Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
B477n – Soll bis 2030 realisiert werden
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Wie heisst der Bürgermeister von Rommerskirchen mit Vornamen (nitraM)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 54831, member: 544"]<font face="Arial"><font size="5"><b>B477n – Soll bis 2030 realisiert werden</b></font></font></p><p><font face="Arial"><a class="photoBbcode" href="gallery/photos/b477n-%E2%80%93-soll-bis-2030-realisiert-werden.1496/" title="B477n – Soll bis 2030 realisiert werden" data-id="1496" data-size="medium"> <img class="bbCodeImage LbImage" src="data/photos/m/1/1566-1470406742-a496e83f4953a383120ec7a257bf1d7f.jpg" alt="B477n – Soll bis 2030 realisiert werden" /> </a> </font></p><p><font face="Arial">Rommerskirchen Der Bundesverkehrswegeplan 2030 wurde Anfang dieser Woche vom Bundeskabinett beschlossen. </font></p><p><font face="Arial">Die Priorisierung des Baus der Ortsumgehung Gill/Eckum/Butzheim/Frixheim ist hier nun schwarz auf weiß als „Vordringlicher Bedarf“ festgehalten. </font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Somit soll ein Teil der insgesamt rund 269,6 Mrd. Euro, die bis 2030 vom Bund für den Erhalt sowie den Aus- und Neubau von Verkehrsinfrastrukturen investiert werden, innerhalb des Geltungszeitraumes des neuen Planes in den Neubau der für die Gemeinde Rommerskirchen und auch über die Gemeindegrenzen hinaus so wichtige Ortsumgehung fließen.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Das seit Mittwoch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einsehbare Planwerk räumt somit auch jegliche Zweifel aus, die in der Bevölkerung und bei Vereinen bestanden.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Da dem Projekt im ersten Entwurf wenig Dringlichkeit beigemessen wurde, hat Bürgermeister Dr. Martin Mertens gemeinsam mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Landtagsabgeordnetem Rainer Thiel die beiden Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner (SPD) und Hermann Gröhe (CDU) um Unterstützung für das wichtige Projekt gebeten. Zudem hatte sich der Rat der Gemeinde Rommerskirchen auf Initiative von Bürgermeister Dr. Martin Mertens im Rahmen einer gemeinsamen Resolution einstimmig für die Neubaumaßnahme der B477n ausgesprochen. </font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">„Es ist ein sensationeller Erfolg, dass die Bundesstraße 477n als Ortsumgehung nun im neuen Bundesverkehrswegeplan wieder als ‚Vordinglicher Bedarf‘ eingestuft wurde. Da zeigt sich, dass wir alle über die Parteigrenzen hinweg gut für unsere Gemeinde zusammenarbeiten - Mein Dank dafür!“, freut sich Bürgermeister Dr. Martin Mertens.</font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">Der Bundesverkehrswegeplan ist die Grundlage für die dann folgenden Ausbaugesetzte, die den Planungsauftrag für die einzelnen Maßnahmen an die Länder geben. </font></p><p><font face="Arial"><br /></font></p><p><font face="Arial">„Wenn alles gut läuft, werden die Ausbaugesetzte noch Ende diesen Jahre von Bundestag und Bundesrat verabschiedet, so dass die Planung schnellst möglichst seitens Straßen.NRW wieder aufgenommen und in baldiger Zukunft dann mit dem Bau der B477n begonnen werden könnte.“, erläutert Bürgermeister Dr. Martin Mertens zuversichtlich.</font></p><p><font face="Arial"></font>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 54831, member: 544"][FONT=Arial][SIZE=5][B]B477n – Soll bis 2030 realisiert werden[/B][/SIZE] [photo=medium]1496[/photo] Rommerskirchen Der Bundesverkehrswegeplan 2030 wurde Anfang dieser Woche vom Bundeskabinett beschlossen. Die Priorisierung des Baus der Ortsumgehung Gill/Eckum/Butzheim/Frixheim ist hier nun schwarz auf weiß als „Vordringlicher Bedarf“ festgehalten. Somit soll ein Teil der insgesamt rund 269,6 Mrd. Euro, die bis 2030 vom Bund für den Erhalt sowie den Aus- und Neubau von Verkehrsinfrastrukturen investiert werden, innerhalb des Geltungszeitraumes des neuen Planes in den Neubau der für die Gemeinde Rommerskirchen und auch über die Gemeindegrenzen hinaus so wichtige Ortsumgehung fließen. Das seit Mittwoch auf der Internetseite des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur einsehbare Planwerk räumt somit auch jegliche Zweifel aus, die in der Bevölkerung und bei Vereinen bestanden. Da dem Projekt im ersten Entwurf wenig Dringlichkeit beigemessen wurde, hat Bürgermeister Dr. Martin Mertens gemeinsam mit Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Landtagsabgeordnetem Rainer Thiel die beiden Bundestagsabgeordneten Udo Schiefner (SPD) und Hermann Gröhe (CDU) um Unterstützung für das wichtige Projekt gebeten. Zudem hatte sich der Rat der Gemeinde Rommerskirchen auf Initiative von Bürgermeister Dr. Martin Mertens im Rahmen einer gemeinsamen Resolution einstimmig für die Neubaumaßnahme der B477n ausgesprochen. „Es ist ein sensationeller Erfolg, dass die Bundesstraße 477n als Ortsumgehung nun im neuen Bundesverkehrswegeplan wieder als ‚Vordinglicher Bedarf‘ eingestuft wurde. Da zeigt sich, dass wir alle über die Parteigrenzen hinweg gut für unsere Gemeinde zusammenarbeiten - Mein Dank dafür!“, freut sich Bürgermeister Dr. Martin Mertens. Der Bundesverkehrswegeplan ist die Grundlage für die dann folgenden Ausbaugesetzte, die den Planungsauftrag für die einzelnen Maßnahmen an die Länder geben. „Wenn alles gut läuft, werden die Ausbaugesetzte noch Ende diesen Jahre von Bundestag und Bundesrat verabschiedet, so dass die Planung schnellst möglichst seitens Straßen.NRW wieder aufgenommen und in baldiger Zukunft dann mit dem Bau der B477n begonnen werden könnte.“, erläutert Bürgermeister Dr. Martin Mertens zuversichtlich. [/FONT][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben