Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Amt für Umweltschutz: Tipps zur Entsorgung von Buchsbaumraupen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 58743, member: 544"]<font size="4"><b> Amt für Umweltschutz: Tipps zur Entsorgung von Buchsbaumraupen </b></font></p><p>Umwelt | 20.04.2017</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder/tiere/472962762-raupen_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>Wenn Gartenfreunde an ihrem Buchsbaum kahle Stellen und weiße Gespinste feststellen, ist die Ursache meist der Befall mit dem Buchsbaumzünsler. Wer von diesen Raupen befallene Pflanzen entsorgen will, sollte die Äste und Sträucher in Säcke packen und zugebunden entsorgen lassen oder die Äste zur Kompostierungsanlage in Korschenbroich bringen, so das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss.</p><p><br /></p><p>Buchsbaumzünsler - das sind grüne Raupen mit schwarzem oder dunkelgrünem Kopf, schwarzen Streifen und weißen Punkten. Es empfiehlt sich, entweder die Raupen mit zugelassenen biologischen oder chemischen Mitteln zu bekämpfen und die betroffenen Pflanzen zurückzuschneiden oder die Buchsbäume komplett zu entfernen.</p><p><br /></p><p>Bei der Entsorgung sollten Gartenbesitzer beachten, dass sie befallene Äste und Sträucher nicht offen liegen lassen. So dürfen die Pflanzen nicht über die Bündelsammlung entsorgt werden. Denn innerhalb einer Woche verpuppt sich der Buchsbaumzünsler, schlüpft als Schmetterling und legt seine Eier auf der nächsten Pflanze ab. Auch Eigenkompostierung ist nicht möglich - ebenso wenig wie das Verbrennen der Pflanzen im eigenen Garten.</p><p><br /></p><p>Größere Mengen Abfall nimmt die Kompostierungsanalage in Korschenbroich, Am Blauen Stein, entgegen. Um Anmeldung unter Telefon 02182 821623 wird gebeten. Beim Transport sollte der Anhänger mit einer Plane abgedeckt sein. Pro Tonne Abfall beträgt die Gebühr 49,50 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer); Kleinanlieferungen bis 200 Kilo bzw. bis 1 Kubikmeter werden mit 10 Euro berechnet.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2017-04-21 : <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/223-amt-fuer-umweltschutz-des-rhein-kreises-neuss-tipps-zur-entsorgung-von-buchsbaumraupen.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/223-amt-fuer-umweltschutz-des-rhein-kreises-neuss-tipps-zur-entsorgung-von-buchsbaumraupen.html" rel="nofollow">Amt für Umweltschutz: Tipps zur Entsorgung von Buchsbaumraupen</a></p><p>Weitere Informationen gibt es bei Thomas Willmer vom Amt für Umweltschutz.[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 58743, member: 544"][SIZE=4][B] Amt für Umweltschutz: Tipps zur Entsorgung von Buchsbaumraupen [/B][/SIZE] Umwelt | 20.04.2017 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder/tiere/472962762-raupen_header.jpg[/IMG] Wenn Gartenfreunde an ihrem Buchsbaum kahle Stellen und weiße Gespinste feststellen, ist die Ursache meist der Befall mit dem Buchsbaumzünsler. Wer von diesen Raupen befallene Pflanzen entsorgen will, sollte die Äste und Sträucher in Säcke packen und zugebunden entsorgen lassen oder die Äste zur Kompostierungsanlage in Korschenbroich bringen, so das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss. Buchsbaumzünsler - das sind grüne Raupen mit schwarzem oder dunkelgrünem Kopf, schwarzen Streifen und weißen Punkten. Es empfiehlt sich, entweder die Raupen mit zugelassenen biologischen oder chemischen Mitteln zu bekämpfen und die betroffenen Pflanzen zurückzuschneiden oder die Buchsbäume komplett zu entfernen. Bei der Entsorgung sollten Gartenbesitzer beachten, dass sie befallene Äste und Sträucher nicht offen liegen lassen. So dürfen die Pflanzen nicht über die Bündelsammlung entsorgt werden. Denn innerhalb einer Woche verpuppt sich der Buchsbaumzünsler, schlüpft als Schmetterling und legt seine Eier auf der nächsten Pflanze ab. Auch Eigenkompostierung ist nicht möglich - ebenso wenig wie das Verbrennen der Pflanzen im eigenen Garten. Größere Mengen Abfall nimmt die Kompostierungsanalage in Korschenbroich, Am Blauen Stein, entgegen. Um Anmeldung unter Telefon 02182 821623 wird gebeten. Beim Transport sollte der Anhänger mit einer Plane abgedeckt sein. Pro Tonne Abfall beträgt die Gebühr 49,50 Euro (zuzüglich Mehrwertsteuer); Kleinanlieferungen bis 200 Kilo bzw. bis 1 Kubikmeter werden mit 10 Euro berechnet. Quellverweis 2017-04-21 : [URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2017/223-amt-fuer-umweltschutz-des-rhein-kreises-neuss-tipps-zur-entsorgung-von-buchsbaumraupen.html"]Amt für Umweltschutz: Tipps zur Entsorgung von Buchsbaumraupen[/URL] Weitere Informationen gibt es bei Thomas Willmer vom Amt für Umweltschutz.[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben