Roki Portal
Das Roki Tippspiel
Das Roki Tippspiel
Direktauswahl
Das Roki TWee Emm 2018 Tippspiel - Das Forum
Regeln und Ankündigungen
Saison 2019/2020
Das Roki Wee Emm 2018 Tippspiel !
Foren
Foren
Direktauswahl
Themen mit aktuellen Beiträgen
Galerie
Galerie
Direktauswahl
Kategorien
Benutzeralben
Neue Alben
Neue Fotos
Neue Videos
Sammlungen
Orte
Kameras
Tags Cloud
Mitglieder
Mitglieder
Direktauswahl
Namhafte Mitglieder
Derzeitige Besucher
Letzte Aktivitäten
Ladenfinder
Roki Foto Rallye
Menü
Anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Registrieren
Rommerskirchen-Portal das Roki Forum aktiv(er)leben
Foren
Rommerskirchen aktuell
Pressemitteilungen
Berufsfelderkundung: Achtklässler lernten im Johanna-Etienne-Krankenhaus Pflegeberufe kennen
Auf dieses Thema antworten
Benutzername:
Überprüfung:
Welcher Koch mit Zwierbelschnauzer hatte in Roki sein Restaurant die Oldiethek ? Horst L...... (rethciL)
Beitrag:
<p>[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 66437, member: 544"]<font size="4"><b>Berufsfelderkundung: Achtklässler lernten im Johanna-Etienne-Krankenhaus Pflegeberufe kennen </b></font></p><p>Schule | 20.04.2018</p><p><img src="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2018/201-300/215-berufsfelderkundung-achtklaessler-lernten-im-johanna-etienne-krankenhaus_header.jpg" class="bbCodeImage wysiwygImage" alt="" unselectable="on" /> </p><p>Schnuppertag im Johann-Etienne-Krankenhaus: Achtklässler lernten die Pflegepraxis kennen © S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss</p><p><br /></p><p>Mehrere Tausend Achtklässler aus dem Rhein-Kreis Neuss schnupperten in dieser Woche in die Berufswelt hinein. Jeweils einen Tag lang sammelten sie erste berufliche Erfahrungen; neun von ihnen taten das am Mittwoch im Johanna-Etienne-Krankenhaus. Sie erhielten nicht nur einen Einblick in Krankenpflegeberufe, sondern durften auch selbst zu Blutdruckmessgerät und Spritze greifen.</p><p><br /></p><p>Im Anschluss an eine Führung durch das Krankenhaus mit Klaus Zimmermann, der die Praxistage vor Ort organisiert, besuchten die Schüler die Krankenpflegeschule der St. Elisabeth-Akademie. Hier erklärte ihnen die Praxisanleiterin Nina Kalabis, wie sie Puls und Blutdruck messen können, wie sie ihre Hände richtig desinfizieren und wie sie mit kranken und pflegebedürften Menschen umgehen und diese mobilisieren. Besonderen Spaß hatten sie, als sie einer Krankenpflegepuppe Spritzen in den Oberschenkel setzten und an einem Torso die Organe an die richtige Stelle brachten. In einer Gesprächsrunde erhielten die Mädchen und Jungen Informationen über die St. Augustinus-Kliniken und über die Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheits- und Krankenpflege.</p><p><br /></p><p>Berufsfelderkundungstage wie dieses Angebot im Johanna-Etienne-Krankenhaus finden im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) an allen Schulen in NRW statt. An drei eintägigen Praktikumstagen lernen die Achtklässler verschiedene Berufe kennen, um sich später für ein Schülerbetriebspraktikum zu entscheiden. Bereits zuvor wurde im Rahmen einer Potenzialanalyse getestet, welche Eigenschaften die Schüler für spezielle Berufsfelder mitbringen sollten. Die KAoA-Initiative will Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen und ihnen einen guten Start in die Ausbildung ermöglichen.</p><p><br /></p><p>Eine zweite Berufsfelderkundungswoche findet im Rhein-Kreis Neuss vom 25. bis 29. Juni 2018 statt. Über das Online-Portal <a href="http://www.fachkräfte-für-morgen.de" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.fachkräfte-für-morgen.de" rel="nofollow">www.fachkräfte-für-morgen.de</a> können sich sowohl Unternehmen, die eine Berufsfelderkundung anbieten, als auch Schüler, die noch einen Platz suchen, kostenlos anmelden. Weitere Informationen zu dem Thema gibt es bei Nadine Neumaier von der Kommunalen Koordinierungsstelle im Rhein-Kreis Neuss per E-Mail unter <a href="mailto:kommunale.koordinierung@rhein-kreis-neuss.de">kommunale.koordinierung@rhein-kreis-neuss.de</a>.</p><p><br /></p><p>Quellverweis 2018-04-21 : <a href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/215-berufsfelderkundung-achtklaessler-lernten-im-johanna-etienne-krankenhaus.html" target="_blank" class="externalLink ProxyLink" data-proxy-href="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/215-berufsfelderkundung-achtklaessler-lernten-im-johanna-etienne-krankenhaus.html" rel="nofollow">Berufsfelderkundung: Achtklässler lernten im Johanna-Etienne-Krankenhaus Pflegeberufe kennen</a>[/QUOTE]</p><p><br /></p>
[QUOTE="Roki Portal Redaktion, post: 66437, member: 544"][SIZE=4][B]Berufsfelderkundung: Achtklässler lernten im Johanna-Etienne-Krankenhaus Pflegeberufe kennen [/B][/SIZE] Schule | 20.04.2018 [IMG]http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/bilder-2018/201-300/215-berufsfelderkundung-achtklaessler-lernten-im-johanna-etienne-krankenhaus_header.jpg[/IMG] Schnuppertag im Johann-Etienne-Krankenhaus: Achtklässler lernten die Pflegepraxis kennen © S. Büntig / Rhein-Kreis Neuss Mehrere Tausend Achtklässler aus dem Rhein-Kreis Neuss schnupperten in dieser Woche in die Berufswelt hinein. Jeweils einen Tag lang sammelten sie erste berufliche Erfahrungen; neun von ihnen taten das am Mittwoch im Johanna-Etienne-Krankenhaus. Sie erhielten nicht nur einen Einblick in Krankenpflegeberufe, sondern durften auch selbst zu Blutdruckmessgerät und Spritze greifen. Im Anschluss an eine Führung durch das Krankenhaus mit Klaus Zimmermann, der die Praxistage vor Ort organisiert, besuchten die Schüler die Krankenpflegeschule der St. Elisabeth-Akademie. Hier erklärte ihnen die Praxisanleiterin Nina Kalabis, wie sie Puls und Blutdruck messen können, wie sie ihre Hände richtig desinfizieren und wie sie mit kranken und pflegebedürften Menschen umgehen und diese mobilisieren. Besonderen Spaß hatten sie, als sie einer Krankenpflegepuppe Spritzen in den Oberschenkel setzten und an einem Torso die Organe an die richtige Stelle brachten. In einer Gesprächsrunde erhielten die Mädchen und Jungen Informationen über die St. Augustinus-Kliniken und über die Berufsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten in der Gesundheits- und Krankenpflege. Berufsfelderkundungstage wie dieses Angebot im Johanna-Etienne-Krankenhaus finden im Rahmen der Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" (KAoA) an allen Schulen in NRW statt. An drei eintägigen Praktikumstagen lernen die Achtklässler verschiedene Berufe kennen, um sich später für ein Schülerbetriebspraktikum zu entscheiden. Bereits zuvor wurde im Rahmen einer Potenzialanalyse getestet, welche Eigenschaften die Schüler für spezielle Berufsfelder mitbringen sollten. Die KAoA-Initiative will Jugendliche bei der Berufswahl unterstützen und ihnen einen guten Start in die Ausbildung ermöglichen. Eine zweite Berufsfelderkundungswoche findet im Rhein-Kreis Neuss vom 25. bis 29. Juni 2018 statt. Über das Online-Portal [URL="http://www.fachkräfte-für-morgen.de"]www.fachkräfte-für-morgen.de[/URL] können sich sowohl Unternehmen, die eine Berufsfelderkundung anbieten, als auch Schüler, die noch einen Platz suchen, kostenlos anmelden. Weitere Informationen zu dem Thema gibt es bei Nadine Neumaier von der Kommunalen Koordinierungsstelle im Rhein-Kreis Neuss per E-Mail unter [email]kommunale.koordinierung@rhein-kreis-neuss.de[/email]. Quellverweis 2018-04-21 : [URL="http://www.rhein-kreis-neuss.de/de/verwaltung-politik/pressemeldungen/2018/215-berufsfelderkundung-achtklaessler-lernten-im-johanna-etienne-krankenhaus.html"]Berufsfelderkundung: Achtklässler lernten im Johanna-Etienne-Krankenhaus Pflegeberufe kennen[/URL][/QUOTE]
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Benutzername oder E-Mail-Adresse:
Passwort:
Hast du dein Passwort vergessen?
Angemeldet bleiben