p><p>Daher braucht die Bevölkerung im Rhein-Kreis-Neuss keine Scheu zu haben, verdächtige Wahrnehmungen, wie beispielsweise ein Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen, das langsam oder scheinbar ziellos in einem Wohngebiet herumfährt, zu melden. Dies könnte nämlich ein Ausspähen des späteren Täters sein und somit einen Ermittlungsansatz für die Polizeiarbeit darstellen.</p><p>Hilfreiche Tipps zum Schutz vor Einbrüchen finden Sie auch auf folgenden Internetseiten: <a href="http://www.polizei-neuss.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei-neuss.de" rel="nofollow">www.polizei-neuss.de</a>, <a href="http://www.einbruchschutz.polizei-beratung.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.einbruchschutz.polizei-beratung.de" rel="nofollow">Sicher wohnen - Einbruchsschutz</a> oder <a href="http://www.nicht-bei-mir.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.nicht-bei-mir.de" rel="nofollow">Nicht bei mir - Initiative für aktiven Einbruchschutz</a></p><p>Weiterhin bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Vorbeugung (02131-3000) der Bevölkerung ihre kompetente und kostenlose Hilfe an.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 9034, member: 3"][URL="http://www.polizei-nrw.de/presseportal/behoerden/rhein-kreis-neuss/article/meldung-081113-132658-18-891.html"][IMG]http://www.polizei-nrw.de/rhein-kreis-neuss/stepone/data/images/95/02/00/200_rheinkreis_neuer_stern.jpg[/IMG][/URL] Die positiven Zahlen der polizeilichen Kriminalstatistik sprechen für sich - die präventive Arbeit der Polizei trägt Früchte. Von insgesamt 675 angezeigten Einbrüchen, blieben 266 im Versuchsstadium stecken. Ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bevölkerung den zahlreichen Tipps der Polizei folgt und ihre Wohnräume besser gegen Einbrecher sichert. [B]Rhein-Kreis-Neuss - 13.11.2008 - 14:23 - [/B]Ein Blick in die polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass die Polizei im Rhein-Kreis-Neuss insgesamt 675 Strafanzeigen wegen Einbruchsdelikten im Zeitraum von Januar bis September 2008 aufgenommen hat. 266 der Einbrüche, also 39,41 Prozent, blieben im Versuchsstadium stecken. Wie auch am Dienstag (11.11.2008) und am Mittwoch (12.11.2008) in Neuss und Kaarst. Tagsüber versuchten dort unbekannte Täter die Terrassentüren zweier Häuser aufzuhebeln. Durch die gute Sicherung misslang es den Tätern jedoch in die Räume zu gelangen. Dies zeigt deutlich, dass die vielen Präventionshinweise und Beratungen der Polizei von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen werden. Durch eine gute Sicherung der Wohnräume und durch richtiges Verhalten der Bewohner können viele Straftaten verhindert werden. Die Erfahrung zeigt, dass Einbrecher oft tagsüber kommen – wenn üblicherweise niemand zu Hause ist. In der dunklen Jahreszeit bietet den Einbrechern die früh einsetzende Dämmerung zusätzlichen Schutz. Da viele Berufstätige von Oktober bis März erst nach Einbruch der Dunkelheit nach Hause kommen, nutzen die Ganoven diesen Umstand zum Einbruch. Aber auch der Leichtsinn und die Sorglosigkeit vieler Bewohner, wie beispielsweise der Haustürschlüssel unter der Fußmatte oder ein gekipptes Fensters, erleichtern den Einbrechern „die Arbeit“. Ziehen Sie daher die Haustür nicht nur ins Schloss, sondern schließen richtig ab. Halten Sie die Rollläden nur zur Nachtzeit geschlossen und lassen Sie Ihre Wohnung immer „bewohnt“ erscheinen. Richtiges Verhalten der Bewohner, sicherungstechnische Einrichtungen und nicht zuletzt der „aufmerksame Nachbar“ erschweren den Einbrechern ihr Handwerk erheblich. Die Unterstützung der Polizei durch die Bevölkerung ist in diesem Deliktsbereich von sehr großer Bedeutung. Denn nur gemeinsam kann man den positiven Trend der zurückliegenden Jahre fortsetzen. Daher braucht die Bevölkerung im Rhein-Kreis-Neuss keine Scheu zu haben, verdächtige Wahrnehmungen, wie beispielsweise ein Fahrzeug mit auswärtigem Kennzeichen, das langsam oder scheinbar ziellos in einem Wohngebiet herumfährt, zu melden. Dies könnte nämlich ein Ausspähen des späteren Täters sein und somit einen Ermittlungsansatz für die Polizeiarbeit darstellen. Hilfreiche Tipps zum Schutz vor Einbrüchen finden Sie auch auf folgenden Internetseiten: [URL="http://www.polizei-neuss.de"]www.polizei-neuss.de[/URL], [URL="http://www.einbruchschutz.polizei-beratung.de"]Sicher wohnen - Einbruchsschutz[/URL] oder [URL="http://www.nicht-bei-mir.de"]Nicht bei mir - Initiative für aktiven Einbruchschutz[/URL] Weiterhin bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriminalkommissariats Vorbeugung (02131-3000) der Bevölkerung ihre kompetente und kostenlose Hilfe an.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben