Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Bauen und Wohnen in Rommerskirchen
Bauen und Wohnen
Strassen und Wege
B59N
B 59n wird freigegeben - Jahrzehntelange Planungen sind jetzt am Ziel
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Tom69, post: 14936, member: 3"][rlg][/rlg]</p><p><br /></p><p>An den letzten Wochenende herrschte bereits reger Verkehr auf der neuen Trasse der B 59n – Fußgänger, Inline-Skater und Radfahrer erkundeten die neue Umgehungsstraße rund um Rommerskirchen. Dabei konnten sie feststellen, wir die Straße Stück um Stück den letzten Feinschliff erhielt. Wo vor einem Jahr noch endlose Kolonnen von LKW hunderttausende Kubikmeter Erde bewegt haben, ist mittlerweile eine befahrbare Straße entstanden, auf die die Rommerskirchener lange Jahre gewartet haben.</p><p> </p><p> Die Zeit der Fußgänger, Inline-Skater und Radfahrer endet nun auf der Trasse der B 59n – sie wird für den Autoverkehr freigegeben. Am Montag, um 9.00 Uhr werden Vertreter der Bundes- und Landesregierung diese Freigabe vornehmen. Neben Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, wird Lutz Lienenkämper, Minister für Bauen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen und Harald-Friedrich Austmeyer, Geschäftsführer Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen den Festakt vornehmen.</p><p> </p><p> Bürgermeister Albert Glöckner: "Um diese neue Straße hat die Bürgerschaft seit Jahrzehnten gekämpft."</p><p> </p><p> Ebenso lang dauern die Bemühungen des Landesbetriebes Straßenbau, die neue Straße zu realisieren. Der ehemalige stellvertretende Leiter des Landesbetriebes berichtete seinerzeit, er habe als junger Assessor den Beginn der Planungen begleitet. Die Fertigstellung der Straße kann er nun nicht mehr im aktiven Dienst erleben – er befindet sich bereits im wohlverdienten Ruhestand.</p><p> </p><p> In den achtziger Jahren keimte die Hoffnung auf eine Umgehungsstraße auf, als die ersten Pläne vorgestellt und das erste Planfeststellungsverfahren im Dezember 1985 eröffnet wurde. In den neunziger Jahren folgte dann die Enttäuschung - der Neubau endete an der Gemeindegrenze.</p><p> </p><p> Mit der Jahrtausendwende wurden die alten Planungen aktualisiert, das Projekt B 59 n neu belebt. Dies war insbesondere ein Verdienst des damaligen Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig.</p><p> </p><p> Dann ging es zügig weiter: das Land finanzierte die Planungskosten vor und der Landesbetrieb Straßenbau navigierte engagiert durch das Verfahren. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Agrarordnung gelang ihm auch das Kunststück des vorfristigen Landerwerbs.</p><p> </p><p> Bürgermeister Albert Glöckner: "Was bedeutet die Eröffnung der B 59n für Rommerskirchen? Eindeutig mehr Wohnqualität durch weniger Verkehrslärm und weniger Abgase. Darüber hinaus mehr Verkehrssicherheit, gerade für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer. Es eröffnen sich viele Chancen für die Gemeindeentwicklung."</p><p> </p><p> Die neue schnelle Anbindung an den Kölner Autobahnring, der jetzt in rd. 10 Minuten Fahrzeit zu erreichen ist, ist aber zugleich auch ein erheblicher Standortfaktor für ansiedlungswillige Firmen.</p><p> </p><p> Bürgermeister Albert Glöckner: "Die Eröffnung der B 59n ist ein Meilenstein in der langen Geschichte von Rommerskirchen. Insbesondere für die lärm- und abgasgeplagten Anlieger der Venloer Str. beginnt eine neue Zeitrechnung."[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Tom69, post: 14936, member: 3"][rlg][/rlg] An den letzten Wochenende herrschte bereits reger Verkehr auf der neuen Trasse der B 59n – Fußgänger, Inline-Skater und Radfahrer erkundeten die neue Umgehungsstraße rund um Rommerskirchen. Dabei konnten sie feststellen, wir die Straße Stück um Stück den letzten Feinschliff erhielt. Wo vor einem Jahr noch endlose Kolonnen von LKW hunderttausende Kubikmeter Erde bewegt haben, ist mittlerweile eine befahrbare Straße entstanden, auf die die Rommerskirchener lange Jahre gewartet haben. Die Zeit der Fußgänger, Inline-Skater und Radfahrer endet nun auf der Trasse der B 59n – sie wird für den Autoverkehr freigegeben. Am Montag, um 9.00 Uhr werden Vertreter der Bundes- und Landesregierung diese Freigabe vornehmen. Neben Achim Großmann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, wird Lutz Lienenkämper, Minister für Bauen und Verkehr in Nordrhein-Westfalen und Harald-Friedrich Austmeyer, Geschäftsführer Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen den Festakt vornehmen. Bürgermeister Albert Glöckner: "Um diese neue Straße hat die Bürgerschaft seit Jahrzehnten gekämpft." Ebenso lang dauern die Bemühungen des Landesbetriebes Straßenbau, die neue Straße zu realisieren. Der ehemalige stellvertretende Leiter des Landesbetriebes berichtete seinerzeit, er habe als junger Assessor den Beginn der Planungen begleitet. Die Fertigstellung der Straße kann er nun nicht mehr im aktiven Dienst erleben – er befindet sich bereits im wohlverdienten Ruhestand. In den achtziger Jahren keimte die Hoffnung auf eine Umgehungsstraße auf, als die ersten Pläne vorgestellt und das erste Planfeststellungsverfahren im Dezember 1985 eröffnet wurde. In den neunziger Jahren folgte dann die Enttäuschung - der Neubau endete an der Gemeindegrenze. Mit der Jahrtausendwende wurden die alten Planungen aktualisiert, das Projekt B 59 n neu belebt. Dies war insbesondere ein Verdienst des damaligen Bundesverkehrsminister Kurt Bodewig. Dann ging es zügig weiter: das Land finanzierte die Planungskosten vor und der Landesbetrieb Straßenbau navigierte engagiert durch das Verfahren. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Agrarordnung gelang ihm auch das Kunststück des vorfristigen Landerwerbs. Bürgermeister Albert Glöckner: "Was bedeutet die Eröffnung der B 59n für Rommerskirchen? Eindeutig mehr Wohnqualität durch weniger Verkehrslärm und weniger Abgase. Darüber hinaus mehr Verkehrssicherheit, gerade für unsere schwächsten Verkehrsteilnehmer. Es eröffnen sich viele Chancen für die Gemeindeentwicklung." Die neue schnelle Anbindung an den Kölner Autobahnring, der jetzt in rd. 10 Minuten Fahrzeit zu erreichen ist, ist aber zugleich auch ein erheblicher Standortfaktor für ansiedlungswillige Firmen. Bürgermeister Albert Glöckner: "Die Eröffnung der B 59n ist ein Meilenstein in der langen Geschichte von Rommerskirchen. Insbesondere für die lärm- und abgasgeplagten Anlieger der Venloer Str. beginnt eine neue Zeitrechnung."[/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben