Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Umwelt
Rhein-Kreis Neuss
Abschlussbilanz zum zweiten bundesweiten Blitzmarathon im Rhein-Kreis Neuss
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 47989, member: 3"]<a href="http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2834764/pol-ne-abschlussbilanz-zum-zweiten-bundesweiten-blitzmarathon-im-rhein-kreis-neuss" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2834764/pol-ne-abschlussbilanz-zum-zweiten-bundesweiten-blitzmarathon-im-rhein-kreis-neuss" rel="nofollow"><img src="http://www.presseportal.de/bild/297093-preview-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-rhein-kreis-neuss-pol-ne-abschlussbilanz-zum-zweiten-bundesweiten-blitzmarathon.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </a></p><p><br /></p><p>Rhein-Kreis Neuss (ots) - Um 06.00 Uhr endete am Freitag (19.9.) der insgesamt siebte 24-Stunden-Blitzmarathon. Die Polizei zieht ein positives Resümee der Aktion. Von Donnerstag (18.9.), 6 Uhr, bis Freitag (19.9.), 6 Uhr, wurden insgesamt im Rhein-Kreis Neuss 23.984 Kraftfahrzeuge gemessen. Die Zahl der festgestellten Geschwindigkeitsverstöße lag bei 521. Dies entspricht einer Quote von 2,2 Prozent.</p><p><br /></p><p>Die Gefahren des Straßenverkehrs wurden diesmal aus der Perspektive von Kindern betrachtet. Neben Vorschlägen zu Geschwindigkeitsmessstellen beteiligten sich Schulklassen mit kreativen Ideen und Aktionen am Blitzmarathon. Die Kinder unterstützten die Polizei an einigen Messstellen mit selbst gebastelten Plakaten, Handzetteln und im Rahmen von sogenannten"Tempo-Aktionen". In Korschenbroich auf der Pescher Straße und an der Weberstraße in Neuss verteilten Kinder der Andreas-Grundschule und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule am Donnerstag (18.9.) Taschentücher mit der Aufschrift "Tempo" an die Autofahrer, um so für das Thema Geschwindigkeit zu sensibilisieren.</p><p><br /></p><p>Der offensive Einsatz von Polizei und den beteiligten Kommunen im Rhein-Kreis zeigte offensichtlich Wirkung. Im Durchschnitt fuhren die Verkehrsteilnehmer langsamer und disziplinierter. Die Quote von gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen lag bei 2,2% und damit auf einem sehr niedrigen Stand. Wer aber denkt, er müsse nur während des Blitzmarathons auf sein Tempo achten, der irrt. Geschwindigkeit ist Killer Nr. 1 im Straßenverkehr, deshalb geht die Polizei an 365 Tagen im Jahr gegen Raser vor.</p><p><br /></p><p>Nach 24 Stunden liegen für die Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss folgende Ergebnisse von den Messstellen der Polizei und der Kommunen vor:</p><p><br /></p><p>Stadt Neuss Insgesamt wurden in der Kreisstadt an verschiedenen Messstellen 8.103 Fahrzeuge gemessen. 135 Autofahrer waren zu schnell.</p><p><br /></p><ul> <li>Stadt Dormagen 671 Messungen mit 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen.</li> <li>Stadt Grevenbroich 4.627 Messungen mit 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen.</li> <li>Stadt Meerbusch 3.151 Messungen mit 55 Geschwindigkeitsüberschreitungen.</li> <li>Stadt Kaarst 2.952 Messungen mit 138 Geschwindigkeitsüberschreitungen.</li> <li>Stadt Korschenbroich 2.416 Messungen mit 73 Geschwindigkeitsüberschreitungen.</li> <li>Gemeinde Jüchen Bei 2.064 gemessenen Fahrzeugen waren 44 zu schnell unterwegs.</li> </ul><p>Der traurige "Spitzenreiter" wurde in Korschenbroich gemessen. Anstatt der zulässigen 30 km/h fuhr er mit einer Geschwindigkeit von 68 km/h und damit mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Den Verkehrsteilnehmer erwarten ein Fahrverbot von einem Monat und eine Geldbuße in Höhe von 160 Euro.</p><p><br /></p><p>Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss führt auch weiterhin täglich Geschwindigkeitskontrollen durch. Die vorgeplanten Messstellen werden im <a href="http://www.presseportal.de/stichwort/internet/14" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.presseportal.de/stichwort/internet/14" rel="nofollow">Internet</a> (<a href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/" rel="nofollow">http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/</a>) und der Presse angekündigt. Darüber hinaus muss jeder Autofahrer immer und überall mit Geschwindigkeitsüberwachungen durch die Polizei und die Kommunen rechnen. Das Ziel sind weniger Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr. Unfälle passieren nicht einfach: sie werden von Menschen verursacht![/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 47989, member: 3"][URL='http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/65851/2834764/pol-ne-abschlussbilanz-zum-zweiten-bundesweiten-blitzmarathon-im-rhein-kreis-neuss'][IMG]http://www.presseportal.de/bild/297093-preview-pressemitteilung-kreispolizeibehoerde-rhein-kreis-neuss-pol-ne-abschlussbilanz-zum-zweiten-bundesweiten-blitzmarathon.jpg[/IMG] [/URL] Rhein-Kreis Neuss (ots) - Um 06.00 Uhr endete am Freitag (19.9.) der insgesamt siebte 24-Stunden-Blitzmarathon. Die Polizei zieht ein positives Resümee der Aktion. Von Donnerstag (18.9.), 6 Uhr, bis Freitag (19.9.), 6 Uhr, wurden insgesamt im Rhein-Kreis Neuss 23.984 Kraftfahrzeuge gemessen. Die Zahl der festgestellten Geschwindigkeitsverstöße lag bei 521. Dies entspricht einer Quote von 2,2 Prozent. Die Gefahren des Straßenverkehrs wurden diesmal aus der Perspektive von Kindern betrachtet. Neben Vorschlägen zu Geschwindigkeitsmessstellen beteiligten sich Schulklassen mit kreativen Ideen und Aktionen am Blitzmarathon. Die Kinder unterstützten die Polizei an einigen Messstellen mit selbst gebastelten Plakaten, Handzetteln und im Rahmen von sogenannten"Tempo-Aktionen". In Korschenbroich auf der Pescher Straße und an der Weberstraße in Neuss verteilten Kinder der Andreas-Grundschule und der Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule am Donnerstag (18.9.) Taschentücher mit der Aufschrift "Tempo" an die Autofahrer, um so für das Thema Geschwindigkeit zu sensibilisieren. Der offensive Einsatz von Polizei und den beteiligten Kommunen im Rhein-Kreis zeigte offensichtlich Wirkung. Im Durchschnitt fuhren die Verkehrsteilnehmer langsamer und disziplinierter. Die Quote von gemessenen Geschwindigkeitsüberschreitungen lag bei 2,2% und damit auf einem sehr niedrigen Stand. Wer aber denkt, er müsse nur während des Blitzmarathons auf sein Tempo achten, der irrt. Geschwindigkeit ist Killer Nr. 1 im Straßenverkehr, deshalb geht die Polizei an 365 Tagen im Jahr gegen Raser vor. Nach 24 Stunden liegen für die Städte und Gemeinden im Rhein-Kreis Neuss folgende Ergebnisse von den Messstellen der Polizei und der Kommunen vor: Stadt Neuss Insgesamt wurden in der Kreisstadt an verschiedenen Messstellen 8.103 Fahrzeuge gemessen. 135 Autofahrer waren zu schnell. [LIST] [*]Stadt Dormagen 671 Messungen mit 19 Geschwindigkeitsüberschreitungen. [*]Stadt Grevenbroich 4.627 Messungen mit 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen. [*]Stadt Meerbusch 3.151 Messungen mit 55 Geschwindigkeitsüberschreitungen. [*]Stadt Kaarst 2.952 Messungen mit 138 Geschwindigkeitsüberschreitungen. [*]Stadt Korschenbroich 2.416 Messungen mit 73 Geschwindigkeitsüberschreitungen. [*]Gemeinde Jüchen Bei 2.064 gemessenen Fahrzeugen waren 44 zu schnell unterwegs. [/LIST] Der traurige "Spitzenreiter" wurde in Korschenbroich gemessen. Anstatt der zulässigen 30 km/h fuhr er mit einer Geschwindigkeit von 68 km/h und damit mehr als doppelt so schnell wie erlaubt. Den Verkehrsteilnehmer erwarten ein Fahrverbot von einem Monat und eine Geldbuße in Höhe von 160 Euro. Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss führt auch weiterhin täglich Geschwindigkeitskontrollen durch. Die vorgeplanten Messstellen werden im [URL='http://www.presseportal.de/stichwort/internet/14']Internet[/URL] ([url]http://www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/[/url]) und der Presse angekündigt. Darüber hinaus muss jeder Autofahrer immer und überall mit Geschwindigkeitsüberwachungen durch die Polizei und die Kommunen rechnen. Das Ziel sind weniger Tote und Schwerverletzte im Straßenverkehr. Unfälle passieren nicht einfach: sie werden von Menschen verursacht![/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben