Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Anschriftenänderung im Fahrzeugschein ist bald im Rommerskirchener Rathaus möglich
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 65697, member: 544"]<b>Anschriftenänderung im Fahrzeugschein ist</b></p><p><b>bald im Rommerskirchener Rathaus möglich</b></p><p><b><img src="http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2278-1521482979-921172d4fe13e632915bf290b3bcb007.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </b></p><p>Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen. Wer innerhalb des Rhein-</p><p>Kreises Neuss nach Rommerkirchen oder innerhalb der Gemeinde</p><p>umzieht, kann ab dem 9. April im Rathaus gleichzeitig die Ummeldung</p><p>im Melderegister und seine Anschriftenänderung in der Kfz-</p><p>Zulassungsbescheinigung vornehmen lassen. Damit entfällt in den</p><p>meisten Fällen der zusätzliche Gang zum Straßenverkehrsamt. Der</p><p>Rhein-Kreis Neuss und die Gemeinde Rommerskirchen haben eine</p><p>entsprechende Vereinbarung getroffen, um diesen bürgerfreundlichen</p><p>Service anzubieten. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister</p><p>Dr. Martin Mertens besiegelten jetzt die Zusammenarbeit im</p><p>Beisein ihrer zuständigen Mitarbeiter.</p><p>Nach erfolgreicher Umsetzung des Projekts bei der Gemeinde Jüchen</p><p>hatte Mertens das Straßenverkehrsamt gebeten, die gleichzeitige Anschriftenänderung</p><p>in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher</p><p>Fahrzeugschein) im Bürgeramt der Gemeinde Rommerskirchen zu realisieren.</p><p>Dieser Bitte kam das Straßenverkehrsamt gern nach und</p><p>hat in Zusammenarbeit mit der Meldebehörde die Voraussetzungen</p><p>dazu geschaffen.</p><p>Die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamts in Rommerskirchen wurden</p><p>vom Straßenverkehrsamt geschult. Mit Kreissiegel bescheinigen sie</p><p>direkt in der Zulassungsbescheinigung Teil I die Anschriftenänderung</p><p>und erheben die anfallenden Gebühren in Höhe von 10,80 Euro. Für</p><p>diesen Service sind zusätzlich nur die Zulassungsbescheinigung Teil I</p><p>und ein gültiger Personalausweis mitzubringen.</p><p>Über ein vom Rhein-Kreis Neuss bereitgestelltes elektronisches Verfahren</p><p>teilen die Gemeindemitarbeiter die erfolgte Anschriftenänderung</p><p>dem Straßenverkehrsamt mit. Dort werden die erhobenen Daten</p><p>für die Änderung im Zentralen Fahrzeugregister genutzt. Die Gebühreneinnahmen</p><p>teilt sich der Kreis mit der Gemeinde.</p><p>Gesetzlich noch nicht möglich ist derzeit die Ummeldung im Einwohnermeldeamt</p><p>der Gemeinde, wenn der Fahrzeughalter von außerhalb</p><p>des Kreises nach Rommerskirchen zieht. Hier muss die Ummeldung</p><p>weiterhin im Straßenverkehrsamt erfolgen. Fragen zur Kfz-</p><p>Ummeldung beantworten das Bürgerbüro der Gemeinde Rommerskirchen</p><p>(Rufnummer 0 21 83/8 00 58), das Bürger-Servicecenter des</p><p>Rhein-Kreises Neuss (0 21 81/60 10) und das Straßenverkehrsamt (0</p><p>21 31/928 90 90).[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 65697, member: 544"][B]Anschriftenänderung im Fahrzeugschein ist bald im Rommerskirchener Rathaus möglich [IMG]http://www.rommerskirchen-portal.de/forum/data/photos/l/2/2278-1521482979-921172d4fe13e632915bf290b3bcb007.jpg[/IMG] [/B] Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen. Wer innerhalb des Rhein- Kreises Neuss nach Rommerkirchen oder innerhalb der Gemeinde umzieht, kann ab dem 9. April im Rathaus gleichzeitig die Ummeldung im Melderegister und seine Anschriftenänderung in der Kfz- Zulassungsbescheinigung vornehmen lassen. Damit entfällt in den meisten Fällen der zusätzliche Gang zum Straßenverkehrsamt. Der Rhein-Kreis Neuss und die Gemeinde Rommerskirchen haben eine entsprechende Vereinbarung getroffen, um diesen bürgerfreundlichen Service anzubieten. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Dr. Martin Mertens besiegelten jetzt die Zusammenarbeit im Beisein ihrer zuständigen Mitarbeiter. Nach erfolgreicher Umsetzung des Projekts bei der Gemeinde Jüchen hatte Mertens das Straßenverkehrsamt gebeten, die gleichzeitige Anschriftenänderung in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fahrzeugschein) im Bürgeramt der Gemeinde Rommerskirchen zu realisieren. Dieser Bitte kam das Straßenverkehrsamt gern nach und hat in Zusammenarbeit mit der Meldebehörde die Voraussetzungen dazu geschaffen. Die Mitarbeiter des Einwohnermeldeamts in Rommerskirchen wurden vom Straßenverkehrsamt geschult. Mit Kreissiegel bescheinigen sie direkt in der Zulassungsbescheinigung Teil I die Anschriftenänderung und erheben die anfallenden Gebühren in Höhe von 10,80 Euro. Für diesen Service sind zusätzlich nur die Zulassungsbescheinigung Teil I und ein gültiger Personalausweis mitzubringen. Über ein vom Rhein-Kreis Neuss bereitgestelltes elektronisches Verfahren teilen die Gemeindemitarbeiter die erfolgte Anschriftenänderung dem Straßenverkehrsamt mit. Dort werden die erhobenen Daten für die Änderung im Zentralen Fahrzeugregister genutzt. Die Gebühreneinnahmen teilt sich der Kreis mit der Gemeinde. Gesetzlich noch nicht möglich ist derzeit die Ummeldung im Einwohnermeldeamt der Gemeinde, wenn der Fahrzeughalter von außerhalb des Kreises nach Rommerskirchen zieht. Hier muss die Ummeldung weiterhin im Straßenverkehrsamt erfolgen. Fragen zur Kfz- Ummeldung beantworten das Bürgerbüro der Gemeinde Rommerskirchen (Rufnummer 0 21 83/8 00 58), das Bürger-Servicecenter des Rhein-Kreises Neuss (0 21 81/60 10) und das Straßenverkehrsamt (0 21 31/928 90 90).[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben